physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München - Glockenbach

Wir suchen eine/n
Physiotherapeuti/in für ca. 8 bis
12 Stunden pro Woche in einer
gehobenen Münchener
Seniorenresidenz für langfristige
Zusammenarbeit.


Was erwartet Dich?

- Arbeiten in einem sehr
schönen Ambiente und
ruhigen Umfeld mitten im
Glockenbachviertel

https://www.tertianum-muenchen.de

- Ein kleines Team mit enger
Vernetzung zu Ärzten und Pflegern.


- Flexible Arbeitszeiten
(vormittags oder nachmittags).

- Keine Bürotätigkeiten
...
0
AU per Telefon zwecks Corona
Arbeitsunfähigkeits­bescheinigungen per Telefon für Nicht-Coronainfizierte
Pressemeldung der Presseagentur Gesundheit (pag)
16.03.2020 • 1 Kommentar

Berlin (pag) – Um die Arztpraxen wegen des Coronavirus zu entlasten, können Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege sich ab sofort per Telefonat krankschreiben lassen. Darauf einigen sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband, wie die KBV mitteilt.

Wegen der bloßen Attestierung einer Arbeitsunfähigkeit (AU) müssten die Patienten nicht extra in die Praxis kommen, heißt es in einer Mitteilung. „Voraussetzung hierfür ist, dass sie weder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Person hatten, bei der das neue Coronavirus nachgewiesen wurde, noch sich in einem Gebiet mit Covid-19-Fällen aufgehalten haben.“ Diese Sonderregelung gelte für vier Wochen.

In diesen Fällen können Mediziner nach telefonischer Anamnese eine AU für bis zu sieben Tagen ausstellen und dem Patienten postalisch zusenden. „Damit wollen wir die Vertragsarztpraxen und Bürgerinnen und Bürger kurzfristig von Arztbesuchen entlasten, die lediglich der Ausstellung einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dienen“, betont der stellvertretende KBV-Vorstandsvorsitzende Dr. Stephan Hofmeister und fügt hinzu: „Gleichzeitig soll das Risiko für eine vermeidbare Ausbreitung von Infektionskrankheiten der oberen Atemwege über die Wartezimmer der Arztpraxen reduziert werden.“ Personen mit Verdacht auf eine Coronavirus-Infektion sollten weiterhin durch die vorgesehenen Stellen getestet werden.

Via Twitter fragt Dr. Dirk Heinrich, Vorsitzender des NAV-Virchow-Bundes, die KBV, wie die elektronische Gesundheitskarte (eGK) dann in die Praxis kommt.
„Beim Ausstellen der telefonischen AU-Bescheinigung muss nicht zwingend die eGK eingelesen werden. Denn Praxen können bei bekannten Versicherten die Daten aus der Patientenkartei übernehmen“, antwortet die KBV.

update vom 24. März 2020:
Diese Regelung wurde ausgeweitet: Ärzte dürfen die AU-Bescheinigung jetzt für 14 Tage ausstellen. Voraussetzung ist, dass es sich um eine leichte Erkrankung der oberen Atemwege handelt. Die 14-Tage-Regel gilt zunächst bis zum 23. Juni.

update vom 17.4.20:
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat heute gegen die Stimmen der Ärzteschaft o.g. Ausnahmeregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit beendet. Damit endet die Sonderregelung am Sonntag, den 19. April.

update vom 20.4.2020:
Ärzte können Patienten mit einer leichten Erkrankung der oberen Atemwege vorerst weiterhin per Telefon krankschreiben. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss heute Nachmittag bekanntgegeben. Das Ausstellen einer AU nach telefonischer Anamnese ist danach für bis zu sieben Tage möglich, bei Bedarf kann diese um weitere sieben Tage verlängert werden.
Die Ausnahmeregelung gilt vorerst bis 4. Mai. Über eine erneute Verlängerung soll rechtzeitig vor Auslaufen der Regelung entschieden werden.

update vom 14. Mai 2020:
Die befristete Sonderregelung zur telefonischen Feststellung einer Arbeitsunfähigkeit ist laut G-BA letztmalig bis einschließlich 31. Mai 2020 verlängert worden.

Mehr Lesen über

AUTelefonCorona


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
e.r.
16.03.2020 17:14
Klappt Super....nicht. Ich bin in Quarantäne und meine Frau muss für ihre AU in die —Praxis Datenschutzerklärung abgeben und Karte einlesen.....unfassbar.
1

Gefällt mir

• pe117
Klappt Super....nicht. Ich bin in Quarantäne und meine Frau muss für ihre AU in die —Praxis Datenschutzerklärung abgeben und Karte einlesen.....unfassbar.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

e.r. schrieb:

Klappt Super....nicht. Ich bin in Quarantäne und meine Frau muss für ihre AU in die —Praxis Datenschutzerklärung abgeben und Karte einlesen.....unfassbar.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Beschleunigung der Anerkennungsverfahren
Physiotherapie bleibt außen vor
Physio Deutschland reagiert mit Offenem Brief.
18.10.2025 • Von O.G.
Digitalisierung
ePA im Neuland
Deutschland wird im europäischen Vergleich abgehängt.
25.10.2025 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Direktzugang im Nachbarland Belgien
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns