physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn - Zentrum

Weil gute Physiotherapie mehr ist
als nur Handgriffe.

Du bist Physiotherapeut*in und
denkst über einen Wechsel nach?
Dann lies weiter – vielleicht
suchst du gar nicht irgendeine
Praxis, sondern die richtige.

Bei uns zählt, was wirklich
wichtig ist:

Echte Begegnungen. Spürbare
Wertschätzung. Raum, um gute
Arbeit zu machen.

In der Privat Physio Südstadt
erwartet dich ein herzliches,
ambitioniertes Team aus fünf
Therapeut*innen, die eines
gemeinsam haben: Wir lieben unseren
Ber...
0
Übung
Der Shoulder Walk
Training des Schultergürtels kombiniert mit Rumpfkontrolle
27.02.2025 • 1 Kommentar
Der Shoulder Walk als Unterarmstütz mit Band gegen eine Wand Foto: OSINSTITUT • Lizenz: CC-BY •
Der Shoulder Walk ist eine Übung der oberen Extremität, die im Stehen an der Wand durchgeführt wird. Man kann ihn sich auch als dynamischen Unterarmstütz an der Wand vorstellen. Er trainiert die Rotatorenmanschette der Schulter und fördert die Anbindung und Führung der Scapula ebenso wie die Rumpfkontrolle als auch die Koordination. Die Übung kann sowohl präventiv als auch in der Rehabilitation eingesetzt werden.

Ausführung
Der Patient steht aufrecht mit einer Armlänge Abstand und schaut Richtung Wand. Um die Handgelenke wird ein Band gespannt, sodass die Unterarme schulterbreit zueinanderstehen. Die Unterarme werden nun so an die Wand gestützt, dass die Daumen zum Körper zeigen und der aufrechte Oberkörper leicht nach vorne geneigt ist.

Nun soll der Pat. die Unterarme abwechselnd und in kleinen Bewegungen kontrolliert nach oben schieben ohne dabei die Körperposition zu verändern. Anschließend geht die Bewegung wieder zurück in die Ausgangsposition.

Je weiter der Pat. von der Wand entfernt steht, desto anspruchsvoller wird die Übung vor allem bezüglich der Rumpfkontrolle und für die ventrale Kette.

Ausweichbewegungen
Während der Übung sollen Ohr, Schulter, Hüfte, Knie und Sprunggelenk eine Linie bilden, während Becken und Lendenwirbelsäule in einer neutralen Position kontrolliert gehalten werden. Hier können Fehler entstehen, wenn der Übende beim Nach-oben-Schieben am Ende der Bewegung durch eine Extension in der Lendenwirbelsäule kompensiert. Auch der Abstand der Unterarme zueinander soll während der gesamten Übung unverändert bleiben und dabei die Spannung des Bandes gehalten werden.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

ÜbungenOEXRumpfSchulter


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor 8 Monaten
Die Übung gefällt mirok_hand
4

Gefällt mir

• JayBee
• nicola96
• vivienne
• mimikri
Die Übung gefällt mir[emoji]ok_hand[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva schrieb:

Die Übung gefällt mirok_hand



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Übung
Der Reverse Nordic
Training des Quadrizeps femoris mit Betonung des M. rectus femoris
25.06.2025 • Von dh
Bewegungskontrolle der Lendenwirbelsäule
Der Diener oder die Kellnerübung
Test und Übung zugleich
04.03.2024 • Von dh
Ausgewählte Übung
Der Push-up Plus
Die Variante des klassischen Liegestützes eignet sich gut, um den M. serratus anterior zu ...
24.11.2023 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns