physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
0
Gesundheitsreport
Deutsche waren 2023 kürzer, dafür aber häufiger krankgeschrieben
Muskuloskelettale Beschwerden liegen weiterhin auf Platz drei der Ursachen für krankheitsbedingte Fehltage.
24.05.2024 • 4 Kommentare

In regelmäßigen Abständen veröffentlichen mehrere gesetzliche Krankenkassen sogenannte Gesundheitsreports. Die darin enthaltenen Hauptthemen umfassen üblicherweise die jährlich aktualisierten Zahlen zum Krankenstand sowie zu Arzneimittelverordnungen. Die Techniker Krankenkasse (TK) veröffentlicht auf ihrer Webseite zudem eine Vielzahl weiterer Fragestellungen sowie die entsprechenden Ergebnisse in frei zugänglicher Form.

Nun erschien die diesjährige Version des Gesundheitsreportes zur Arbeitsunfähigkeit (AU).

Allgemeiner Krankenstand
Der seit 2006 zu beobachtende Anstieg der Krankschreibungstage pro Jahr hat sich fortgesetzt. Die Anzahl der AU-Tage hat sich seither nahezu verdoppelt. Während die Deutschen vor 18 Jahren im Durchschnitt 11,4 Tage krankgeschrieben waren, lag dieser Mittelwert im Jahr 2023 bei 19,4 Tagen pro Person. Dies, obwohl die Fehlzeiten durch Atemwegserkrankungen und Covid-Infektionen signifikant zurückgegangen sind.

Die Anzahl der Krankschreibungsfälle je Versicherten stieg von 2022 mit 1,56 auf 1,81 im Jahr 2023. Gleichzeitig wurde statt durchschnittlich 12,5 nur noch 10,7 Tage pro Fall krankgeschrieben.

Krankheitsbilder
Bei der Auswertung der Krankschreibungen nach Krankheitsbildern werden übergeordnete Gruppen gebildet. Die meisten Fehltage entfallen nach wie vor auf Atemwegserkrankungen, gefolgt von psychischen und Verhaltensstörungen. Letztere verzeichnen einen anhaltenden Aufwärtstrend, was sich auch in den grafischen Abbildungen auf Seite 28 des Gesundheitsreports der TK widerspiegelt. Die genauen Ursachen für diese Entwicklung sind jedoch unklar. Es ist denkbar, dass die Zunahme auf tatsächliche Neuerkrankungen oder eine größere Akzeptanz zurückzuführen ist. Die „Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems“ (MSK) belegen weiterhin den dritten Platz. Rückenschmerzen (ICD-10: M54) aller Lokalisationen – vom Hals bis zum unteren Rücken – stellen hierbei die führende Diagnosekategorie dar.

Fazit
Die Fehlzeiten der gesetzlich Versicherten steigen insgesamt weiterhin leicht an. Ein Großteil des seit 2006 anhaltenden Anstiegs ist auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Im Vergleich zu 2022 wurde im letzten Jahr häufiger eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausgestellt, die allerdings im Durchschnitt kürzer ausfiel.

Martin Römhild B.Sc. / physio.de

Mehr Lesen über

Gesundheitsreport2024TK


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Luiselou
24.05.2024 09:22
Besonders bei den Boomern, die gerne über die Arbeitsmoral der Jüngeren schimpfen, zeigen sich hohe Krankenstände. Das können dann gerne mal zu den sechs Wochen Urlaub noch sechs Wochen AU im Jahr sein.


1

Gefällt mir

• Nickiiiii
Besonders bei den Boomern, die gerne über die Arbeitsmoral der Jüngeren schimpfen, zeigen sich hohe Krankenstände. Das können dann gerne mal zu den sechs Wochen Urlaub noch sechs Wochen AU im Jahr sein. [image]forum_CjbsV0vJLjNk4kFV9HPe.png[/image]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
24.05.2024 12:00
@Luiselou du wolltest mit dieser Bemerkung sicher kein Fass aufmachen, oder??
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• britta109
[mention]Luiselou[/mention] du wolltest mit dieser Bemerkung sicher kein Fass aufmachen, oder??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@Luiselou du wolltest mit dieser Bemerkung sicher kein Fass aufmachen, oder??

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
24.05.2024 12:19
@Luiselou Da kenne ich von den AGn aus unserem hiesigen Chemiepark und übrigen Industrien vor Ort ganz andere langjährigen Statistiken. Da haben die 20 - 35 Jährigen mit Abstand die meisten AU-Tage!
2

Gefällt mir

• Eva
• Dominique k.
[mention]Luiselou[/mention] Da kenne ich von den AGn aus unserem hiesigen Chemiepark und übrigen Industrien vor Ort ganz andere langjährigen Statistiken. Da haben die 20 - 35 Jährigen mit Abstand die meisten AU-Tage!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Luiselou Da kenne ich von den AGn aus unserem hiesigen Chemiepark und übrigen Industrien vor Ort ganz andere langjährigen Statistiken. Da haben die 20 - 35 Jährigen mit Abstand die meisten AU-Tage!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Luiselou schrieb:

Besonders bei den Boomern, die gerne über die Arbeitsmoral der Jüngeren schimpfen, zeigen sich hohe Krankenstände. Das können dann gerne mal zu den sechs Wochen Urlaub noch sechs Wochen AU im Jahr sein.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
24.05.2024 11:36
Du weißt aber schon, dass ältere Menschen und dazu zählen die Boomer, schneller und meist auch anders erkranken.
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Eva
• Dominique k.
Du weißt aber schon, dass ältere Menschen und dazu zählen die Boomer, schneller und meist auch anders erkranken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

Du weißt aber schon, dass ältere Menschen und dazu zählen die Boomer, schneller und meist auch anders erkranken.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Zweitmeinung zeigt:
Rücken-OPs größtenteils unnötig
Gesundheitsreport 2022 der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt eindeutige Ergebnisse.
04.04.2023 • Von dh
Rücken: zahlreiche Berichterstattung zum Tag des Rückens
Diagnose: Rücken
Rückenschmerzen sind weiterhin DAS zentrale Gesundheitsproblem der Deutschen und betreffen damit ...
24.03.2018 • Von C.H.
Gesundheitsreport
Geschlechtsunterschiede
DAK-Gesundheitsreport: Warum Frauen und Männer anders krank sind.
08.04.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns