physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Als Physiotherapeut*in für die
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.

Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:

Sie führen phy...
0
Akademisierung der Heilmittelberufe, eine realistische Entwicklung?
8. und letzter Teil unserer Sommerserie. Heute: Alle Studiengänge für Physiotherapeuten.
24.08.2002 • 0 Kommentare

Wie am letzten Samstag angekündigt, wollen wir heute unsere akademische Sommerreise abschließen mit einer Liste der zur Zeit in Deutschland angebotenen Studiengänge für Physiotherapeuten. Alle Studienangebote sind Weiterbildungsstudiengänge. Nach der Lektüre unserer Beiträge wissen Sie, es gibt keine grundständigen Studienmöglichkeiten. Eine abgeschlossene Fachschulausbildung zum Physiotherapeuten ist neben der allgemeinen Hochschulreife Voraussetzung für die Zulassung zum Studium. Im ersten Teil unserer Zusammenstellung finden Sie eine Auflistung von Studiengängen "Physiotherapie". Die Ausbildung schließt mit dem akademischen Grad des "Bachelor" ab. Weiter unten sind Studiengänge zu speziellen Themen aufgeführt. Die letzten beiden Studiengänge in der Liste sind für Interessenten gedacht, die bereits einen der übrigen Studiengänge absolviert oder eine andere akademische Ausbildung in einem Gesundheitsberuf abgeschlossen haben. Ganz unten finden Sie die Internet-Adresse von Studenten der Studiengänge für Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten der Fachhochschule Hildesheim. Die Studierenden haben dort ihre Hausarbeiten veröffentlicht. Interessieren Sie sich für ein Studium, können Sie sich dort über den Studentenalltag informieren. Sie bekommen eine Vorstellung davon, wie therapeutische Themen wissenschaftlich bearbeitet werden. Auf vielfachen Wunsch haben wir uns entschlossen, alle Folgen unserer Serie gesammelt zu veröffentlichen. Dies wird in den nächsten Tagen geschehen.

Studiengänge für Physiotherapeuten

Weiterbildungsstudiengänge | Medizinpädagogik/ Lehrer für Gesundheitsberufe  |  Therapiemanagement  |  Gesundheitskommunikation  |  Gesundheitsmanagement  |  Studiengänge für Hochschulabsolventen

Weiterbildungsstudiengänge

Fachhochschule Hildesheim
Tel.: 05121/ 881 590
Fax: 05121/ 881 472
E-Mail

Fachhochschule Oldenburg/ Ostfriesland/ Wilhelmshaven
Standort Emden, Fachbereich Sozialwesen,
Tel.: 04921/807 1143 (Frau Dr. Link)
E-Mail

Fachhochschule Nordostniedersachsen Lüneburg
Fachbereich Sozialwesen
Tel.: 04131/ 677 801 oder 04131/ 677 802
Fax: 04131/ 677 811 oder 04131/ 677 855
E-Mail

Fachhochschule Osnabrück
Tel.: 0541/ 969 - 2014   Fax: 0541/ 969 – 2066

E-Mail

Fachhochschule Kiel

Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit der Lubinus-Schule für Physiotherapie in Kiel statt. Das Studium und die Fachschulausbildung werden in den ersten drei Jahren parallel organisiert. Nach Abschluss der Schulausbildung schließen sich noch weitere 2 Semester an der Hochschule an. Tel. 0431/210-3008 Fax: 0431/ 210 3300 E-Mail

Schule Schmid-Doepfer
Schwandorf
Tel.: 09431/ 381 800
Fax: 09431/ 381 8090 (Frau Xanke)
E-Mail

Europa-Fachhochschule Fresenius
Idstein
Tel.: 06126/ 9352 - 0
Fax: 06126/ 9352 - 10
E-Mail

Fachhochschule Coburg
Tel.: 09561/317 182 (Dr. Aue)
E-Mail

Fachhochschule Fulda
Tel.: 0661/9640 601
Fax: 0661/9640 649 (Prof. Dr. Elzer)
E-Mail

Philipps-Universität Marburg, Fachbereich Medizin
Tel.: 06421/ 2862 803
Fax: 06421/ 2862 897 (Prof. Dr. Jan Koolman)
E-Mail

Private Fachhochschule der DIPLOMA Bad-Sooden,
Tel.: 05652/ 917 083
Fax: 05652/ 917 081 (Frau Rösler)
E-Mail

Unversität Paderborn
Fachbereich Sportwissenschaften
Tel.: 05251/ 60 3184 (Prof.Weiss)
E-Mail

Medizinpädagogik/ Lehrer für Gesundheitsberufe

Humboldt-Universität Berlin
Tel.: 030/ 2093 1551
E-Mail

Fachhochschule Bielefeld
Tel.: 0521/ 106-7431
E-Mail

Therapiemanagement

Katholische Fachhochschule für Sozialwesen Freiburg
Tel.: 0761/ 200 736
Fax: 0761/ 200 444
E-Mail

Gesundheitskommunikation

Universität Bielefeld
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Tel.: 0521/ 106-3877
Fax: 0521/ 106-6044
E-Mail

Gesundheitsmanagement

Universität Marburg
Health Care Management
Tel: 06421/ 28-237 63 oder: 06421/ 28-637 67
Fax:06421/ 28265 98
E-Mail

Fachhochschule Hannover
Tel.: 0511/ 9296-133
Fax: 0511/ 9296- 99133
E-Mail

Fachhochschule Nordostniedersachsen Lüneburg
Tel.: 0431/ 677-959
Fax: 0431/ 677-966
E-Mail

Studiengänge für Hochschulabsolventen

Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen
Leitung und Management in multiprofessionellen Gesundheits- und Sozialdiensten
Tel.: 0241/ 60003-32
Fax: 0241/ 60003-88
E-Mail

Fachhochschule Oldenburg/Wilhelmshaven
Praxisorientierte interdisziplinäre Gesundheitswissenschaft (Public Health)
Tel.: 04921/ 807-251
Fax: 04921/ 807-251
E-Mail

Studienarbeiten von Studenten der Bachelor-Studiengänge Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie der Fachhochschule Hildesheim

 

Peter Appuhn

physio.de


Mehr Lesen über

Akademisierung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Vignettenstudie
Leitlinienadhärenz bei Knie- und Hüftarthrose ...
Behandlungsentscheidungen von PhysiotherapeutInnen in Deutschland
12.07.2025 • Von M. Römhild
Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Politik
Der Koalitionsvertrag steht
Im offiziellen Teil stirbt die Vollakademisierung und das Berufsgesetz wird (erneut) versprochen. ...
10.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns