Wir bieten
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
• Ein motiviertes und
kooperatives Team
• Abwechslungsreiche und
verantwortungsvolle
therapeutische Aufgaben
• Unterstützung durch
eine halbtags besetzte
Anmeldung
•. Regelmäßige interne
sowie Förderung
externer Fortbildungen
• Faire Vergütung und
Urlaubsregelungen
• Flexible Arbeitszeiten
Wir wünschen uns
• Empathie und Offenheit
für all unsere
Patien...
Ob alt ob jung, egal bei welcher Krankheit, Bewegung hilft. Das bezweifelt kaum jemand. Bei Älteren kann Immobilität fatale Folgen zeitigen. Die Sturzrisiko steigt und damit die Gefahr komplizierter Frakturen. "Einfache Körper- und Gelenkmobilisierungen über komplexe Trainingsprogramme zur spezifischen Optimierung der Körperkoordination nebst Gleichgewichtsfähigkeit bis hin zur Verbesserung des Maximal- und Schnellkraftvermögens", sehen die Kasseler Wissenschaftler als Varianten präventiver Bemühungen.
Um herauszufinden, welche Methode die beste ist, werden Probanden für eine Studie gesucht. Sie sollen zwischen 65 und 85 Jahre alt sein und Anfang 2014 Zeit haben für zweimal wöchentliche Besuche in Kassel. Die Trainingsstunden starten mit einem Vortest und enden nach zehn Wochen mit einem Nachtest. Das Übungsprogramm bietet Krafttraining an Geräten, Gleichgewichtstraining, heben von kleinen Gewichten im Stand auf instabiler Unterlage.
Wer sich detailliert Informieren will, sollte am 16.12. um 15 Uhr in den Bürgersaal des Kasseler Rathauses kommen - Obere Königsstraße 8. Dort wird eine Vorbesprechung stattfinden.
Peter Appuhn
physio.de
StudieSturzprophylaxeForschungSportwissenschaft
Mein Profilbild bearbeiten