physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

ab sofort, jedoch spätestens ab
Dezember, suchen wir eine/n
freundliche/n, engagierte/n
Physiotherapeuten,-therapeutin,
20-40 Std pro Woche (wenn
gewünscht auch weniger),
möglichst mit Manueller Therapie-
und/oder Lymphdrainage-Ausbildung
und/oder gerne auch mit
Bobath-Ausbildung.
Wir bieten eine vielseitige,
selbstständige, vertrauensvolle
und wertgeschätzte Arbeit in einem
lange bestehenden, fröhlichem
Team, flexible Arbeitszeit,
30-Minuten-Takt, gute Bezahlung (je
nach Qualifikation bi...
0
Angst?
Besorgter Blick in die Zukunft.
09.09.2013 • 1 Kommentar

Mir kann keener, sagt man hierzulande gern. Von Angst wird der Durchschnittshauptstädter eher nicht geplagt. Da ist er sich mit dem Thüringer ähnlich. Sachsen-Anhaltiner und Bayern blicken dagegen recht sorgenvoll in die Zukunft. Die R+V Versicherung veröffentlichte gerade ihre Umfrage zu den "Ängsten der Deutschen".

Was ängstigt die Bürger? Steigende Lebenshaltungskosten fürchten über 60 Prozent der Befragten. Am leichtesten fällt ihnen die Möglichkeit der "zerbrechenden Partnerschaft". Gerade 20 Prozent schreckt dieser Gedanke. Naturkatastrophen, Pflegefall im Alter, schlechte Wirtschaftslage und eine schwere Erkrankung sind Angsttreiber für rund die Hälfte der Deutschen.

"Überforderung der Politiker", Terrorismus, "Spannungen durch Ausländer", sinkender Lebensstandard im Alter und höhere Arbeitslosigkeit bereiten zwischen 40 und 45 Prozent der Interviewten Sorgen. Eine vielleicht drohende eigene Arbeitslosigkeit fürchten weniger. Nur etwa 36 Prozent finden diese Eventualität bedrohlich. Etwa gleich viele Bundesbürger treibt die Angst vor einer Drogensucht der eigenen Kinder um. Kriege mit deutscher Beteiligung und "Vereinsamung im Alter" sind Gründe für um die 30 Prozent. Lediglich 24 Prozent sorgen sich um "Straftaten".


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Studie


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Medico
09.09.2013 09:50
...und dass uns der Himmel auf den Kopf fällt, beim Teutates! :-D
1

Gefällt mir

...und dass uns der Himmel auf den Kopf fällt, beim Teutates! :-D
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Medico schrieb:

...und dass uns der Himmel auf den Kopf fällt, beim Teutates! :-D



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns