WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!
Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!
Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
Selbstbestimmung und Selbststeuerung ist das Credo des künftigen Patienten, weiß Wippermann. Allmachtsgehabe und oberlehrerhafte Aufklärung wird nicht mehr erwartet. Die Arztbesucher werden zu "Patientenkunden". Sie wollen therapeutische Maßnahmen wählen, sie "individuell bestimmen".
Gesundheitsthemen in Zeitschriften und im Internet haben Konjunktur. Viele Patienten informieren sich dort bevor sie einen Arzt aufsuchen. Fragen zum Gelesenen sollten die Doktoren als Vertrauensbeweis werten, sagt der Zukunftsforscher. Entscheidungen des Patienten sollten der die Ärzte "akzeptieren und beratend begleiten".
Peter Appuhn
physio.de
Patienten
hier stellt sich doch die Frage, wie mündig ist "der Patient" wirklich?
Wie sieht dieser Patient dann aus?
Hat er das System verstanden, hat er bei Fragen Zugang zu Transparenz?
Nach der aktuellsten Literatur von R. Hartwig habe ich das Gefühl, dass der Sumpf noch viel tiefer und die versteckten Frösche noch viel fetter sind.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
mocca schrieb:
hallo,
hier stellt sich doch die Frage, wie mündig ist "der Patient" wirklich?
Wie sieht dieser Patient dann aus?
Hat er das System verstanden, hat er bei Fragen Zugang zu Transparenz?
Nach der aktuellsten Literatur von R. Hartwig habe ich das Gefühl, dass der Sumpf noch viel tiefer und die versteckten Frösche noch viel fetter sind.
Mein Profilbild bearbeiten