Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!
Für:
- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind
Ihr Profil:
-...
wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!
Für:
- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind
Ihr Profil:
-...
Für die Untersuchung wurden in 19 verschiedenen Rehaeinrichtungen in Großbritannien ProbandInnen rekrutiert, die mindestens neun Monate nach einem Schlaganfall weiterhin moderate bis schwere Beeinträchtigungen der Armfunktion (gemessen mit dem Fugl-Meyer Assessment) zeigten. Mithilfe einer Zufallssoftware ordneten die Wissenschaftler die Betroffenen einer Interventions- und einer Kontrollgruppe zu. Weder die ProbandInnen, noch die durchführenden Therapeuten hatten während der Studiendurchführung Kenntnis über die Gruppenzugehörigkeit.
Allen TeilnehmerInnen wurde zu Beginn ein Vagusnervstimulator der Firma MicroTransponder, die auch an der Finanzierung der Studie beteiligt war, implantiert. Anschließend absolvierten alle PatientInnen eine sechswöchige stationäre Rehabilitation mit je drei Therapieeinheiten pro Woche. Bei der Kontrollgruppe wurde der implantierte Vagusnervstimulator dabei jedoch nicht aktiviert.
Insgesamt 106 TeilnehmerInnen beendeten die Intervention wie geplant. Davon gehörten 53 zur Interventions- und 55 zur Kontrollgruppe. Sowohl direkt nach Abschluss der Rehabilitation als auch 90 Tage später hatte sich die Armfunktion in der Interventionsgruppe im Gegensatz zur Kontrollgruppe statistisch signifikant verbessert. Der Unterschied zwischen den beiden Gruppen im Fugl-Meyer Assessment war auch nach 90 Tagen noch klinisch relevant. Bei einem Probanden der Kontrollgruppe trat als Nebenwirkung der Implantation des Vagusnervstimulators eine Stimmbandschwäche auf.
Die Autoren der Studie schlussfolgern aus den Ergebnissen, dass die gekoppelte VNS eine neue, ergänzende Behandlungsmöglichkeit für die Schlaganfallrehabilitation darstellt.
CH / physio.de
N. vagusApoplexElektrotherapieNervenStudievegetatives Nervensystem
Mein Profilbild bearbeiten