physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund Kaiserstrassenviertel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!

Für:

- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind

Ihr Profil:
-...
0
Vergütungserhöhung
Mehr Geld für Physio- und Ergotherapeuten ab 1. Januar 2024
Sowohl für Physio- als auch für Ergotherapeuten steigen im neuen Jahr die Preise. Zusätzlich wurde noch für BG-Patienten ein automatischer Anpassungsmechanismus vereinbart.
– zuletzt geändert am 18.12.23 um 15 Uhr –
08.12.2023 • 112 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Kurz vor Weihnachten gibt’s frohe Kunde für Therapeuten. Sowohl Physio- als auch Ergotherapeuten dürfen sich über höhere Vergütungen ab 1. Januar 2024 freuen. Hier die Regelungen im Einzelnen.

Physiotherapie
  1. Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
    Erhöhung und Laufzeit
    Ab 1. Januar steigen die Preise für alle Positionen linear um 6,44 Prozent.
    Einzige Ausnahme: Die Pos.-Nr. X 1907 („pauschale Abgeltung für den erhöhten Hygienebedarf bei Hausbesuchen in sozialen Einrichtungen) fällt ersatzlos weg.
    Die Laufzeit ist grundsätzlich nicht befristet. Die neue Vergütungsvereinbarung kann aber mit einer Frist von 3 Monaten, frühestens jedoch zum 31.12.2024 schriftlich gekündigt werden.

    Splittingregel
    Ausschlaggebend für den abzurechnenden Preis einer Behandlung ist der Behandlungstag. Das bedeutet: Für Behandlungen im alten Jahr wird der „alte“ Preis und für Behandlungen im neuen Jahr dann eben der „neue“ Preis abgerechnet – wie in der Vergangenheit auch schon.

    Bemerkenswert
    Dies ist die erste Vergütungsvereinbarung seit Einführung der Schiedsstelle, welche ohne Streit vor eben selbiger zustande kam. Stimmen aus Verhandlerkreisen berichteten, dass es zwar ein „harter Kampf“ war, man aber doch den Eindruck gewinnen konnte: Die Kassen wollen nicht erneut vor die Schiedsstelle.

    In ihrer Einschätzung vom Oktober geht die Bundesregierung für 2024 von einer Inflationsrate von 2,6 Prozent aus – somit liegt dieser Abschluss deutlich darüber. Ob ausreichend „deutlich darüber“, liegt sicher im Auge des Betrachters.

  2. Berufsgenossenschaft (BG)
    Mechanismus der automatischen Preisanpassung
    Die Vertreter der Berufsgenossenschaften sind seit jeher an sehr pragmatischen Lösungen interessiert. Auf Grund der Tatsache, dass für die Behandlung ihrer Patienten mehr Flexibilität von den Praxen gefordert ist (z. B. durch eine kürzere Frist in Sachen Behandlungsbeginn), sind sie des Weiteren auch bereit, eine höhere Vergütung als die GKV zu bezahlen.

    Man einigte sich also darauf, dass für ca. 70 Prozent aller BG-Positionen bei den Preisen ein fester Abstand von ca. 6,5 Prozent zu den GKV-Preisen gelten soll. Ausnahmen sind zum Beispiel der Preis für Warmpackungen; dieser liegt jetzt schon deutlich höher als in der GKV oder auch die MLD. Bei letzterer will man bewusst einen Abstand von ca. 20 Prozent zu den GKV-Preisen.
    Und dieser Abstand gilt künftig immer automatisch. Steigen also in Zukunft die GKV-Vergütungen, steigen auch automatisch die BG-Preise – ganz ohne extra einberufene Verhandlungsrunden.

    Kleiner Effekt am Rande
    Durch die "Anlehnung" an die GKV-Preise und deren Systematik fiel die Position Nr. 8603 "Wegegebühr" weg. Dafür wurde die Position Nr. 8602 "Ärztlich verordneter Hausbesuch je Besuch" um ca. 40 Prozent erhöht.

    Erhöhung
    Ferner einigte man sich auf eine Preiserhöhung mit einem Gesamtvolumen von 10,9 Prozent ab dem 1. Januar 2024.

    Splittingregel
    In Sachen Splittingregel vereinbarte man, dass ausschlaggebend für die Preisberechnung der Tag der ersten Behandlung sei.
Ergotherapie
Auch in der Ergotherapie einigten sich die Berufsverbände mit der BG auf höhere Preise.

Für alle BG-Preise, für die es ein GKV-Pendant gibt, gilt ab 1.1.24 ein Aufschlag von 7,6 Prozent auf die jeweils gültigen GKV-Vergütungspreise. Alle andere Preise werden um 4,22 Prozent angehoben.

Friedrich Merz / physio.de
In einer älteren Version des Artikels war bezüglich BG-Patienten in der Physiotherapie noch von zwei "kleinen" Erhöhungsstufen (zum 1.1.24 und zum 1.2.24) die Rede. Diese wurden laut PHYSIO-DEUTSCHLAND aber zur einer "großen" Erhöhung zum 1. Januar 2024 zusammengefasst.

Mehr Lesen über

VergütungBerufsverbändeGKV-SpitzenverbandPhysiotherapieErgotherapieBerufsgenossenschaftHausbesucheAbrechnung


Es gibt 112 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
08.12.2023 07:19
Ich bin schon ganz gespannt darauf, welche Tricks und Einflussnahmen sich die Kassen und KVen diesmal einfallen lassen, damit von den Erhöhungen möglichst wenig bei uns ankommt. D1-Verordnungen sind bei uns bereits bei Null, KGG-Verordnungen tendieren hier auch hin und ergänzende Heilmittel sind Fehlanzeige.
6

Gefällt mir

• Ringgeist
• Leni C.
• Achilles2
• vivienne
• Papa Alpaka
• PhysioFit2016
Ich bin schon ganz gespannt darauf, welche Tricks und Einflussnahmen sich die Kassen und KVen diesmal einfallen lassen, damit von den Erhöhungen möglichst wenig bei uns ankommt. D1-Verordnungen sind bei uns bereits bei Null, KGG-Verordnungen tendieren hier auch hin und ergänzende Heilmittel sind Fehlanzeige.
Gefällt mir
Alle 17 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
08.12.2023 07:35
War auch mein erster Gedanke, das ist schon traurig…
1

Gefällt mir

War auch mein erster Gedanke, das ist schon traurig…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

War auch mein erster Gedanke, das ist schon traurig…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
08.12.2023 08:33
Wir wollen sie aber nicht auf dumme Gedanken bringen...
Wobei, da sind sie wohl in ihrer unerschöpflichen Kreativität nicht zu übertreffen.
2

Gefällt mir

• Achilles2
• Papa Alpaka
Wir wollen sie aber nicht auf dumme Gedanken bringen... Wobei, da sind sie wohl in ihrer unerschöpflichen Kreativität nicht zu übertreffen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

Wir wollen sie aber nicht auf dumme Gedanken bringen...
Wobei, da sind sie wohl in ihrer unerschöpflichen Kreativität nicht zu übertreffen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
don
08.12.2023 08:34
Bei uns in NRW WL gibt es ergänzende HM seit 2010 wirklich nur in Ausnahmefällen. Ich denke etwa 1-2% der Verordnungen sind mit selbigen ausgestellt.
1

Gefällt mir

• Bianca Stukenbrok
Bei uns in NRW WL gibt es ergänzende HM seit 2010 wirklich nur in Ausnahmefällen. Ich denke etwa 1-2% der Verordnungen sind mit selbigen ausgestellt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



don schrieb:

Bei uns in NRW WL gibt es ergänzende HM seit 2010 wirklich nur in Ausnahmefällen. Ich denke etwa 1-2% der Verordnungen sind mit selbigen ausgestellt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
08.12.2023 09:50
Auch mein erster Gedanke.
1

Gefällt mir

Auch mein erster Gedanke.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Auch mein erster Gedanke.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
08.12.2023 11:43
Auch bei mir erster Gedanke!
Geben (+) und heimlich (-) nehmen.
Oder sogar 2x (-)
1

Gefällt mir

• Achilles2
Auch bei mir erster Gedanke! Geben (+) und heimlich (-) nehmen. Oder sogar 2x (-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

Auch bei mir erster Gedanke!
Geben (+) und heimlich (-) nehmen.
Oder sogar 2x (-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex J.
09.12.2023 10:16
Ganz einfach, das Budget der Ärzte wird für die Verordnungen von Heilmitteln eingeschränkt (gekürzt).
Im wesentlichen uns egal, da wir mehr verdienen. Die es trifft sind wieder einmal die Patienten, die vom Arzt noch weniger und viel schwieriger Therapie verordnet bekommen. 🤷🏼‍♂️🤦🏼‍♂️
1

Gefällt mir

• postri-77
Ganz einfach, das Budget der Ärzte wird für die Verordnungen von Heilmitteln eingeschränkt (gekürzt). Im wesentlichen uns egal, da wir mehr verdienen. Die es trifft sind wieder einmal die Patienten, die vom Arzt noch weniger und viel schwieriger Therapie verordnet bekommen. 🤷🏼‍♂️🤦🏼‍♂️
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex J. schrieb:

Ganz einfach, das Budget der Ärzte wird für die Verordnungen von Heilmitteln eingeschränkt (gekürzt).
Im wesentlichen uns egal, da wir mehr verdienen. Die es trifft sind wieder einmal die Patienten, die vom Arzt noch weniger und viel schwieriger Therapie verordnet bekommen. 🤷🏼‍♂️🤦🏼‍♂️

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
10.12.2023 12:23
@Alex J. Ist das ein Fakt oder gehst du nur davon aus? Finde solche Behauptungen immer etwas schwierig!
1

Gefällt mir

[mention]Alex J.[/mention] Ist das ein Fakt oder gehst du nur davon aus? Finde solche Behauptungen immer etwas schwierig!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Alex J. Ist das ein Fakt oder gehst du nur davon aus? Finde solche Behauptungen immer etwas schwierig!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Nik
10.12.2023 14:25
@Horatio72 Wenn das Budget der Ärzte nicht auch um die % erhöht wird, dann können die entsprechend X% weniger Rezepte verordnen, weil das Budget schneller aufgebraucht ist. Die müssen nicht einmal aktiv kürzen.
1

Gefällt mir

[mention]Horatio72[/mention] Wenn das Budget der Ärzte nicht auch um die % erhöht wird, dann können die entsprechend X% weniger Rezepte verordnen, weil das Budget schneller aufgebraucht ist. Die müssen nicht einmal aktiv kürzen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Nik schrieb:

@Horatio72 Wenn das Budget der Ärzte nicht auch um die % erhöht wird, dann können die entsprechend X% weniger Rezepte verordnen, weil das Budget schneller aufgebraucht ist. Die müssen nicht einmal aktiv kürzen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
10.12.2023 15:24
@PT-Nik Die können ja viel extrabudgetär verordnen.
1

Gefällt mir

[mention]PT-Nik[/mention] Die können ja viel extrabudgetär verordnen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@PT-Nik Die können ja viel extrabudgetär verordnen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
10.12.2023 19:06
@Clearer
Clearer schrieb am 10.12.2023 15:24 Uhr:@PT-Nik Die können ja viel extrabudgetär verordnen.
Nur wäre es schön, wenn die das auch mal kapieren würden. Ich kann schon gar nicht mehr sagen, wie oft ich unsere Hauptverordner hierauf schon hingewiesen habe! Ein Hausarzt aus einem Nachbarort meinte zu mir, dass seine KV ihn doch hierauf sicherlich hingewiesen hätte, wenn dem tatsächlich so wäre. Da er aber keinen entsprechenden Hinweis hierzu von seiner KV bekommen hätte, könnte er sich dies nicht vorstellen. Leider war er zeitlich zu sehr eingespannt, um sich bei der KV selbst zu erkundigen. Im Zweifel verordnet er also lieber extrem zurückhaltend. rage
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• tinki
[mention]Clearer[/mention] [zitat][b]Clearer schrieb am 10.12.2023 15:24 Uhr:[/b][mention]PT-Nik[/mention] Die können ja viel extrabudgetär verordnen.[/zitat]Nur wäre es schön, wenn die das auch mal kapieren würden. Ich kann schon gar nicht mehr sagen, wie oft ich unsere Hauptverordner hierauf schon hingewiesen habe! Ein Hausarzt aus einem Nachbarort meinte zu mir, dass seine KV ihn doch hierauf sicherlich hingewiesen hätte, wenn dem tatsächlich so wäre. Da er aber keinen entsprechenden Hinweis hierzu von seiner KV bekommen hätte, könnte er sich dies nicht vorstellen. Leider war er zeitlich zu sehr eingespannt, um sich bei der KV selbst zu erkundigen. Im Zweifel verordnet er also lieber extrem zurückhaltend. [emoji]rage[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Clearer
Clearer schrieb am 10.12.2023 15:24 Uhr:@PT-Nik Die können ja viel extrabudgetär verordnen.
Nur wäre es schön, wenn die das auch mal kapieren würden. Ich kann schon gar nicht mehr sagen, wie oft ich unsere Hauptverordner hierauf schon hingewiesen habe! Ein Hausarzt aus einem Nachbarort meinte zu mir, dass seine KV ihn doch hierauf sicherlich hingewiesen hätte, wenn dem tatsächlich so wäre. Da er aber keinen entsprechenden Hinweis hierzu von seiner KV bekommen hätte, könnte er sich dies nicht vorstellen. Leider war er zeitlich zu sehr eingespannt, um sich bei der KV selbst zu erkundigen. Im Zweifel verordnet er also lieber extrem zurückhaltend. rage

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
10.12.2023 20:09
Kann dies für 4 örtliche Kinderärzte (leider) bestätigen.
Und hier gibt es viele Flüchtlingskinder mit hohem Therapie Bedarf. Die Kinderärzte sind Beratungsresistent.
1

Gefällt mir

Kann dies für 4 örtliche Kinderärzte (leider) bestätigen. Und hier gibt es viele Flüchtlingskinder mit hohem Therapie Bedarf. Die Kinderärzte sind Beratungsresistent.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

Kann dies für 4 örtliche Kinderärzte (leider) bestätigen.
Und hier gibt es viele Flüchtlingskinder mit hohem Therapie Bedarf. Die Kinderärzte sind Beratungsresistent.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
11.12.2023 14:52
@Clearer Ich habe mittlerweile fast 70 Prozent extrabudgetär.
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] Ich habe mittlerweile fast 70 Prozent extrabudgetär.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Clearer Ich habe mittlerweile fast 70 Prozent extrabudgetär.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Der Sven
11.12.2023 15:00
Meiner Meinung und wenn ich meine Liste für Dauerpatienten so ansehe, wird bei uns viel zu viel extrabudgetär verschrieben. Die akuten Patienten müssen kämpfen, abgesehen davon, dass bei uns auch alles "chronisch" voll ist.. 😖
1

Gefällt mir

• ringo
Meiner Meinung und wenn ich meine Liste für Dauerpatienten so ansehe, wird bei uns viel zu viel extrabudgetär verschrieben. Die akuten Patienten müssen kämpfen, abgesehen davon, dass bei uns auch alles "chronisch" voll ist.. 😖
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Der Sven schrieb:

Meiner Meinung und wenn ich meine Liste für Dauerpatienten so ansehe, wird bei uns viel zu viel extrabudgetär verschrieben. Die akuten Patienten müssen kämpfen, abgesehen davon, dass bei uns auch alles "chronisch" voll ist.. 😖

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
11.12.2023 15:25
@Der Sven besonders toll finde ich es auch nicht, aber es gibt halt Planungssicherheit und davon hatte ich in den letzten 4 Jahren definitv zu wenig.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]Der Sven[/mention] besonders toll finde ich es auch nicht, aber es gibt halt Planungssicherheit und davon hatte ich in den letzten 4 Jahren definitv zu wenig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Der Sven besonders toll finde ich es auch nicht, aber es gibt halt Planungssicherheit und davon hatte ich in den letzten 4 Jahren definitv zu wenig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex J.
13.12.2023 20:56
@Horatio72 war beim letzten Mal so. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass es wieder so sein wird.
1

Gefällt mir

[mention]Horatio72[/mention] war beim letzten Mal so. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass es wieder so sein wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex J. schrieb:

@Horatio72 war beim letzten Mal so. Könnte mir sehr gut vorstellen, dass es wieder so sein wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
nicole44
20.12.2023 14:47
Naja. Bei uns verordnen alle Ärzte statt Manueller Therapie grundsätzlich nur noch KG
1

Gefällt mir

Naja. Bei uns verordnen alle Ärzte statt Manueller Therapie grundsätzlich nur noch KG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



nicole44 schrieb:

Naja. Bei uns verordnen alle Ärzte statt Manueller Therapie grundsätzlich nur noch KG

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex J.
20.12.2023 20:03
@nicole44 grundsätzlich würde ich dann nur noch Massage machen. 😅
Ist ja nicht so, dass wir Geld bezahlen müssen für eine MT Fobi und dies dann durch die bessere Bezahlung „wieder reinholen“ wollen (wer's glaubt).
1

Gefällt mir

[mention]nicole44[/mention] grundsätzlich würde ich dann nur noch Massage machen. 😅 Ist ja nicht so, dass wir Geld bezahlen müssen für eine MT Fobi und dies dann durch die bessere Bezahlung „wieder reinholen“ wollen (wer's glaubt).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex J. schrieb:

@nicole44 grundsätzlich würde ich dann nur noch Massage machen. 😅
Ist ja nicht so, dass wir Geld bezahlen müssen für eine MT Fobi und dies dann durch die bessere Bezahlung „wieder reinholen“ wollen (wer's glaubt).

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ich bin schon ganz gespannt darauf, welche Tricks und Einflussnahmen sich die Kassen und KVen diesmal einfallen lassen, damit von den Erhöhungen möglichst wenig bei uns ankommt. D1-Verordnungen sind bei uns bereits bei Null, KGG-Verordnungen tendieren hier auch hin und ergänzende Heilmittel sind Fehlanzeige.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
08.12.2023 07:44
Was ist denn mit der Idee geworden, man wollte die Zertifikate abschaffen? Haben wohl die Verbände kein Interesse dran.
Was ist denn mit der Idee, eine Anpssung an die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst.
Alles nur wieder Versprecher?

Schwaches Ergebniss. Wenn man dann noch ließt, die kassen wollten nicht vors Gericht, wäre eine Erhöhung von Mindestens 17 % auf den KG Preis bei auf 20 Min sinnvoll gewesen.

Aber ist ja nur meine Meinung.
1

Gefällt mir

• Bormann
Was ist denn mit der Idee geworden, man wollte die Zertifikate abschaffen? Haben wohl die Verbände kein Interesse dran. Was ist denn mit der Idee, eine Anpssung an die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst. Alles nur wieder Versprecher? Schwaches Ergebniss. Wenn man dann noch ließt, die kassen wollten nicht vors Gericht, wäre eine Erhöhung von Mindestens 17 % auf den KG Preis bei auf 20 Min sinnvoll gewesen. Aber ist ja nur meine Meinung.
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
08.12.2023 09:53
Andreas Bock schrieb am 08.12.2023 07:44 Uhr:Schwaches Ergebniss. Wenn man dann noch ließt, die kassen wollten nicht vors Gericht, wäre eine Erhöhung von Mindestens 17 % auf den KG Preis bei auf 20 Min sinnvoll gewesen.

Aber ist ja nur meine Meinung.
Sehe ich auch so, dieses Behandlungszeit "von bis" gehört in die Tonne.
Bin auf das ganze Ergebnis gespannt.
1

Gefällt mir

• Achilles2
[zitat][b]Andreas Bock schrieb am 08.12.2023 07:44 Uhr:[/b]Schwaches Ergebniss. Wenn man dann noch ließt, die kassen wollten nicht vors Gericht, wäre eine Erhöhung von Mindestens 17 % auf den KG Preis bei auf 20 Min sinnvoll gewesen. Aber ist ja nur meine Meinung.[/zitat]Sehe ich auch so, dieses Behandlungszeit "von bis" gehört in die Tonne. Bin auf das ganze Ergebnis gespannt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Shia schrieb:

Andreas Bock schrieb am 08.12.2023 07:44 Uhr:Schwaches Ergebniss. Wenn man dann noch ließt, die kassen wollten nicht vors Gericht, wäre eine Erhöhung von Mindestens 17 % auf den KG Preis bei auf 20 Min sinnvoll gewesen.

Aber ist ja nur meine Meinung.
Sehe ich auch so, dieses Behandlungszeit "von bis" gehört in die Tonne.
Bin auf das ganze Ergebnis gespannt.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
08.12.2023 11:19
Andreas Bock schrieb am 08.12.2023 07:44 Uhr:Was ist denn mit der Idee geworden, man wollte die Zertifikate abschaffen? Haben wohl die Verbände kein Interesse dran.
Da die Verhandlungen zu der Leistungsbeschreibung aufgrund Blockadehaltung der GKV in der Sackgasse stecken, können die Zertifikate noch gar nicht abgeschafft worden sein. Ziemlich einfach.

Was ist denn mit der Idee, eine Anpssung an die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst.
Alles nur wieder Versprecher?
Die Tariferhöhung bei der TVöD beträgt 5,5 % ab dem 01.03.2024. Also niedriger und 2 Monate später als der jetztigen Erhöhung bei uns. Und bezüglich der grundsätzlichen Anbindung(shöhe) an der TVöD aus dem ersten Schiedsspruch läuft ja eine Klage vor dem LSG Berlin. Was hättest du jetzt gerne anders?
12

Gefällt mir

• MikeL
• Udo Eickenberg
• Lars Christiansen
• Eva
• jensing
• Jens Uhlhorn
• helmingas
• Dominique k.
• Roland Pflug
• die neue
• Papa Alpaka
• mimikri
[zitat][b]Andreas Bock schrieb am 08.12.2023 07:44 Uhr:[/b]Was ist denn mit der Idee geworden, man wollte die Zertifikate abschaffen? Haben wohl die Verbände kein Interesse dran.[/zitat]Da die Verhandlungen zu der Leistungsbeschreibung aufgrund Blockadehaltung der GKV in der Sackgasse stecken, können die Zertifikate noch gar nicht abgeschafft worden sein. Ziemlich einfach. [zitat]Was ist denn mit der Idee, eine Anpssung an die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst. Alles nur wieder Versprecher? [/zitat]Die Tariferhöhung bei der TVöD beträgt 5,5 % ab dem 01.03.2024. Also niedriger und 2 Monate später als der jetztigen Erhöhung bei uns. Und bezüglich der grundsätzlichen Anbindung(shöhe) an der TVöD aus dem ersten Schiedsspruch läuft ja eine Klage vor dem LSG Berlin. Was hättest du jetzt gerne anders?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Andreas Bock schrieb am 08.12.2023 07:44 Uhr:Was ist denn mit der Idee geworden, man wollte die Zertifikate abschaffen? Haben wohl die Verbände kein Interesse dran.
Da die Verhandlungen zu der Leistungsbeschreibung aufgrund Blockadehaltung der GKV in der Sackgasse stecken, können die Zertifikate noch gar nicht abgeschafft worden sein. Ziemlich einfach.

Was ist denn mit der Idee, eine Anpssung an die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst.
Alles nur wieder Versprecher?
Die Tariferhöhung bei der TVöD beträgt 5,5 % ab dem 01.03.2024. Also niedriger und 2 Monate später als der jetztigen Erhöhung bei uns. Und bezüglich der grundsätzlichen Anbindung(shöhe) an der TVöD aus dem ersten Schiedsspruch läuft ja eine Klage vor dem LSG Berlin. Was hättest du jetzt gerne anders?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
08.12.2023 14:45
@Lars van Ravenzwaaij
eine einfache und soziale Lösung.

erstens, weniger Bürokratie
mir wurde im letzten Monat ein ganzes Rezept einbehalten, weil das M für Manuelle Lymphdrainage zu sehr einem H ähnelt. Weil es ja so viele HLD gibt.
So ein mumpitz muss aufhören und mit drastischen Strafen sanktioniert werden können

zweitens einen passenden Inflationsausgleich, welcher in jeder Branche gab. Letztes Jahr, 8 und dieses Jahr 6, ergeben nicht mal den Inflationsausgleich. Geschwiege dem Mehrwert. Zweimal 11% mit Verpflichtung zur Weitergabe.

drittens eine Lösung für den Ausbildungsmarkt.
warum können wir KFZler Ausbilden, Arzthelfer, Rechtsanwaltsgehilfen usw und Physiotherapeuten müssen in eine separate Schule. Das Ausbildungsystem weg vom Gesundheitsamt hin in die Wirtschaft. So könnte jeder Betrieb selbst ausbilden.

aber es ist nur meine Idee.
1

Gefällt mir

• Ringgeist
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] eine einfache und soziale Lösung. erstens, weniger Bürokratie mir wurde im letzten Monat ein ganzes Rezept einbehalten, weil das M für Manuelle Lymphdrainage zu sehr einem H ähnelt. Weil es ja so viele HLD gibt. So ein mumpitz muss aufhören und mit drastischen Strafen sanktioniert werden können zweitens einen passenden Inflationsausgleich, welcher in jeder Branche gab. Letztes Jahr, 8 und dieses Jahr 6, ergeben nicht mal den Inflationsausgleich. Geschwiege dem Mehrwert. Zweimal 11% mit Verpflichtung zur Weitergabe. drittens eine Lösung für den Ausbildungsmarkt. warum können wir KFZler Ausbilden, Arzthelfer, Rechtsanwaltsgehilfen usw und Physiotherapeuten müssen in eine separate Schule. Das Ausbildungsystem weg vom Gesundheitsamt hin in die Wirtschaft. So könnte jeder Betrieb selbst ausbilden. aber es ist nur meine Idee.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
eine einfache und soziale Lösung.

erstens, weniger Bürokratie
mir wurde im letzten Monat ein ganzes Rezept einbehalten, weil das M für Manuelle Lymphdrainage zu sehr einem H ähnelt. Weil es ja so viele HLD gibt.
So ein mumpitz muss aufhören und mit drastischen Strafen sanktioniert werden können

zweitens einen passenden Inflationsausgleich, welcher in jeder Branche gab. Letztes Jahr, 8 und dieses Jahr 6, ergeben nicht mal den Inflationsausgleich. Geschwiege dem Mehrwert. Zweimal 11% mit Verpflichtung zur Weitergabe.

drittens eine Lösung für den Ausbildungsmarkt.
warum können wir KFZler Ausbilden, Arzthelfer, Rechtsanwaltsgehilfen usw und Physiotherapeuten müssen in eine separate Schule. Das Ausbildungsystem weg vom Gesundheitsamt hin in die Wirtschaft. So könnte jeder Betrieb selbst ausbilden.

aber es ist nur meine Idee.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
08.12.2023 15:27
@Andreas Bock schlechte Idee,ich möchte mit Sicherheit nicht selbst ausbilden!!mir gedanken über sowas machen!
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Atheia
[mention]Andreas Bock[/mention] schlechte Idee,ich möchte mit Sicherheit nicht selbst ausbilden!!mir gedanken über sowas machen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Andreas Bock schlechte Idee,ich möchte mit Sicherheit nicht selbst ausbilden!!mir gedanken über sowas machen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
08.12.2023 15:57
@Lars van Ravenzwaaij
Lieber Lars, zum Ergebnis der Tarifrunde 2023 im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen eine "kleine" Ergänzung aus einer Info bei der Verdi-Website zu Deiner Aussage (5,5% plus ab 3/2024):
Danach erhalten die Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 3.000 Euro. Die Auszahlung beginnt mit einem Betrag von 1.240 Euro netto im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von je 220 Euro netto. Die Einkommen der Beschäftigten steigen ab dem 1. März 2024 tabellenwirksam um einen Sockelbetrag von 200 Euro plus 5,5 Prozent. wink
2

Gefällt mir

• doreens
• Busquete
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Lieber Lars, zum Ergebnis der Tarifrunde 2023 im öffentlichen Dienst des [b]Bundes[/b] und der [b]Kommunen[/b] eine "kleine" Ergänzung aus einer Info bei der Verdi-Website zu Deiner Aussage (5,5% plus ab 3/2024): [i]Danach erhalten die Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 3.000 Euro. Die Auszahlung beginnt mit einem Betrag von 1.240 Euro netto im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von je 220 Euro netto. Die Einkommen der Beschäftigten steigen ab dem 1. März 2024 tabellenwirksam [/i][b][i]um einen [u]Sockelbetrag [/u]von [u]200 Euro [u]plus 5,5 Prozent. [/i][/b][emoji]wink[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Lieber Lars, zum Ergebnis der Tarifrunde 2023 im öffentlichen Dienst des Bundes und der Kommunen eine "kleine" Ergänzung aus einer Info bei der Verdi-Website zu Deiner Aussage (5,5% plus ab 3/2024):
Danach erhalten die Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 3.000 Euro. Die Auszahlung beginnt mit einem Betrag von 1.240 Euro netto im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 gibt es monatliche Zahlungen in Höhe von je 220 Euro netto. Die Einkommen der Beschäftigten steigen ab dem 1. März 2024 tabellenwirksam um einen Sockelbetrag von 200 Euro plus 5,5 Prozent. wink

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
08.12.2023 17:32
@GüSta Ja, das ist in der Tariferhöhung 2023 (!) eingepreist worden. UND beim TVöD gabe es 2023 keine prozentuale Erhöhung.

Hat auch nichts mit 2024 zu tun. Der Sockelbetrag gibt es nur in den unteren Gruppen In der nach dem Schiedsspruch maßgebliche Entgeltgruppe sind eben nur die 5,5 %. Michmädchenrechnungen kann ich selbst auch machen.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]GüSta[/mention] Ja, das ist in der Tariferhöhung 2023 (!) eingepreist worden. UND beim TVöD gabe es 2023 keine prozentuale Erhöhung. Hat auch nichts mit 2024 zu tun. Der Sockelbetrag gibt es nur in den unteren Gruppen In der nach dem Schiedsspruch maßgebliche Entgeltgruppe sind eben nur die 5,5 %. Michmädchenrechnungen kann ich selbst auch machen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@GüSta Ja, das ist in der Tariferhöhung 2023 (!) eingepreist worden. UND beim TVöD gabe es 2023 keine prozentuale Erhöhung.

Hat auch nichts mit 2024 zu tun. Der Sockelbetrag gibt es nur in den unteren Gruppen In der nach dem Schiedsspruch maßgebliche Entgeltgruppe sind eben nur die 5,5 %. Michmädchenrechnungen kann ich selbst auch machen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
08.12.2023 21:45
@Lars van Ravenzwaaij
Habe beispielhaft die Entgelttabellen TVÖD VKA (kommunale Arbeitgeber) für 2022 - 2023 gab es ja keine Erhöhung der Tabellenwerte - und 2024 (gültig ab März 2024) verglichen.
Danach erhöhen sich in allen Gehaltsgruppen die Zahlbeträge um den Sockelbetrag von 200 € + 5,5% aus dem in 2022 maßgebenden Tabellenentgelt, für die untersten Entgeltgruppen (E1 und E2 u. z. T. E3) aber um mindestens 340 €.
Beispiele TVÖD VKA aus der für unsere Physios in etwa maßgeblichen Vergütungsklassenbereich (je nach Zusatzqualifikationen, Berufserfahrung und Dauer der Betriebszugehörigkeit):
Gruppe E8 Stufe 5 in 2022 waren es 3.518 €, ab März 2024 sind es 3.922 €
Gruppe E9a Stufe 5 in 2022 waren es 4.005 €, ab März 2024 sind es 4.436 €.
Soviel zur "Milchmädchenrechnung".
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Habe beispielhaft die Entgelttabellen TVÖD VKA (kommunale Arbeitgeber) für 2022 - 2023 gab es ja keine Erhöhung der Tabellenwerte - und 2024 (gültig ab März 2024) verglichen. Danach erhöhen sich in[b] allen[/b] Gehaltsgruppen die Zahlbeträge um den Sockelbetrag von 200 € + 5,5% aus dem in 2022 maßgebenden Tabellenentgelt, für die untersten Entgeltgruppen (E1 und E2 u. z. T. E3) aber um mindestens 340 €. Beispiele TVÖD VKA aus der für unsere Physios in etwa maßgeblichen Vergütungsklassenbereich (je nach Zusatzqualifikationen, Berufserfahrung und Dauer der Betriebszugehörigkeit): Gruppe E8 Stufe 5 in 2022 waren es 3.518 €, ab März 2024 sind es 3.922 € Gruppe E9a Stufe 5 in 2022 waren es 4.005 €, ab März 2024 sind es 4.436 €. Soviel zur "Milchmädchenrechnung".
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Habe beispielhaft die Entgelttabellen TVÖD VKA (kommunale Arbeitgeber) für 2022 - 2023 gab es ja keine Erhöhung der Tabellenwerte - und 2024 (gültig ab März 2024) verglichen.
Danach erhöhen sich in allen Gehaltsgruppen die Zahlbeträge um den Sockelbetrag von 200 € + 5,5% aus dem in 2022 maßgebenden Tabellenentgelt, für die untersten Entgeltgruppen (E1 und E2 u. z. T. E3) aber um mindestens 340 €.
Beispiele TVÖD VKA aus der für unsere Physios in etwa maßgeblichen Vergütungsklassenbereich (je nach Zusatzqualifikationen, Berufserfahrung und Dauer der Betriebszugehörigkeit):
Gruppe E8 Stufe 5 in 2022 waren es 3.518 €, ab März 2024 sind es 3.922 €
Gruppe E9a Stufe 5 in 2022 waren es 4.005 €, ab März 2024 sind es 4.436 €.
Soviel zur "Milchmädchenrechnung".

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
08.12.2023 22:03
@GüSta Sorry, aber dann kennst du den Schiedsspruch nicht. Da wird ausschließlich E7, Stufe 4 für angestellte PT zu Grunde gelegt. Und ja, völlig unabhängig vom Alter, Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit.

Und erneut, um vollends zu vergleichen müssen unsere Tariferhöhungen 2023 und 2024 gemeinsam/addiert herangezogen werden. Auch dann liegt man immer noch über der TVöD- Erhöhung.
2

Gefällt mir

• Caroline G.
• Papa Alpaka
[mention]GüSta[/mention] Sorry, aber dann kennst du den Schiedsspruch nicht. Da wird ausschließlich E7, Stufe 4 für angestellte PT zu Grunde gelegt. Und ja, völlig unabhängig vom Alter, Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit. Und erneut, um vollends zu vergleichen müssen unsere Tariferhöhungen 2023 und 2024 gemeinsam/addiert herangezogen werden. Auch dann liegt man immer noch über der TVöD- Erhöhung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@GüSta Sorry, aber dann kennst du den Schiedsspruch nicht. Da wird ausschließlich E7, Stufe 4 für angestellte PT zu Grunde gelegt. Und ja, völlig unabhängig vom Alter, Berufserfahrung und Betriebszugehörigkeit.

Und erneut, um vollends zu vergleichen müssen unsere Tariferhöhungen 2023 und 2024 gemeinsam/addiert herangezogen werden. Auch dann liegt man immer noch über der TVöD- Erhöhung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
10.12.2023 20:38
@Schippi
Du willst nicht ausbilden, aber Fachkräfte haben wollen. LOL
das ist mein Humor
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] Du willst nicht ausbilden, aber Fachkräfte haben wollen. LOL das ist mein Humor
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

@Schippi
Du willst nicht ausbilden, aber Fachkräfte haben wollen. LOL
das ist mein Humor

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
10.12.2023 21:05
@Andreas Bock ich biete gern und regelmäßig Praktikumsplätze in der Pädiatrie an. Und damit ist gut. Alles Weitere gehört an übergeordnete Stelle.
Was denkst du denn??
3

Gefällt mir

• MikeL
• Papa Alpaka
• Halbtitan
[mention]Andreas Bock[/mention] ich biete gern und regelmäßig Praktikumsplätze in der Pädiatrie an. Und damit ist gut. Alles Weitere gehört an übergeordnete Stelle. Was denkst du denn??
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

@Andreas Bock ich biete gern und regelmäßig Praktikumsplätze in der Pädiatrie an. Und damit ist gut. Alles Weitere gehört an übergeordnete Stelle.
Was denkst du denn??

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
12.12.2023 14:10
@tinki
bei mir im Betrieb gibt es 3 Azubis für die kaufmännische Ausbildung. Dazu haben wir immer stets 1-2 Praktikanten. Worin besteht nunmehr der Unterschied, ob ich ausbilde oder Praktikanten unterrichte. Die Lehrinhalte können wie gewohnt an Berufsschulen unterrichtet werden.

Alle jammern sie hätten kein Personal, aber keiner will dafür auch mal Zeit Opfern.
Zudem würde dies auch dem Mangel entgegen wirken, weil ein Betrieb ein anderes Recruiting betreibt, als die ansässigen Fachschulen.

So kann auch jeder Betrieb seine eigenen Kräfte ausbilden. Muss ein Therapeut denn alles können?
ich hab seit 17 Jahren weder Päd, noch Gyn, noch Psych gemacht. Oder Stangerbad oder Ähnliches.
Wir brauchen dringend eine Reform.
5

Gefällt mir

• Dorsovolar
• 484
• mimikri
• TheraGen
• FoetorExOre
[mention]tinki[/mention] bei mir im Betrieb gibt es 3 Azubis für die kaufmännische Ausbildung. Dazu haben wir immer stets 1-2 Praktikanten. Worin besteht nunmehr der Unterschied, ob ich ausbilde oder Praktikanten unterrichte. Die Lehrinhalte können wie gewohnt an Berufsschulen unterrichtet werden. Alle jammern sie hätten kein Personal, aber keiner will dafür auch mal Zeit Opfern. Zudem würde dies auch dem Mangel entgegen wirken, weil ein Betrieb ein anderes Recruiting betreibt, als die ansässigen Fachschulen. So kann auch jeder Betrieb seine eigenen Kräfte ausbilden. Muss ein Therapeut denn alles können? ich hab seit 17 Jahren weder Päd, noch Gyn, noch Psych gemacht. Oder Stangerbad oder Ähnliches. Wir brauchen dringend eine Reform.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas Bock schrieb:

@tinki
bei mir im Betrieb gibt es 3 Azubis für die kaufmännische Ausbildung. Dazu haben wir immer stets 1-2 Praktikanten. Worin besteht nunmehr der Unterschied, ob ich ausbilde oder Praktikanten unterrichte. Die Lehrinhalte können wie gewohnt an Berufsschulen unterrichtet werden.

Alle jammern sie hätten kein Personal, aber keiner will dafür auch mal Zeit Opfern.
Zudem würde dies auch dem Mangel entgegen wirken, weil ein Betrieb ein anderes Recruiting betreibt, als die ansässigen Fachschulen.

So kann auch jeder Betrieb seine eigenen Kräfte ausbilden. Muss ein Therapeut denn alles können?
ich hab seit 17 Jahren weder Päd, noch Gyn, noch Psych gemacht. Oder Stangerbad oder Ähnliches.
Wir brauchen dringend eine Reform.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Andreas Bock schrieb:

Was ist denn mit der Idee geworden, man wollte die Zertifikate abschaffen? Haben wohl die Verbände kein Interesse dran.
Was ist denn mit der Idee, eine Anpssung an die Lohnentwicklung im öffentlichen Dienst.
Alles nur wieder Versprecher?

Schwaches Ergebniss. Wenn man dann noch ließt, die kassen wollten nicht vors Gericht, wäre eine Erhöhung von Mindestens 17 % auf den KG Preis bei auf 20 Min sinnvoll gewesen.

Aber ist ja nur meine Meinung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cannabis
08.12.2023 07:55
Eine tolle Nachricht zum Jahresende. Die Inflation ist aber nur ein eher kleiner Teil der prognostizierten Betriebskostensteigerungen für 2024. Den Löwenanteil machen die Gehaltskosten aus.

Anscheinend war rückblickend die Erhöhung für 2023 also sachgerecht. Vielleicht sogar zu gering? Mit den Vergütungssteigerungen 2023 und 2024 wurde vor allem den Gehaltssteigerungen im TVöD in dieser Zeit Rechnung getragen. Jedenfalls können sich die Verbände nun den vielen anderen wichtigen Themen widmen. Es gibt noch viel zu tun.
1

Gefällt mir

Eine tolle Nachricht zum Jahresende. Die Inflation ist aber nur ein eher kleiner Teil der prognostizierten Betriebskostensteigerungen für 2024. Den Löwenanteil machen die Gehaltskosten aus. Anscheinend war rückblickend die Erhöhung für 2023 also sachgerecht. Vielleicht sogar zu gering? Mit den Vergütungssteigerungen 2023 und 2024 wurde vor allem den Gehaltssteigerungen im TVöD in dieser Zeit Rechnung getragen. Jedenfalls können sich die Verbände nun den vielen anderen wichtigen Themen widmen. Es gibt noch viel zu tun.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Cannabis schrieb:

Eine tolle Nachricht zum Jahresende. Die Inflation ist aber nur ein eher kleiner Teil der prognostizierten Betriebskostensteigerungen für 2024. Den Löwenanteil machen die Gehaltskosten aus.

Anscheinend war rückblickend die Erhöhung für 2023 also sachgerecht. Vielleicht sogar zu gering? Mit den Vergütungssteigerungen 2023 und 2024 wurde vor allem den Gehaltssteigerungen im TVöD in dieser Zeit Rechnung getragen. Jedenfalls können sich die Verbände nun den vielen anderen wichtigen Themen widmen. Es gibt noch viel zu tun.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
08.12.2023 10:11
Mir stellt sich die Frage ob es im Sinne der Verhandlungstaktik so schnell ging.

Nach dem Motto: ,,Ihr kriegt schnell eure Erhöhung und dafür dauern die anderen Verhandlungen länger."
1

Gefällt mir

Mir stellt sich die Frage ob es im Sinne der Verhandlungstaktik so schnell ging. Nach dem Motto: ,,Ihr kriegt schnell eure Erhöhung und dafür dauern die anderen Verhandlungen länger."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Mir stellt sich die Frage ob es im Sinne der Verhandlungstaktik so schnell ging.

Nach dem Motto: ,,Ihr kriegt schnell eure Erhöhung und dafür dauern die anderen Verhandlungen länger."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
08.12.2023 11:04
Hm. Ich bin anscheinend der Einzige der mit dem Ergebniss recht zufrieden ist. Mann sollte vielleicht nicht alles mit den Spinnern von der Bahn und Verdi vergleichen. Ist ja fast wie beim Erbstreit mit der Verwandschaft. Man bekommt was und ist Sauer weil der andere mehr bekommt. Ich bin froh über die Erhöhung zum 1.1. und mein Dank geht an die Verbände.
38

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Udo Eickenberg
• JürgenK
• Lars Christiansen
• Eva
• Jens Uhlhorn
• Herbert
• Körnchen
• Daniel2506
• Jenny Schütze
• Dorsovolar
• Jytte
• Ingo Friedrich
• karin-maria
• menopau
• Dominique k.
• Achilles2
• Roland Pflug
• andreas696
• die neue
• patrick 1512
• postri-77
• Papa Alpaka
• Inche
• tinki
• Livingstone
• rollo90
• pra-physio
• Nickiiiii
• Leu
• #Heimat#
• Sarah Gerbert
• von Anne
• Maha79
• Der Sven
• Kalle1
• Cannabis
Hm. Ich bin anscheinend der Einzige der mit dem Ergebniss recht zufrieden ist. Mann sollte vielleicht nicht alles mit den Spinnern von der Bahn und Verdi vergleichen. Ist ja fast wie beim Erbstreit mit der Verwandschaft. Man bekommt was und ist Sauer weil der andere mehr bekommt. Ich bin froh über die Erhöhung zum 1.1. und mein Dank geht an die Verbände.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cannabis
08.12.2023 12:22
Absolut. Jetzt kann man doch beruhigt Weihnachten dicht machen und die Behandlungen auf den Januar verschieben. War ein krass anstrengendes Jahr.
2

Gefällt mir

• Horatio72
• Kalle1
Absolut. Jetzt kann man doch beruhigt Weihnachten dicht machen und die Behandlungen auf den Januar verschieben. War ein krass anstrengendes Jahr.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Cannabis schrieb:

Absolut. Jetzt kann man doch beruhigt Weihnachten dicht machen und die Behandlungen auf den Januar verschieben. War ein krass anstrengendes Jahr.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Der Sven
08.12.2023 12:25
Kann ich nur zustimmen ( bes. als AN mit prozentualer Beteiligung). Wenn man überlegt, wie lange wir aussenvor standen. Vielleicht spielt sich ja irgendwann eine Gewisse Regelmäßigkeit ein.
1

Gefällt mir

• Körnchen
Kann ich nur zustimmen ( bes. als AN mit prozentualer Beteiligung). Wenn man überlegt, wie lange wir aussenvor standen. Vielleicht spielt sich ja irgendwann eine Gewisse Regelmäßigkeit ein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Der Sven schrieb:

Kann ich nur zustimmen ( bes. als AN mit prozentualer Beteiligung). Wenn man überlegt, wie lange wir aussenvor standen. Vielleicht spielt sich ja irgendwann eine Gewisse Regelmäßigkeit ein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
08.12.2023 14:36
Warum kann man sich nicht einfach mal freuen,statt immer zu meckern?Und es sind komischerweise auch meistens die gleichen und Altgedienten unter uns Therapeuten!
8

Gefällt mir

• roli
• Körnchen
• Jenny Schütze
• Jytte
• Leni C.
• Seelchen
• Roland Pflug
• Der Sven
Warum kann man sich nicht einfach mal freuen,statt immer zu meckern?Und es sind komischerweise auch meistens die gleichen und Altgedienten unter uns Therapeuten!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Warum kann man sich nicht einfach mal freuen,statt immer zu meckern?Und es sind komischerweise auch meistens die gleichen und Altgedienten unter uns Therapeuten!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Körnchen
09.12.2023 21:21
Ich freue mich auch sehr über die von mir nicht erwartete Erhöhung. 😁
Horatio, Du bist nicht allein!
Dank an die Verbände für das erfreuliche Ergebnis.
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Jenny Schütze
• Jytte
• menopau
• Horatio72
• Papa Alpaka
Ich freue mich auch sehr über die von mir nicht erwartete Erhöhung. 😁 Horatio, Du bist nicht allein! Dank an die Verbände für das erfreuliche Ergebnis.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Körnchen schrieb:

Ich freue mich auch sehr über die von mir nicht erwartete Erhöhung. 😁
Horatio, Du bist nicht allein!
Dank an die Verbände für das erfreuliche Ergebnis.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Antje Kleinle-Wolf
13.12.2023 06:52
@Schippi
Warum die "Altgedienten" immer unken? Weil Sie in Ihrer Laufbahn genau erlebt haben, wie die GKV bei jeder Vergütungserhöhung vorgegangen sind...reine Lebens/Berufserfahrung...
4

Gefällt mir

• MikeL
• Papa Alpaka
• tinki
• Shia
[mention]Schippi[/mention] Warum die "Altgedienten" immer unken? Weil Sie in Ihrer Laufbahn genau erlebt haben, wie die GKV bei jeder Vergütungserhöhung vorgegangen sind...reine Lebens/Berufserfahrung...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Antje Kleinle-Wolf schrieb:

@Schippi
Warum die "Altgedienten" immer unken? Weil Sie in Ihrer Laufbahn genau erlebt haben, wie die GKV bei jeder Vergütungserhöhung vorgegangen sind...reine Lebens/Berufserfahrung...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pipis
19.12.2023 14:31
Mann sollte vielleicht nicht alles mit den Spinnern von der Bahn und Verdi vergleichen.

Wenn jemand 50% weniger Geld in der Tasche hat und will 10% ist er kein Spinner.
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist und den Verbänden dankst, bist 99% Verbandsfunktionär!
1

Gefällt mir

Mann sollte vielleicht nicht alles mit den Spinnern von der Bahn und Verdi vergleichen. Wenn jemand 50% weniger Geld in der Tasche hat und will 10% ist er kein Spinner. Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist und den Verbänden dankst, bist 99% Verbandsfunktionär!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pipis schrieb:

Mann sollte vielleicht nicht alles mit den Spinnern von der Bahn und Verdi vergleichen.

Wenn jemand 50% weniger Geld in der Tasche hat und will 10% ist er kein Spinner.
Wenn du mit dem Ergebnis zufrieden bist und den Verbänden dankst, bist 99% Verbandsfunktionär!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Hm. Ich bin anscheinend der Einzige der mit dem Ergebniss recht zufrieden ist. Mann sollte vielleicht nicht alles mit den Spinnern von der Bahn und Verdi vergleichen. Ist ja fast wie beim Erbstreit mit der Verwandschaft. Man bekommt was und ist Sauer weil der andere mehr bekommt. Ich bin froh über die Erhöhung zum 1.1. und mein Dank geht an die Verbände.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
08.12.2023 14:40
Natürlich kann man mit dieser Erhöhung im Prinzip zufrieden sein.
Ich seh auch keinen Grund die Verbände wegen des Abschlusses anzugehen. Ich geh davon aus, dass die Verantwortlichen ihr Bestes getan haben.
Deshalb in diese Richtung eher ein Danke !

[gekürzt von der Redaktion, da zu stark vom eigentlichen Thema abgewichen]
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• roli
• Roland Pflug
• Papa Alpaka
• Maha79
Natürlich kann man mit dieser Erhöhung im Prinzip zufrieden sein. Ich seh auch keinen Grund die Verbände wegen des Abschlusses anzugehen. Ich geh davon aus, dass die Verantwortlichen ihr Bestes getan haben. Deshalb in diese Richtung eher ein Danke ! [gekürzt von der Redaktion, da zu stark vom eigentlichen Thema abgewichen]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
08.12.2023 15:01
[Beitrag entfernt, da er sich auf die nicht themenbezogenen Aussagen des Vorredners kaprizierte]
1

Gefällt mir

[Beitrag entfernt, da er sich auf die nicht themenbezogenen Aussagen des Vorredners kaprizierte]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

[Beitrag entfernt, da er sich auf die nicht themenbezogenen Aussagen des Vorredners kaprizierte]

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Natürlich kann man mit dieser Erhöhung im Prinzip zufrieden sein.
Ich seh auch keinen Grund die Verbände wegen des Abschlusses anzugehen. Ich geh davon aus, dass die Verantwortlichen ihr Bestes getan haben.
Deshalb in diese Richtung eher ein Danke !

[gekürzt von der Redaktion, da zu stark vom eigentlichen Thema abgewichen]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
08.12.2023 18:25
Es kam gerade nochmal eine neue BG Preisliste da die für Feb geplannte erhöhung um 6,5% auf Januar vorgezogen wird somit 10min KG 14,80€ Faktor 2 liegen wir dann bei 29,60€ für 20min.
Die Gesamterhöhung der BG liegt damitt bei 11,4% und wird ab dann automatisiert immer 6,5% über der GKV liegen
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• roli
• Papa Alpaka
Es kam gerade nochmal eine neue BG Preisliste da die für Feb geplannte erhöhung um 6,5% auf Januar vorgezogen wird somit 10min KG 14,80€ Faktor 2 liegen wir dann bei 29,60€ für 20min. Die Gesamterhöhung der BG liegt damitt bei 11,4% und wird ab dann automatisiert immer 6,5% über der GKV liegen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Es kam gerade nochmal eine neue BG Preisliste da die für Feb geplannte erhöhung um 6,5% auf Januar vorgezogen wird somit 10min KG 14,80€ Faktor 2 liegen wir dann bei 29,60€ für 20min.
Die Gesamterhöhung der BG liegt damitt bei 11,4% und wird ab dann automatisiert immer 6,5% über der GKV liegen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
08.12.2023 19:47
Hab kürzlich mit einer angestellten Therapeutin aus dem Großraum Leipzig gesprochen. Verdient 17 Euro Brutto die Stunde. Ist dort üblich. Anscheinend zahlt dort keiner mehr. Macht fast nur KG ZNS HB.
Als KK hätte ich der Erhöhung nur zugestimmt, wenn diese zur Abwechslung mal komplett weitergegeben werden muss.
Würde der Branche gut tun.
4

Gefällt mir

• Gert Winsa
• matthias fühner
• 484
• ella426
Hab kürzlich mit einer angestellten Therapeutin aus dem Großraum Leipzig gesprochen. Verdient 17 Euro Brutto die Stunde. Ist dort üblich. Anscheinend zahlt dort keiner mehr. Macht fast nur KG ZNS HB. Als KK hätte ich der Erhöhung nur zugestimmt, wenn diese zur Abwechslung mal komplett weitergegeben werden muss. Würde der Branche gut tun.
Gefällt mir
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
08.12.2023 21:42
An wen denn "komplett" weitergegeben? Ich nehme an, PI sind bei dieser Art der Darstellung nicht inkludiert...?
1

Gefällt mir

An wen denn "komplett" weitergegeben? Ich nehme an, PI sind bei dieser Art der Darstellung nicht inkludiert...?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

An wen denn "komplett" weitergegeben? Ich nehme an, PI sind bei dieser Art der Darstellung nicht inkludiert...?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
08.12.2023 22:59
Nein. Nein. Nein.
Keiner Branche tut es gut, wenn Leute die kein unternehmerisches Risiko übernehmen wollen und die nicht verhandeln können mehr Geld bekommen.

Wie viele Bewerbungsgespräche hat die in Ihrem Leben geführt?
2, 3 auf jeden Fall zu wenig.

Ich bin immer nur so lange in Praxen geblieben wie ich einen Vorteil davon hatte.

Hab mir Fortbildungen bezahlen lassen, den Arbeitsvertrag um eine Dabliebeklausel ergänzen lassen, wohl wissend, dass die ungültig ist und dann bin ich gegangen.

Oder ich habe einen Betriebsrat gegründet. War dessen Vorsitzender. Habe wegen jedem Scheiss den Anwalt angerufen. Und mir dann einen Aufhebungsvertrag geben lassen - mit nem Jahresnettogehalt als Bonus.

Aber wenn man halt eine angestellte Lusche ist, dann kriegt man halt auch nur das Gehalt von einer angestellten Lusche.
1

Gefällt mir

Nein. Nein. Nein. Keiner Branche tut es gut, wenn Leute die kein unternehmerisches Risiko übernehmen wollen und die nicht verhandeln können mehr Geld bekommen. Wie viele Bewerbungsgespräche hat die in Ihrem Leben geführt? 2, 3 auf jeden Fall zu wenig. Ich bin immer nur so lange in Praxen geblieben wie ich einen Vorteil davon hatte. Hab mir Fortbildungen bezahlen lassen, den Arbeitsvertrag um eine Dabliebeklausel ergänzen lassen, wohl wissend, dass die ungültig ist und dann bin ich gegangen. Oder ich habe einen Betriebsrat gegründet. War dessen Vorsitzender. Habe wegen jedem Scheiss den Anwalt angerufen. Und mir dann einen Aufhebungsvertrag geben lassen - mit nem Jahresnettogehalt als Bonus. Aber wenn man halt eine angestellte Lusche ist, dann kriegt man halt auch nur das Gehalt von einer angestellten Lusche.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Nein. Nein. Nein.
Keiner Branche tut es gut, wenn Leute die kein unternehmerisches Risiko übernehmen wollen und die nicht verhandeln können mehr Geld bekommen.

Wie viele Bewerbungsgespräche hat die in Ihrem Leben geführt?
2, 3 auf jeden Fall zu wenig.

Ich bin immer nur so lange in Praxen geblieben wie ich einen Vorteil davon hatte.

Hab mir Fortbildungen bezahlen lassen, den Arbeitsvertrag um eine Dabliebeklausel ergänzen lassen, wohl wissend, dass die ungültig ist und dann bin ich gegangen.

Oder ich habe einen Betriebsrat gegründet. War dessen Vorsitzender. Habe wegen jedem Scheiss den Anwalt angerufen. Und mir dann einen Aufhebungsvertrag geben lassen - mit nem Jahresnettogehalt als Bonus.

Aber wenn man halt eine angestellte Lusche ist, dann kriegt man halt auch nur das Gehalt von einer angestellten Lusche.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
08.12.2023 23:02
@Jens Uhlhorn
Genau. Habe mich ungenau ausgedrückt. Komplett an den AN weitergeben. PI ist nicht notwendig, wenn man wirklich mal die Absicht hat wirklich mal seinen Teil zur Besserung der Lage beizutragen. Die Differenz Umsatz - Lohn bleibt ja trotzdem konstant.
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Genau. Habe mich ungenau ausgedrückt. Komplett an den AN weitergeben. PI ist nicht notwendig, wenn man wirklich mal die Absicht hat wirklich mal seinen Teil zur Besserung der Lage beizutragen. Die Differenz Umsatz - Lohn bleibt ja trotzdem konstant.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@Jens Uhlhorn
Genau. Habe mich ungenau ausgedrückt. Komplett an den AN weitergeben. PI ist nicht notwendig, wenn man wirklich mal die Absicht hat wirklich mal seinen Teil zur Besserung der Lage beizutragen. Die Differenz Umsatz - Lohn bleibt ja trotzdem konstant.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
08.12.2023 23:06
@Halbtitan
Doch doch doch. Es tut gut, wenn man einfach mal die Erhöhung komplett 1:1 weitergibt, weil man das Berufsbild einfach mal stärken möchte und deshalb noch lange nicht leiden muss und weil man einfach als PI mal wieder ein paar ordentliche Initiativbewerbungen haben möchte.
2

Gefällt mir

• Gert Winsa
• FoetorExOre
[mention]Halbtitan[/mention] Doch doch doch. Es tut gut, wenn man einfach mal die Erhöhung komplett 1:1 weitergibt, weil man das Berufsbild einfach mal stärken möchte und deshalb noch lange nicht leiden muss und weil man einfach als PI mal wieder ein paar ordentliche Initiativbewerbungen haben möchte.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@Halbtitan
Doch doch doch. Es tut gut, wenn man einfach mal die Erhöhung komplett 1:1 weitergibt, weil man das Berufsbild einfach mal stärken möchte und deshalb noch lange nicht leiden muss und weil man einfach als PI mal wieder ein paar ordentliche Initiativbewerbungen haben möchte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
09.12.2023 08:40
@Halbtitan da geb ich lieber meinen angestellten "Luschen" freiwillig mehr und hole mir dafür nicht so einen Kuckuck wie dich ins Nest.
4

Gefällt mir

• roli
• Papa Alpaka
• TheraGen
• Maha79
[mention]Halbtitan[/mention] da geb ich lieber meinen angestellten "Luschen" freiwillig mehr und hole mir dafür nicht so einen Kuckuck wie dich ins Nest.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@Halbtitan da geb ich lieber meinen angestellten "Luschen" freiwillig mehr und hole mir dafür nicht so einen Kuckuck wie dich ins Nest.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
09.12.2023 08:58
@Halbtitan Ich überlege immer noch, ob ich Mitarbeiter suchen sollte weil mir die Arbeit über den Kopf wächst.
Immer wenn ich gerade soweit bin, kommt so ein Beitrag und ich lasse es doch wieder sein und bleibe alleine.
7

Gefällt mir

• ringo
• Achilles2
• mbone
• die neue
• Papa Alpaka
• Maha79
• Atheia
[mention]Halbtitan[/mention] Ich überlege immer noch, ob ich Mitarbeiter suchen sollte weil mir die Arbeit über den Kopf wächst. Immer wenn ich gerade soweit bin, kommt so ein Beitrag und ich lasse es doch wieder sein und bleibe alleine.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Halbtitan Ich überlege immer noch, ob ich Mitarbeiter suchen sollte weil mir die Arbeit über den Kopf wächst.
Immer wenn ich gerade soweit bin, kommt so ein Beitrag und ich lasse es doch wieder sein und bleibe alleine.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
09.12.2023 09:25
@Clearer du meinst Prozentual oder absolut?
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] du meinst Prozentual oder absolut?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Clearer du meinst Prozentual oder absolut?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
09.12.2023 10:47
@Gert Winsa Beides. Je nachdem wie man Rechnen möchte. Der Mehr Umsatz komplett auf AN umlegen.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] Beides. Je nachdem wie man Rechnen möchte. Der Mehr Umsatz komplett auf AN umlegen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@Gert Winsa Beides. Je nachdem wie man Rechnen möchte. Der Mehr Umsatz komplett auf AN umlegen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
09.12.2023 12:02
@Clearer
Clearer schrieb am 09.12.2023 10:47 Uhr:@Gert Winsa Beides. Je nachdem wie man Rechnen möchte. Der Mehr Umsatz komplett auf AN umlegen.

Wobei das mit dem Mehrumsatz immer so eine Sache ist, die dem PI auch ordentlich auf die Füße fallen kann. In der Vergangenheit hat es sich nämlich wiederholt gezeigt, dass der rechnerisch zu erwartende Mehrumsatz nicht zustande kam, weil es KV und einzelne Krankenkasse (z.B. DAK und AOK) geschafft haben, auf die Ärzte dahingehend einzuwirken, nur die überwiegend nur noch billigere Therapieverfahren zu verordnen.

Ich habe meinen AN schon seit 1993 die Erhöhungen immer weitergegeben, was bis 2017 auch in Ordnung war. Seit 2017 haben wir allerdings einen massiven Rückgang bei MT, KGG, D1 und einen fast vollständigen Ausfall bei den ergänzenden Heilmitteln. Meine MA freuen sich über den extremen Gehaltsanstieg, der allerdings durch meinen reduzierten Gewinnanteil finanziert ist.
4

Gefällt mir

• Jens Uhlhorn
• Dorsovolar
• Achilles2
• mbone
[mention]Clearer[/mention] [zitat][b]Clearer schrieb am 09.12.2023 10:47 Uhr:[/b][mention]Gert Winsa[/mention] Beides. Je nachdem wie man Rechnen möchte. Der Mehr Umsatz komplett auf AN umlegen.[/zitat] Wobei das mit dem Mehrumsatz immer so eine Sache ist, die dem PI auch ordentlich auf die Füße fallen kann. In der Vergangenheit hat es sich nämlich wiederholt gezeigt, dass der rechnerisch zu erwartende Mehrumsatz nicht zustande kam, weil es KV und einzelne Krankenkasse (z.B. DAK und AOK) geschafft haben, auf die Ärzte dahingehend einzuwirken, nur die überwiegend nur noch billigere Therapieverfahren zu verordnen. Ich habe meinen AN schon seit 1993 die Erhöhungen immer weitergegeben, was bis 2017 auch in Ordnung war. Seit 2017 haben wir allerdings einen massiven Rückgang bei MT, KGG, D1 und einen fast vollständigen Ausfall bei den ergänzenden Heilmitteln. Meine MA freuen sich über den extremen Gehaltsanstieg, der allerdings durch meinen reduzierten Gewinnanteil finanziert ist.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Clearer
Clearer schrieb am 09.12.2023 10:47 Uhr:@Gert Winsa Beides. Je nachdem wie man Rechnen möchte. Der Mehr Umsatz komplett auf AN umlegen.

Wobei das mit dem Mehrumsatz immer so eine Sache ist, die dem PI auch ordentlich auf die Füße fallen kann. In der Vergangenheit hat es sich nämlich wiederholt gezeigt, dass der rechnerisch zu erwartende Mehrumsatz nicht zustande kam, weil es KV und einzelne Krankenkasse (z.B. DAK und AOK) geschafft haben, auf die Ärzte dahingehend einzuwirken, nur die überwiegend nur noch billigere Therapieverfahren zu verordnen.

Ich habe meinen AN schon seit 1993 die Erhöhungen immer weitergegeben, was bis 2017 auch in Ordnung war. Seit 2017 haben wir allerdings einen massiven Rückgang bei MT, KGG, D1 und einen fast vollständigen Ausfall bei den ergänzenden Heilmitteln. Meine MA freuen sich über den extremen Gehaltsanstieg, der allerdings durch meinen reduzierten Gewinnanteil finanziert ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
09.12.2023 12:58
@Halbtitan ich kann das halbwegs verstehen was du meinst, aber geh mal in ne Praxis und erzähl denen was die alles falsch machen und wie man das unternehmerisch richtig macht, ich bin mir sicher, dass das die wenigsten mit mehr Geld honorieren werden...
aber es muss ein Leistungsprinzip geben, wer freiwillig schon mehr macht und auch sonst immer der Bub oder das Mädchen für alles ist, der bekommt dann eben etwas mehr als andere.
die sind im Übrigen auch mehr wert, als DnV alle Fortbildungen mal gemacht...
ansonsten: Luschengeld für Luschen!
1

Gefällt mir

• Halbtitan
[mention]Halbtitan[/mention] ich kann das halbwegs verstehen was du meinst, aber geh mal in ne Praxis und erzähl denen was die alles falsch machen und wie man das unternehmerisch richtig macht, ich bin mir sicher, dass das die wenigsten mit mehr Geld honorieren werden... aber es muss ein Leistungsprinzip geben, wer freiwillig schon mehr macht und auch sonst immer der Bub oder das Mädchen für alles ist, der bekommt dann eben etwas mehr als andere. die sind im Übrigen auch mehr wert, als DnV alle Fortbildungen mal gemacht... ansonsten: Luschengeld für Luschen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Halbtitan ich kann das halbwegs verstehen was du meinst, aber geh mal in ne Praxis und erzähl denen was die alles falsch machen und wie man das unternehmerisch richtig macht, ich bin mir sicher, dass das die wenigsten mit mehr Geld honorieren werden...
aber es muss ein Leistungsprinzip geben, wer freiwillig schon mehr macht und auch sonst immer der Bub oder das Mädchen für alles ist, der bekommt dann eben etwas mehr als andere.
die sind im Übrigen auch mehr wert, als DnV alle Fortbildungen mal gemacht...
ansonsten: Luschengeld für Luschen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
09.12.2023 13:24
@MikeL Nun, ich meinte natürlich nur den tatsächlichen Mehrumsatz. Nicht den theoretisch rechnerisch möglichen.
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Nun, ich meinte natürlich nur den tatsächlichen Mehrumsatz. Nicht den theoretisch rechnerisch möglichen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@MikeL Nun, ich meinte natürlich nur den tatsächlichen Mehrumsatz. Nicht den theoretisch rechnerisch möglichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Cannabis
09.12.2023 13:37
Was nützt das tollste Gehalt, wenn man sich nicht wohlfühlt? Was nützt die tollste Praxis, wenn man sich nicht mal einen Urlaub leisten kann?

Bei mir sind es vor allem Arbeitszeiten und Entfernung zur Arbeit.
2

Gefällt mir

• 484
• FoetorExOre
Was nützt das tollste Gehalt, wenn man sich nicht wohlfühlt? Was nützt die tollste Praxis, wenn man sich nicht mal einen Urlaub leisten kann? Bei mir sind es vor allem Arbeitszeiten und Entfernung zur Arbeit.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Cannabis schrieb:

Was nützt das tollste Gehalt, wenn man sich nicht wohlfühlt? Was nützt die tollste Praxis, wenn man sich nicht mal einen Urlaub leisten kann?

Bei mir sind es vor allem Arbeitszeiten und Entfernung zur Arbeit.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
09.12.2023 15:29
@pt ani 👍allein Arbeit macht Spaß👍
2

Gefällt mir

• Achilles2
• Papa Alpaka
[mention]pt ani[/mention] 👍allein Arbeit macht Spaß👍
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@pt ani 👍allein Arbeit macht Spaß👍

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
09.12.2023 15:48
@Clearer
Den tatsächlichen Mehrumsatz zu beurteilen bedarf allerdings einer längeren Beobachtung. So lange werden die MA nicht auf ihre Gehaltserhöhung warten wollen.
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
[mention]Clearer[/mention] Den tatsächlichen Mehrumsatz zu beurteilen bedarf allerdings einer längeren Beobachtung. So lange werden die MA nicht auf ihre Gehaltserhöhung warten wollen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Clearer
Den tatsächlichen Mehrumsatz zu beurteilen bedarf allerdings einer längeren Beobachtung. So lange werden die MA nicht auf ihre Gehaltserhöhung warten wollen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
10.12.2023 00:21
@Schippi Ja, tut sie auch. Wäre mal schön, Kollegen zum Schnacken zu haben..
Andererseits ist Ruhe auch schönsmiley
3

Gefällt mir

• Achilles2
• Papa Alpaka
• tinki
[mention]Schippi[/mention] Ja, tut sie auch. Wäre mal schön, Kollegen zum Schnacken zu haben.. Andererseits ist Ruhe auch schön[emoji]smiley[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@Schippi Ja, tut sie auch. Wäre mal schön, Kollegen zum Schnacken zu haben..
Andererseits ist Ruhe auch schönsmiley

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
10.12.2023 00:25
@MikeL Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung.
1

Gefällt mir

• Gert Winsa
[mention]MikeL[/mention] Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@MikeL Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten der Beteiligung.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Clearer schrieb:

Hab kürzlich mit einer angestellten Therapeutin aus dem Großraum Leipzig gesprochen. Verdient 17 Euro Brutto die Stunde. Ist dort üblich. Anscheinend zahlt dort keiner mehr. Macht fast nur KG ZNS HB.
Als KK hätte ich der Erhöhung nur zugestimmt, wenn diese zur Abwechslung mal komplett weitergegeben werden muss.
Würde der Branche gut tun.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
08.12.2023 20:01
Ging schneller als gedacht. 6,44% finde ich ganz ok.
3

Gefällt mir

• Caroline G.
• Roland Pflug
• PCUIDH
Ging schneller als gedacht. 6,44% finde ich ganz ok.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Ging schneller als gedacht. 6,44% finde ich ganz ok.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
09.12.2023 15:50
A propos mehr Geld: Unter welchem aktuellen Pseudonym ist eigentlich Tom derzeit unterwegs? Hat ihn schon jemand enttarnt?
1

Gefällt mir

A propos mehr Geld: Unter welchem aktuellen Pseudonym ist eigentlich Tom derzeit unterwegs? Hat ihn schon jemand enttarnt?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
jensing
09.12.2023 18:47
Ab und zu schau ich hier mal wieder rein; in den letzten Monaten fällt mir dann jemand auf, der sich „foetorexore“ nennt, angeblich schon seit Monaten in einem ganz anderen Bereich tätig ist (Zimmermann, wird man ja mal so eben) und trotzdem sein brennendes Interesse für seinen zuvor gelernten Beruf als Physiotherapeut nicht aufgibt. Gut, dass es für ihn dieses Forum gibt. Vielleicht sollte ergänzend jemand eine Seite zimmermann.de eröffnen und dort verschiedene Foren anbieten. Falls ich mal Holzarbeiten zu vergeben habe, fände ich es jedenfalls wichtig, dass insbesondere neu im Gewerk Dazugekommene die Möglichkeit haben, sich umfassend zu informieren.
2

Gefällt mir

• Horatio72
• FoetorExOre
Ab und zu schau ich hier mal wieder rein; in den letzten Monaten fällt mir dann jemand auf, der sich „foetorexore“ nennt, angeblich schon seit Monaten in einem ganz anderen Bereich tätig ist (Zimmermann, wird man ja mal so eben) und trotzdem sein brennendes Interesse für seinen zuvor gelernten Beruf als Physiotherapeut nicht aufgibt. Gut, dass es für ihn dieses Forum gibt. Vielleicht sollte ergänzend jemand eine Seite zimmermann.de eröffnen und dort verschiedene Foren anbieten. Falls ich mal Holzarbeiten zu vergeben habe, fände ich es jedenfalls wichtig, dass insbesondere neu im Gewerk Dazugekommene die Möglichkeit haben, sich umfassend zu informieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



jensing schrieb:

Ab und zu schau ich hier mal wieder rein; in den letzten Monaten fällt mir dann jemand auf, der sich „foetorexore“ nennt, angeblich schon seit Monaten in einem ganz anderen Bereich tätig ist (Zimmermann, wird man ja mal so eben) und trotzdem sein brennendes Interesse für seinen zuvor gelernten Beruf als Physiotherapeut nicht aufgibt. Gut, dass es für ihn dieses Forum gibt. Vielleicht sollte ergänzend jemand eine Seite zimmermann.de eröffnen und dort verschiedene Foren anbieten. Falls ich mal Holzarbeiten zu vergeben habe, fände ich es jedenfalls wichtig, dass insbesondere neu im Gewerk Dazugekommene die Möglichkeit haben, sich umfassend zu informieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
09.12.2023 20:09
@jensing danke kein Thema...
du musst genau lesen, ich bin da offiziell als Helfer... aber ich mach Planung, Einkauf und Abrechnung usw. und steh auch zum Zuarbeiten auf der Baustelle... dad lustige ist, dass ich meine ganzen Prozesse inzwischen so optimiert habe, dass ich mich langweile... dann les und schreibe ich hier...
aber ich finde es super hier bisschen zu trollen und den ganzen Quarklaberern auf den Senkel zu gehen... auf Zimmermann.de kann man das nicht, da würde keiner auf die Idee kommen zu erzählen 1 cm sind jetzt 1,3... Hier erzählen sie die von manuellen Alaskorrekturen und Triggerpunkten... gibt übrigens gerade wieder ne neue Arbeit von Angela Dieterichs... auch mit so Elastographie...
1

Gefällt mir

[mention]jensing[/mention] danke kein Thema... du musst genau lesen, ich bin da offiziell als Helfer... aber ich mach Planung, Einkauf und Abrechnung usw. und steh auch zum Zuarbeiten auf der Baustelle... dad lustige ist, dass ich meine ganzen Prozesse inzwischen so optimiert habe, dass ich mich langweile... dann les und schreibe ich hier... aber ich finde es super hier bisschen zu trollen und den ganzen Quarklaberern auf den Senkel zu gehen... auf Zimmermann.de kann man das nicht, da würde keiner auf die Idee kommen zu erzählen 1 cm sind jetzt 1,3... Hier erzählen sie die von manuellen Alaskorrekturen und Triggerpunkten... gibt übrigens gerade wieder ne neue Arbeit von Angela Dieterichs... auch mit so Elastographie...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@jensing danke kein Thema...
du musst genau lesen, ich bin da offiziell als Helfer... aber ich mach Planung, Einkauf und Abrechnung usw. und steh auch zum Zuarbeiten auf der Baustelle... dad lustige ist, dass ich meine ganzen Prozesse inzwischen so optimiert habe, dass ich mich langweile... dann les und schreibe ich hier...
aber ich finde es super hier bisschen zu trollen und den ganzen Quarklaberern auf den Senkel zu gehen... auf Zimmermann.de kann man das nicht, da würde keiner auf die Idee kommen zu erzählen 1 cm sind jetzt 1,3... Hier erzählen sie die von manuellen Alaskorrekturen und Triggerpunkten... gibt übrigens gerade wieder ne neue Arbeit von Angela Dieterichs... auch mit so Elastographie...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
09.12.2023 21:12
@Redaktion
Wenn hier solche Beiträge stehen bleiben können, hätte ich meinen bitte gerne wieder eingestellt!
8

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• massu
• Papa Alpaka
• tinki
• mimikri
• rollo90
• FoetorExOre
@Redaktion Wenn hier solche Beiträge stehen bleiben können, hätte ich meinen bitte gerne wieder eingestellt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

@Redaktion
Wenn hier solche Beiträge stehen bleiben können, hätte ich meinen bitte gerne wieder eingestellt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Preißler
10.12.2023 09:54
@FoetorExOre auf Zimmermann.de kann man das nicht, da würde keiner auf die Idee kommen zu erzählen 1 cm sind jetzt 1,3.

Dieser Vergleich hinkt!
Ein Kantholz verfügt nicht über einen aktiven Zellstoffwechsel, hat kein hochkomplexes Nervensystem und vor allem auch kein Limbisches System!
Das mit dem Maßnehmen ist bei uns Menschen halt so ne Sache.....
1

Gefällt mir

[mention]FoetorExOre[/mention] auf Zimmermann.de kann man das nicht, da würde keiner auf die Idee kommen zu erzählen 1 cm sind jetzt 1,3. Dieser Vergleich hinkt! Ein Kantholz verfügt nicht über einen aktiven Zellstoffwechsel, hat kein hochkomplexes Nervensystem und vor allem auch kein Limbisches System! Das mit dem Maßnehmen ist bei uns Menschen halt so ne Sache.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Preißler schrieb:

@FoetorExOre auf Zimmermann.de kann man das nicht, da würde keiner auf die Idee kommen zu erzählen 1 cm sind jetzt 1,3.

Dieser Vergleich hinkt!
Ein Kantholz verfügt nicht über einen aktiven Zellstoffwechsel, hat kein hochkomplexes Nervensystem und vor allem auch kein Limbisches System!
Das mit dem Maßnehmen ist bei uns Menschen halt so ne Sache.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
10.12.2023 12:32
@mbone den hätte ich auch gerne gelesen
1

Gefällt mir

[mention]mbone[/mention] den hätte ich auch gerne gelesen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@mbone den hätte ich auch gerne gelesen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
10.12.2023 13:23
@Stefan Preißler genau richtig ich gebe dir recht.
Langfristig gesehen ist mit dem Holz aber immer was passiert und mit dem Atlas nie ;)
1

Gefällt mir

[mention]Stefan Preißler[/mention] genau richtig ich gebe dir recht. Langfristig gesehen ist mit dem Holz aber immer was passiert und mit dem Atlas nie ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@Stefan Preißler genau richtig ich gebe dir recht.
Langfristig gesehen ist mit dem Holz aber immer was passiert und mit dem Atlas nie ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

A propos mehr Geld: Unter welchem aktuellen Pseudonym ist eigentlich Tom derzeit unterwegs? Hat ihn schon jemand enttarnt?

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
physio.de nachgehakt
Kleines Wort – große Bedeutung
Wir wissen jetzt, weswegen der GKV-Spitzenverband Klage gegen die Vergütungserhöhung eingereicht ...
04.07.2025 • Von Friedrich Merz
physio.de nachgehakt
Praxisinhaber lieben ihre Angestellten
Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Steigerung der Heilmittelpreise mit der ...
21.06.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns