physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Tübingen

Aufgaben:
- Selbstständige Planung und
Durchführung von
physiotherapeutischen
Untersuchungen, Behandlungen,
Beratungen bei stationären
Patientinnen / Patienten
- Eigenverantwortliche Planung der
Behandlungsdauer
- Bei Bedarf Hilfsmittelberatung
und -versorgung sowie Anleitung der
Patientinnen und Patienten im
Umgang mit den Hilfsmitteln
- Informationsaustausch bei Visiten
/ Stationsbesprechungen, z. B. mit
Ärztinnen und Ärzten,
Pflegekräften und
Fallmanagerinnen/-managern
- Elektronis...
0
Rückenschmerzen
88 Prozent der Rücken-OPs sind unnötig
Dr. Jens Baas, TK-Vorstandsvorsitzende: “Wir brauchen eine Klinikreform für mehr Qualität"
03.05.2024 • 6 Kommentare

88 Prozent der Rücken-OPs sind unnötig. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zu einem speziellen Zweitmeinungsprogramm vor Rücken-Operationen. Bei dem Programm werden Patientinnen und Patienten mit einer Krankenhauseinweisung oder bei denen eine Rückenoperation im Raum steht, in einem interdisziplinären Schmerzzentrum intensiv untersucht. In 88 Prozent der Fälle sei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von einer Operation abgeraten worden und im Folgejahr kein entsprechender Eingriff abgerechnet worden, teilt die TK mit.

Der TK-Vorstandsvorsitzende Dr. Jens Baas erklärt: „In Deutschland wird leider immer noch zu schnell zum Messer gegriffen.“ In einigen Fällen seien solche Operationen an der Wirbelsäule zwar als letzte Option notwendig. Aber die Entscheidung sollte gut abgewogen werden. „Wenn die allermeisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Zweitmeinungsprogramm ohne OP auskommen, zeigt das unsere Fehler im System.“

Baas: Krankenhausreform kann neue Impulse setzen
In der Regel ließen sich Rückenbeschwerden sehr gut mit schonenderen Verfahren – zum Beispiel durch Muskelaufbau mit klassischer Physiotherapie – behandeln. “Operationen an Rücken, Knie und Hüfte sind für die Kliniken allerding sehr lukrativ”, so Baas. Leider wirkten die finanziellen Anreize im Gesundheitswesen derzeit so, dass sich im Zweifelsfall eine Entscheidung zur Operation mehr lohne als eine Entscheidung dagegen. Baas: „Die geplante Krankenhausreform kann hier wichtige neue Impulse setzen, indem die Kliniken unabhängig von der Zahl der operierten Patientinnen und Patienten die Kosten für die vorgehaltenen Strukturen wie Behandlungsräume und Geräte erstattet bekommen und im Gegenzug der Anteil der Entgelte pro Behandlung reduziert werden.” Das verringere den Anreiz, durch möglichst hohe Fallzahlen eine zusätzliche Rendite für den Krankenhausträger zu erwirtschaften.

"Reform darf nicht nur Geld in überholte Versorgungsstrukturen pumpen”
Der TK-Chef sagt: “Wir brauchen solche Veränderungen der Anreize – genauso wie eine bessere Spezialisierung der Kliniken, die in einer verbesserten Qualität mündet. Ebenso sollten nicht mehr für die Versorgung benötigte Angebote konsequent abgebaut werden.” Bedauerlicherweise seien die Qualitätsaspekte der Reform in den vergangenen Wochen immer stärker verwässert worden. “Die Krankenhausreform darf sich nicht darauf beschränken, möglichst viel Geld in überholte Versorgungsstrukturen zu pumpen, sondern wir müssen dringend die Versorgungsstrukturen modernisieren und verbessern.”

Pressemeldung der Techniker Krankenkasse vom 29. April 2024

Mehr Lesen über

RückenschmerzenOPPhysiotherapieZweitmeinungKritikTKPressemeldung


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Shia
03.05.2024 10:55
So lange aber, Ärzte bei Heilmitteln budgetiert werden, so lange wird sich da auch null ändern.
2

Gefällt mir

• Achilles2
• Nickiiiii
So lange aber, Ärzte bei Heilmitteln budgetiert werden, so lange wird sich da auch null ändern.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Shia schrieb:

So lange aber, Ärzte bei Heilmitteln budgetiert werden, so lange wird sich da auch null ändern.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
05.05.2024 09:14
"In der Regel ließen sich Rückenbeschwerden sehr gut mit schonenden Verfahren - zum Beispiel durch Muskelaufbau mit klassischer Physiotherapie - behandeln", sagt der Herr TK-Vorstandsvorsitzende.

Wow, welche Erkenntnis der bereits seit langem vorliegenden Studienergebnisse in diesem Bereich!

Aber auf keinem Fall sollen dabei die Ausgaben im Heilmittelbereich steigen! Den Ärzten wird ja immer wieder mit Regress bei Überschreitung des "Heilmittelbudgets" gedroht. Gibt der Arzt aber die Empfehlung für eine OP, erfolgt keine Regressandrohung. Nach der OP hat dann der Arzt die Möglichkeit, dem Patienten für ein halbes Jahr lang Physiotherapie als "besonderen Versorgungsbedarf" budetneutral zu verordnen. Dann hat der Patient ja seine Physiotherapie.

Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Gebra
• Roland Pflug
• urselundtraudel
• Halbtitan
"In der Regel ließen sich Rückenbeschwerden sehr gut mit schonenden Verfahren - zum Beispiel durch Muskelaufbau mit klassischer Physiotherapie - behandeln", sagt der Herr TK-Vorstandsvorsitzende. Wow, welche Erkenntnis der bereits seit langem vorliegenden Studienergebnisse in diesem Bereich! Aber auf keinem Fall sollen dabei die Ausgaben im Heilmittelbereich steigen! Den Ärzten wird ja immer wieder mit Regress bei Überschreitung des "Heilmittelbudgets" gedroht. Gibt der Arzt aber die Empfehlung für eine OP, erfolgt keine Regressandrohung. Nach der OP hat dann der Arzt die Möglichkeit, dem Patienten für ein halbes Jahr lang Physiotherapie als "besonderen Versorgungsbedarf" budetneutral zu verordnen. Dann hat der Patient ja seine Physiotherapie. Mit kollegialen Grüßen Achilles2
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geert Jeuring
05.05.2024 14:52
Na ja, bei uns haben bis jetzt die Patienten bei ganz viele Orthopäden 1-3 Rezepte bekommen. Ein gutes Programm zum Muskelaufbau mit Weiterführung in aktiver Sport, sollte man in 6-18 Behandlungen hin bekommen. Meines Erachtens ist das Problem öfter eher der Patient. Und ich bin da ehrlich, ich biete die Patienten Bewegung an, aber wenn das abgelehnt wird, massiere ich auch. Ich mache selber 4-7 Mal Sport die Woche und propagiere das auch, aber ich diskutiere nicht mehr.
Schönen Restsonntag alle!
6

Gefällt mir

• MikeL
• Gebra
• kalliope
• christoph55
• Roland Pflug
• Mus Musculus
Na ja, bei uns haben bis jetzt die Patienten bei ganz viele Orthopäden 1-3 Rezepte bekommen. Ein gutes Programm zum Muskelaufbau mit Weiterführung in aktiver Sport, sollte man in 6-18 Behandlungen hin bekommen. Meines Erachtens ist das Problem öfter eher der Patient. Und ich bin da ehrlich, ich biete die Patienten Bewegung an, aber wenn das abgelehnt wird, massiere ich auch. Ich mache selber 4-7 Mal Sport die Woche und propagiere das auch, aber ich diskutiere nicht mehr. Schönen Restsonntag alle!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geert Jeuring schrieb:

Na ja, bei uns haben bis jetzt die Patienten bei ganz viele Orthopäden 1-3 Rezepte bekommen. Ein gutes Programm zum Muskelaufbau mit Weiterführung in aktiver Sport, sollte man in 6-18 Behandlungen hin bekommen. Meines Erachtens ist das Problem öfter eher der Patient. Und ich bin da ehrlich, ich biete die Patienten Bewegung an, aber wenn das abgelehnt wird, massiere ich auch. Ich mache selber 4-7 Mal Sport die Woche und propagiere das auch, aber ich diskutiere nicht mehr.
Schönen Restsonntag alle!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
05.05.2024 23:06
@Geert Jeuring
Den ersten Teil Deines Postings kann ich voll unterschreiben. Allerdings ginge es mir gegen die Berufsehre, einen faulen Patienten zu belohnen, indem ich ihn massiere. Wenn sich dies herumsräche, würde bald niemand mehr seine Übungen machen, weil man dann ja massiert würde. Eher schlage ich Patienten mit fragwürdiger Compliance einen vorzeitigen Abbruch der Behandlungsserie vor, um hierdurch freie Termine für andere Patienten zu bekommen.
8

Gefällt mir

• Geert Jeuring
• Gebra
• Achilles2
• Roland Pflug
• never quit
• urselundtraudel
• Shia
• Mus Musculus
[mention]Geert Jeuring[/mention] Den ersten Teil Deines Postings kann ich voll unterschreiben. Allerdings ginge es mir gegen die Berufsehre, einen faulen Patienten zu belohnen, indem ich ihn massiere. Wenn sich dies herumsräche, würde bald niemand mehr seine Übungen machen, weil man dann ja massiert würde. Eher schlage ich Patienten mit fragwürdiger Compliance einen vorzeitigen Abbruch der Behandlungsserie vor, um hierdurch freie Termine für andere Patienten zu bekommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Geert Jeuring
Den ersten Teil Deines Postings kann ich voll unterschreiben. Allerdings ginge es mir gegen die Berufsehre, einen faulen Patienten zu belohnen, indem ich ihn massiere. Wenn sich dies herumsräche, würde bald niemand mehr seine Übungen machen, weil man dann ja massiert würde. Eher schlage ich Patienten mit fragwürdiger Compliance einen vorzeitigen Abbruch der Behandlungsserie vor, um hierdurch freie Termine für andere Patienten zu bekommen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Geert Jeuring
06.05.2024 07:41
@MikeL
Jetzt wo meine Tochter das Studium fertig hat, kann ich mir dass vielleicht auch wieder leisten! Hier auf dem Dorf ist es etwas schwieriger. grinning
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] Jetzt wo meine Tochter das Studium fertig hat, kann ich mir dass vielleicht auch wieder leisten! Hier auf dem Dorf ist es etwas schwieriger. [emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Geert Jeuring schrieb:

@MikeL
Jetzt wo meine Tochter das Studium fertig hat, kann ich mir dass vielleicht auch wieder leisten! Hier auf dem Dorf ist es etwas schwieriger. grinning

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
08.05.2024 18:04
@Geert Jeuring
Ich sag dann, wir machen 50/50. Der Patient muss sich die Massage bzw. WTT redlich verdienen. joy
1

Gefällt mir

[mention]Geert Jeuring[/mention] Ich sag dann, wir machen 50/50. Der Patient muss sich die Massage bzw. WTT redlich verdienen. [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



christoph55 schrieb:

@Geert Jeuring
Ich sag dann, wir machen 50/50. Der Patient muss sich die Massage bzw. WTT redlich verdienen. joy

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

"In der Regel ließen sich Rückenbeschwerden sehr gut mit schonenden Verfahren - zum Beispiel durch Muskelaufbau mit klassischer Physiotherapie - behandeln", sagt der Herr TK-Vorstandsvorsitzende.

Wow, welche Erkenntnis der bereits seit langem vorliegenden Studienergebnisse in diesem Bereich!

Aber auf keinem Fall sollen dabei die Ausgaben im Heilmittelbereich steigen! Den Ärzten wird ja immer wieder mit Regress bei Überschreitung des "Heilmittelbudgets" gedroht. Gibt der Arzt aber die Empfehlung für eine OP, erfolgt keine Regressandrohung. Nach der OP hat dann der Arzt die Möglichkeit, dem Patienten für ein halbes Jahr lang Physiotherapie als "besonderen Versorgungsbedarf" budetneutral zu verordnen. Dann hat der Patient ja seine Physiotherapie.

Mit kollegialen Grüßen
Achilles2



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
TK-Erhebung
Schmerzen am Bewegungsapparat unter Top 3 der ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns