physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Westerwald / Rheinland-Pfalz

* verschied. Arbeitszeitmodelle in
Teil-o.Vollzeit ( 20 - 38 Std )
möglich
* Gehalt und Urlaubstage je nach
Berufserfahrung und Qualifikation
mind. 21 € / 28 Tage ; 24.
und 31.12. immer frei
* 5 Tage Fobi-Urlaub +
Fobi-Finanzierung
* stressfreies Arbeiten durch
entspr. Patiententakt und Besetzung
Rezeption
* steuerfreie Benefits zusätzl.
zum Lohn ,u.a. Fahrtkostenzuschuss
* unsere Schwerpunkte :
Orthopädie , Chirurgie .
Neurologie , Geriatrie
* wir betreuen auch Pat. i...
0
Bewegung auf Rezept
Hausarzt soll mit Verschreibung Trainingspläne erstellen.
17.07.2014 • 5 Kommentare

"Sport wirkt auf sämtliche Systeme des menschlichen Körpers und ist damit eine ubiquitäre Waffe!". So lauteten die Worte von Dr. Peter Kurz auf einem Symposium über Präventionsmedizin in Wiesbaden. Analysen und Metaanalysen belegen schon seit langem den Zusammenhang zwischen Sport und Mortalität. Aktuell sorgte eine Studie aus Australien für Aufsehen, die feststellte, dass Bewegungsmangel für Frauen ab 30 den größten Risikofaktor für Herzinfarkt darstellt. Und zwar noch vor Übergewicht, Rauchen oder Bluthochdruck (physio.de berichtete).

Genauso wie der Arzt die Dosis und Einnahmemodalitäten bei Medikamenten verschreibt, soll er nun auch klare Ansagen für die tägliche "Bewegungsdosis" machen. Dazu sollte in der Hausarztpraxis eine Leistungsdiagnostik stattfinden, um dann einen individuellen Trainingsplan für den Patienten zu erstellen. Vom Gedanken her, eine gute Sache. Aber: Soll sich also der völlig überlastete Hausarzt Expertenwissen aneignen, für das Sporttherapeuten eine jahrelange Ausbildung gemacht haben?

Eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP) sowie der Bundesärztekammer, die ein Formular für diese Verschreibung entworfen haben, hat noch keine breite Anwendung gefunden, teilt Kurz mit. Er fordert die Ärzteschaft auf, diese sehr konkrete Rezeptvorlage beim DOSB und den Landessportverbänden herunterzuladen. "Sie werden gezwungen, Mindestangaben zu Sportart, Frequenz, Dauer und Intensität zu machen. Sie würden Ihren Patienten ja auch nicht eine Schachtel mit Betablockern in die Hand drücken und sagen, gehen Sie mal nach Hause und nehmen Sie das. Sie definieren genau, wann, wie und wie oft er es nehmen soll. Genau dahin müssen wir mit dem Sport auch kommen."

Da die meisten Hausärzte nicht über einen Spiroergometrie-Messplatz verfügen, sollen sie eine Messformel für die Sauerstoffaufnahme und die Berechnung für den optimalen Trainingspuls benutzen. Kurz weist außerdem darauf hin, dass das persönliche Gespräch nicht unterschätzt werden darf.

Als "take-home message" appelliert der Internist an seine Kollegen, sich selbst körperlich zu betätigen, denn "wer vorlebt, ist erfolgreicher." Vielleicht finden die Kollegen ja einen Arzt, der ihnen ein Rezept ausstellt! Ansonsten kann er sich aber auch vertrauensvoll an einen qualifizierten Bewegungstherapeuten in seiner Nähe wenden, nur mal so als "take-home message!". Der kann bestimmt auch ein Gespräch mit ihm führen!


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BewegungSportRezept


Es gibt 5 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Harald Bachmeier
17.07.2014 21:40
LOL da hat der Herr Kurz wohl zu lang gedacht. Er hat bestimmt auch schon in der Kultusministerkonferenz schon den Antrag gestellt das das Sportstudium abgeschafft wird und in die Humanmendizin integriert wird. (Wöre noch weiter gedacht Herr Kurz!). Auch kann ja dann die Physioausbildung verkürzt werden, Trainingslehre und Leistungsphysiologie brauchen wir ja nicht mehr. Wie wärs nur noch mit Massage Herr Kurz, natürlich nur unter Ihrer anweisung und Kontrolle - weil wir dafür ja nicht Kompentent genug sind!
Vielleicht aber ist auch bei der Ankündigung des Dozierenden in Wiesbaden ein Fehler unterlaufen das war gar nicht Peter Kurz. Nein das war PETER LUSTIG.
1

Gefällt mir

• susanne845
LOL da hat der Herr Kurz wohl zu lang gedacht. Er hat bestimmt auch schon in der Kultusministerkonferenz schon den Antrag gestellt das das Sportstudium abgeschafft wird und in die Humanmendizin integriert wird. (Wöre noch weiter gedacht Herr Kurz!). Auch kann ja dann die Physioausbildung verkürzt werden, Trainingslehre und Leistungsphysiologie brauchen wir ja nicht mehr. Wie wärs nur noch mit Massage Herr Kurz, natürlich nur unter Ihrer anweisung und Kontrolle - weil wir dafür ja nicht Kompentent genug sind! Vielleicht aber ist auch bei der Ankündigung des Dozierenden in Wiesbaden ein Fehler unterlaufen das war gar nicht Peter Kurz. Nein das war PETER LUSTIG.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Harald Bachmeier schrieb:

LOL da hat der Herr Kurz wohl zu lang gedacht. Er hat bestimmt auch schon in der Kultusministerkonferenz schon den Antrag gestellt das das Sportstudium abgeschafft wird und in die Humanmendizin integriert wird. (Wöre noch weiter gedacht Herr Kurz!). Auch kann ja dann die Physioausbildung verkürzt werden, Trainingslehre und Leistungsphysiologie brauchen wir ja nicht mehr. Wie wärs nur noch mit Massage Herr Kurz, natürlich nur unter Ihrer anweisung und Kontrolle - weil wir dafür ja nicht Kompentent genug sind!
Vielleicht aber ist auch bei der Ankündigung des Dozierenden in Wiesbaden ein Fehler unterlaufen das war gar nicht Peter Kurz. Nein das war PETER LUSTIG.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MH-FN
17.07.2014 22:25
Herr Kurz,

schon vergessen ?! :

Ärzte Zeitung, 10.01.2013
Evaluation vorgelegt
Physiotherapeuten machen's besser
Weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität, weniger Therapien. Die Auswertung eines Modellprojektes wird nicht jedem Arzt schmecken: Patienten geht es besser, wenn Physiotherapeuten sich von der Verordnung des Arztes lösen. ...

Link
1

Gefällt mir

Herr Kurz, schon vergessen ?! : Ärzte Zeitung, 10.01.2013 Evaluation vorgelegt Physiotherapeuten machen's besser Weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität, weniger Therapien. Die Auswertung eines Modellprojektes wird nicht jedem Arzt schmecken: Patienten geht es besser, wenn Physiotherapeuten sich von der Verordnung des Arztes lösen. ... www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/829539/evaluation-vorgelegt-physiotherapeuten-machens-besser.html?sh=3&h=162212351
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nafets
18.07.2014 07:58
Das war der Beitrag zum 1 April oder ?
1

Gefällt mir

Das war der Beitrag zum 1 April oder ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nafets schrieb:

Das war der Beitrag zum 1 April oder ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christine81
18.07.2014 09:45
Dachte ich auch gerade - guter Witz das!!!
1

Gefällt mir

Dachte ich auch gerade - guter Witz das!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christine81 schrieb:

Dachte ich auch gerade - guter Witz das!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MH-FN schrieb:

Herr Kurz,

schon vergessen ?! :

Ärzte Zeitung, 10.01.2013
Evaluation vorgelegt
Physiotherapeuten machen's besser
Weniger Schmerzen, mehr Lebensqualität, weniger Therapien. Die Auswertung eines Modellprojektes wird nicht jedem Arzt schmecken: Patienten geht es besser, wenn Physiotherapeuten sich von der Verordnung des Arztes lösen. ...

Link

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
katja1985
21.07.2014 15:43
...da lachen ja die Hühner...:)´
1

Gefällt mir

...da lachen ja die Hühner...:)´
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

katja1985 schrieb:

...da lachen ja die Hühner...:)´



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innere Medizin / Rheumatologie
Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose
Welche neuen Empfehlungen gibt es und was ist wichtig für die Physiotherapie?
11.10.2025 • Von dh
Schulter
Neue S2k-Leitlinie zur Rotatorenmanschettenruptur
Umfangreiche Kapitelupdates zur konservativen und operativen Therapie
30.09.2025 • Von M. Römhild
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns