physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München/Altstadt Zentrum Innenstadt

WIR SUCHEN DICH!
Mitten im Zentrum der Stadt wartet
ein großes Team und spannende
Patienten auf Dich!

Wir zeichnen uns durch ein großes,
diverses Team mit einem starken
Zusammenhalt untereinander aus.
Jegliche Fachbereiche werden bei
uns durch verschiedene
Weiterbildungen abgedeckt, sodass
ein breites Angebot besteht. In
unseren modernen, hellen und
großzügigen Behandlungsräumen
macht das Arbeiten deutlich mehr
Spaß. Und genau das ist uns
wichtig: Du sollst Spaß bei Deiner
Arbeit und ...
0
Der mündige Patient und seine Ansprüche
Selbstbestimmt und selbststeuernd.
07.06.2014 • 1 Kommentar

Mittlerweile sind sie erwachsen geworden, die Patienten hierzulande. Vorbei die Zeiten als sich manch ein Kranker strammstehend allerlei Belehrendes und Unverständliches von seinem Arzt anhören musste. Fragen trauten sich die Weißkitteleingeschüchterten schon gar nicht. Oftmals haben Sie das wenige, was sie verstanden, schnell wieder vergessen. Heute wollen die Patienten auf gleicher Augenhöhe mit dem Arzt kommunizieren. Dieser soll sie nicht belehren sondern ihnen verraten, was ihnen nutzt und ihr Wohlbefinden fördert. Dabei geht es ihnen nicht nur um die Verbesserung körperlicher Malaisen. Die Kranken wollen "eine ganzheitliche Balance von Seele, Körper und Geist", erklärt Professor Peter Wippermann vom Trendbüro Hamburg die "Gesundheitswelt der Zukunft", die er für den Phytopharmahersteller Dr. Willmar Schwabe betrachtet.

Selbstbestimmung und Selbststeuerung ist das Credo des künftigen Patienten, weiß Wippermann. Allmachtsgehabe und oberlehrerhafte Aufklärung wird nicht mehr erwartet. Die Arztbesucher werden zu "Patientenkunden". Sie wollen therapeutische Maßnahmen wählen, sie "individuell bestimmen".

Gesundheitsthemen in Zeitschriften und im Internet haben Konjunktur. Viele Patienten informieren sich dort bevor sie einen Arzt aufsuchen. Fragen zum Gelesenen sollten die Doktoren als Vertrauensbeweis werten, sagt der Zukunftsforscher. Entscheidungen des Patienten sollten der die Ärzte "akzeptieren und beratend begleiten".



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Patienten


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mocca
14.06.2014 11:47
hallo,

hier stellt sich doch die Frage, wie mündig ist "der Patient" wirklich?

Wie sieht dieser Patient dann aus?

Hat er das System verstanden, hat er bei Fragen Zugang zu Transparenz?

Nach der aktuellsten Literatur von R. Hartwig habe ich das Gefühl, dass der Sumpf noch viel tiefer und die versteckten Frösche noch viel fetter sind.
1

Gefällt mir

hallo, hier stellt sich doch die Frage, wie mündig ist "der Patient" wirklich? Wie sieht dieser Patient dann aus? Hat er das System verstanden, hat er bei Fragen Zugang zu Transparenz? Nach der aktuellsten Literatur von R. Hartwig habe ich das Gefühl, dass der Sumpf noch viel tiefer und die versteckten Frösche noch viel fetter sind.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mocca schrieb:

hallo,

hier stellt sich doch die Frage, wie mündig ist "der Patient" wirklich?

Wie sieht dieser Patient dann aus?

Hat er das System verstanden, hat er bei Fragen Zugang zu Transparenz?

Nach der aktuellsten Literatur von R. Hartwig habe ich das Gefühl, dass der Sumpf noch viel tiefer und die versteckten Frösche noch viel fetter sind.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Patientensprache
Barrierefreiheit im Gesundheitswesen
ICD-Codes in einfacher Sprache
26.04.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Künstliche Intelligenz zur Patientenberatung
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.11.2024 • Von dh
Arzt-Patienten-Kontakt
Kommunizieren auf Augenhöhe
Wer stehend am Krankenbett kommuniziert, hat schlechtere Erfolgschancen.
05.11.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns