physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dorsten

Werden Sie ein Teil unseres
engagierten Teams! Dann bewerben
Sie sich bei uns!
Das dürfen Sie erwarten:
- Mehr als nur ein Job: viele
Extras & Vergünstigungen
sowie eine familienfreundliche
Unternehmenskultur
- Raum für Entwicklung: Fort- und
Weiterbildungen,
die Sie wirklich weiterbring...
0
Neurolymphatische Reflextherapie
Praxislehrbuch basierend auf den Erkenntnissen von Chapman und Goodheart.
18.08.2014 • 2 Kommentare

Die neurolymphatische Reflextherapie geht von der Grundlage aus, dass chronisch krankhafte Veränderungen innerer Organe, die einhergehen mit lymphatischen Belastungen, zu einer gleichzeitigen lymphatischen Verquellung der dazugehörigen reflektorisch verbundenen Zonen and der Körperoberfläche führen. Damit ist sie vergleichbar mit der Bindegewebszonen-Massage. Die Autoren stellen die neurolymphatische Reflextherapie in ihrem Buch im Kontext zur Manuellen Medizin, Osteopathie und der Ortho-Bionomy vor.

Der erste Teil des Buches gibt einen guten Überblick über grundlegende Themen. Hier werden geschichtliche Entwicklungen erläutert, neurophysiologische Zusammenhänge dargestellt und Erklärungsmodelle aufgezeigt. Die Therapie folgt in Vielem der osteopathischen Gedankenwelt. Der Behandlungsrahmen und -aufbau wird ergänzt durch eine Übersichtsdarstellung der Reflexpunkte.

Die Praxis mit der Basistherapie und ihren verschiedenen Punkten stellt den Inhalt des zweiten Teiles dar. Die strukturierte Vorstellung der einzelnen Zonen und ihre Organzuordnung münden bildreich in der Behandlungsweise.

Die Therapie mit den neurophysiologischen Punkten erhält eine umfassende Erweiterung im dritten Teil durch die Behandlung der Muskulatur mit den Goodheart-Punkten. Alle Reflexzonenpunkte werden übersichtlich in einer ausführlichen Fotofolge noch einmal vorgestellt, im Anhang sind dafür Dokumentationsvorlagen für die Befundung abgebildet.

In ihrem umfassenden Therapieansatz ziehen die Autoren Parallelen zu anderen, verwandten Therapieverfahren und kombinieren die Techniken. Physiotherapeuten, Osteopathen und Kinesiologen, die einen ganzheitlichen Ansatz bevorzugen, sind mit diesem Buch gut bedient. Am besten eignet es sich als Begleitwerk zu einer einschlägigen Fortbildung.


Bibliographie:

Weber, K.G.; Bayerlein, R.
Neurolymphatische Reflextherapie nach Chapman und Goodheart
Anwendung in der Ortho-Bionomy, Osteopathie und Kinesiologie

Karl F.Haug Verlag, 3. Auflage 2014
184 Seiten. 175 Abbildungen
ISBN: 978-3-8304-7737-2
59,99 Euro




Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

TherapiemethodenBuchRezension


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
carotis
24.08.2014 11:29
Alter Wein in neuen Schläuchen, zudem zu teuer.

Touch for Health/Kinesiologie vor 30 Jahren:

" Unser Körper ist verzwickt einfach und einfach verzwickt.
Wenn du die richtige Methode anwendest, erhältst du die richtige Antwort."
George Goodheart
1

Gefällt mir

Alter Wein in neuen Schläuchen, zudem zu teuer. Touch for Health/Kinesiologie vor 30 Jahren: " Unser Körper ist verzwickt einfach und einfach verzwickt. Wenn du die richtige Methode anwendest, erhältst du die richtige Antwort." George Goodheart
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

carotis schrieb:

Alter Wein in neuen Schläuchen, zudem zu teuer.

Touch for Health/Kinesiologie vor 30 Jahren:

" Unser Körper ist verzwickt einfach und einfach verzwickt.
Wenn du die richtige Methode anwendest, erhältst du die richtige Antwort."
George Goodheart

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christine81
24.08.2014 13:40
Ist doch mit allem so.
Hat nicht Pilates viel vomYoga übernommen (und das ist bereits tausende Jahre alt).
Oder lehnt sich die Spiraldynamik nich sehr ans Tai Chi und Chi Gong an (auch tausende Jahre alt).

Alles ein bischen "aufgepeppt" und neu benannt - und schon kann man wieder was teuer verkaufen.
1

Gefällt mir

Ist doch mit allem so. Hat nicht Pilates viel vomYoga übernommen (und das ist bereits tausende Jahre alt). Oder lehnt sich die Spiraldynamik nich sehr ans Tai Chi und Chi Gong an (auch tausende Jahre alt). Alles ein bischen "aufgepeppt" und neu benannt - und schon kann man wieder was teuer verkaufen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

christine81 schrieb:

Ist doch mit allem so.
Hat nicht Pilates viel vomYoga übernommen (und das ist bereits tausende Jahre alt).
Oder lehnt sich die Spiraldynamik nich sehr ans Tai Chi und Chi Gong an (auch tausende Jahre alt).

Alles ein bischen "aufgepeppt" und neu benannt - und schon kann man wieder was teuer verkaufen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Säuglinge
Positive Effekte für Neugeborene durch ...
Neue Meta-Analyse zeigt großes Potential auf.
14.07.2025 • Von dh
Therapiemethoden - CFT
Ein genauer Blick lohnt sich oft mehrfach
Sekundäre Analyse der RESTORE-Studie zur kognitiv-funktionellen Therapie (Cognitive Functional ...
16.05.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Das professionelle Patientenmanagement in der ...
Umfassendes Grundlagenwerk zu Kommunikation, Schmerzedukation und alles rund um Hands-off-Techniken.
09.04.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns