physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg

Ab Januar (oder auch etwas später)

suchen wir eine/n
Physiotherapeutin/en (m/w/d) für
unser Zentrum und gerne (nach
Absprache) auch für den Einsatz
bei einem Kooperationspartnern
extern.

In unserer Heilmittelambulanz
(Praxis) bahandeln Sie Patienten
insbesondere mit neurologischen
oder orthopädischen Beschwerden. -
Sie können die Behandlungszeit
ganz Ihren Patienten widmen, denn
Terminvereinbarungen, Telefonate
und Themen rund um die Rezepte
nehmen Ihnen unsere
Mitarbeiterinnen von de...
0
  • 1
  • 2
  • 3
  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Bayern schließt Physiopraxen - Öffnung nur in Ausnahmefällen?

Der gesamte Thread wurde geschlossen.
Neues Thema
Bayern schließt Physiopraxen - Öffnung nur in Ausnahmefällen?
Es gibt 64 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
20.03.2020 14:12
Und warum wird dann die Logopädie geschlossen? Wie verhaltet ihr euch nun. Lasst ihr offen und behandelt die Patienten ganz normal wie eingeplant weiter und entscheidet ihr nach Dringlichkeit ?
1

Gefällt mir

• Terrier
Und warum wird dann die Logopädie geschlossen? Wie verhaltet ihr euch nun. Lasst ihr offen und behandelt die Patienten ganz normal wie eingeplant weiter und entscheidet ihr nach Dringlichkeit ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Und warum wird dann die Logopädie geschlossen? Wie verhaltet ihr euch nun. Lasst ihr offen und behandelt die Patienten ganz normal wie eingeplant weiter und entscheidet ihr nach Dringlichkeit ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M83Axel
20.03.2020 14:16
Selbst wenn wir nur Notfallpatienten behandeln (was auch immer die genaue Definition ist), kann ich dadurch die Praxis nicht halten.
3

Gefällt mir

• Angie D
• AHD
• lexa schumanski
Selbst wenn wir nur Notfallpatienten behandeln (was auch immer die genaue Definition ist), kann ich dadurch die Praxis nicht halten.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
20.03.2020 14:30
Vielleicht gibst von den Verbönden im Laufe des Tages noch genaueres. Auch ob wir nach dem Infektionsschutzgesetz entschädigt werden!
1

Gefällt mir

Vielleicht gibst von den Verbönden im Laufe des Tages noch genaueres. Auch ob wir nach dem Infektionsschutzgesetz entschädigt werden!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Anonymer Teilnehmer schrieb:

Vielleicht gibst von den Verbönden im Laufe des Tages noch genaueres. Auch ob wir nach dem Infektionsschutzgesetz entschädigt werden!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M83Axel schrieb:

Selbst wenn wir nur Notfallpatienten behandeln (was auch immer die genaue Definition ist), kann ich dadurch die Praxis nicht halten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Peter Stracke
20.03.2020 14:28
Wie soll ich die Infektionsschutzmaßnahmen einhalten, wenn ich keine Handschuhe, Masken und Desinfektionsmittel mehr bekomme
2

Gefällt mir

• webpt
• sternschweif63
Wie soll ich die Infektionsschutzmaßnahmen einhalten, wenn ich keine Handschuhe, Masken und Desinfektionsmittel mehr bekomme
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Ringk
20.03.2020 14:46
Hast du beim Gesundheitsamt nachgefragt das wäre ein Ansprechpartner für solche Fragen die können dir Auskunft über die Beschaffungsmaßnahmen geben.
3

Gefällt mir

• AHD
• GEOW
• Terrier
Hast du beim Gesundheitsamt nachgefragt das wäre ein Ansprechpartner für solche Fragen die können dir Auskunft über die Beschaffungsmaßnahmen geben.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Ringk schrieb:

Hast du beim Gesundheitsamt nachgefragt das wäre ein Ansprechpartner für solche Fragen die können dir Auskunft über die Beschaffungsmaßnahmen geben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sibylle16
20.03.2020 15:58
Das ist eine gute Idee, beim Gesunheitsamt nachfragen. Ich habe seit Mittwoh einen bestätigten Corona Fall bei mir in der Praxis und bis heute konnte ich keinen Kontakt aufh´nehmen zum GA, keine Rückmeldung per Mail und telefonisch kein durchkommen im GA Rosenheim. Und jetzt Auskunft einholen beim GA über Beschaffung von Hygieneartikel. Ich denke die sind schon mit allem anderen total überfordert.
1

Gefällt mir

• mikkey
Das ist eine gute Idee, beim Gesunheitsamt nachfragen. Ich habe seit Mittwoh einen bestätigten Corona Fall bei mir in der Praxis und bis heute konnte ich keinen Kontakt aufh´nehmen zum GA, keine Rückmeldung per Mail und telefonisch kein durchkommen im GA Rosenheim. Und jetzt Auskunft einholen beim GA über Beschaffung von Hygieneartikel. Ich denke die sind schon mit allem anderen total überfordert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sibylle16 schrieb:

Das ist eine gute Idee, beim Gesunheitsamt nachfragen. Ich habe seit Mittwoh einen bestätigten Corona Fall bei mir in der Praxis und bis heute konnte ich keinen Kontakt aufh´nehmen zum GA, keine Rückmeldung per Mail und telefonisch kein durchkommen im GA Rosenheim. Und jetzt Auskunft einholen beim GA über Beschaffung von Hygieneartikel. Ich denke die sind schon mit allem anderen total überfordert.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Peter Stracke schrieb:

Wie soll ich die Infektionsschutzmaßnahmen einhalten, wenn ich keine Handschuhe, Masken und Desinfektionsmittel mehr bekomme

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Ringk
20.03.2020 15:26
Text aus Physio Deutschland

Den Erlass der Staatskanzlei finden Sie hier. Wir gehen davon aus, dass weitere Bundesländer diesem Vorbild in den nächsten Stunden und Tagen folgen werden. Lesen Sie hier, was diese Regelungen für Physiotherapiepraxen bedeuten:

Können die Patienten weiterhin zur Physiotherapie kommen?
Ja, denn jeder Arzt, der aktuell eine Verordnung über Physiotherapie ausstellt, wird in der momentanen Situation neben der Frage, ob ein Behandlung medizinisch notwendig ist, auch abwägen, ob eine Behandlung mit Blick auf mögliche Infektionsrisiken dringend erforderlich oder doch aufschiebbar ist.

Bleiben die Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet?
Ja, nach Aussage der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen weiterhin geöffnet bleiben. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass der Bedarf an Therapieangeboten im ambulanten Bereich bei einem Anstieg der Covid-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen zunimmt, da andere Patientengruppen (z.B. Unfallpatienten) nicht mehr stationär versorgt werden können.

Wäre eine flächendeckende Praxisschließung mit Blick auf die Existenzsicherung nicht die beste Lösung?
Nein, wird die Praxis vom Gesundheitsamt oder einer anderen Behörde als reine Schutzmaßnahme geschlossen (§28 Infektionsschutzgesetz), gelten für die Praxisinhaber keinerlei Ersatzansprüche. Damit würde den Praxen ein ähnliches Schicksal wie den Gastronomen und den Fitness-Studio-Betreiber drohen! Nur eine Schließung aufgrund eines Infektionsfalles in der Praxis im Sinne des § 31 (Ifsg) sichert Praxisinhabern entsprechende Entschädigungen.

Dennoch gilt: Um unserer wichtigen Verantwortung für die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in Deutschland nachzukommen, benötigen unsere Physiotherapiepraxen eine entsprechende Ausstattung mit Desinfektionsmitteln, Einmalhandschuhen und Mund-Nasen-Schutz. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat deshalb die Landesregierungen aufgefordert, unverzüglich eine Verteilung dieser Artikel an die Praxen vorzunehmen! Außerdem ist die Politik gefragt, schnellstmöglich einen Rettungsschirm über unseren um die Existenz kämpfenden Praxen aufzuspannen.
1

Gefällt mir

Text aus Physio Deutschland Den Erlass der Staatskanzlei finden Sie hier. Wir gehen davon aus, dass weitere Bundesländer diesem Vorbild in den nächsten Stunden und Tagen folgen werden. Lesen Sie hier, was diese Regelungen für Physiotherapiepraxen bedeuten: Können die Patienten weiterhin zur Physiotherapie kommen? Ja, denn jeder Arzt, der aktuell eine Verordnung über Physiotherapie ausstellt, wird in der momentanen Situation neben der Frage, ob ein Behandlung medizinisch notwendig ist, auch abwägen, ob eine Behandlung mit Blick auf mögliche Infektionsrisiken dringend erforderlich oder doch aufschiebbar ist. Bleiben die Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet? Ja, nach Aussage der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen weiterhin geöffnet bleiben. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass der Bedarf an Therapieangeboten im ambulanten Bereich bei einem Anstieg der Covid-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen zunimmt, da andere Patientengruppen (z.B. Unfallpatienten) nicht mehr stationär versorgt werden können. Wäre eine flächendeckende Praxisschließung mit Blick auf die Existenzsicherung nicht die beste Lösung? Nein, wird die Praxis vom Gesundheitsamt oder einer anderen Behörde als reine Schutzmaßnahme geschlossen (§28 Infektionsschutzgesetz), gelten für die Praxisinhaber keinerlei Ersatzansprüche. Damit würde den Praxen ein ähnliches Schicksal wie den Gastronomen und den Fitness-Studio-Betreiber drohen! Nur eine Schließung aufgrund eines Infektionsfalles in der Praxis im Sinne des § 31 (Ifsg) sichert Praxisinhabern entsprechende Entschädigungen. Dennoch gilt: Um unserer wichtigen Verantwortung für die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in Deutschland nachzukommen, benötigen unsere Physiotherapiepraxen eine entsprechende Ausstattung mit Desinfektionsmitteln, Einmalhandschuhen und Mund-Nasen-Schutz. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat deshalb die Landesregierungen aufgefordert, unverzüglich eine Verteilung dieser Artikel an die Praxen vorzunehmen! Außerdem ist die Politik gefragt, schnellstmöglich einen Rettungsschirm über unseren um die Existenz kämpfenden Praxen aufzuspannen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
20.03.2020 15:33
Na Michael , dann soll mit Physio Deutschland doch bitte den Unterschied erklären, wieso de Gefahrenlage von Logos und Ergos anders ist als bei den Physios?

Bayern sagt Physios nur in Notfällen!!!!

Ein 85-jähiger Schlaganfall mit Asthma und Herzinfarkt, sorry da geh ich nicht hin! Will nicht am Ableben schuld sein
1

Gefällt mir

• Pixburghgirl
Na Michael , dann soll mit Physio Deutschland doch bitte den Unterschied erklären, wieso de Gefahrenlage von Logos und Ergos anders ist als bei den Physios? Bayern sagt Physios nur in Notfällen!!!! Ein 85-jähiger Schlaganfall mit Asthma und Herzinfarkt, sorry da geh ich nicht hin! Will nicht am Ableben schuld sein
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Na Michael , dann soll mit Physio Deutschland doch bitte den Unterschied erklären, wieso de Gefahrenlage von Logos und Ergos anders ist als bei den Physios?

Bayern sagt Physios nur in Notfällen!!!!

Ein 85-jähiger Schlaganfall mit Asthma und Herzinfarkt, sorry da geh ich nicht hin! Will nicht am Ableben schuld sein

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Ringk
20.03.2020 16:00
Hallo Idefix eine Frage vorab seit wann hast du deine Praxis geschlossen
1

Gefällt mir

Hallo Idefix eine Frage vorab seit wann hast du deine Praxis geschlossen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Ringk schrieb:

Hallo Idefix eine Frage vorab seit wann hast du deine Praxis geschlossen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
20.03.2020 16:39
@ Michael

Praxis seit 13.00 Ihr geschlossen
1

Gefällt mir

@ Michael Praxis seit 13.00 Ihr geschlossen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ Michael

Praxis seit 13.00 Ihr geschlossen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Michael Ringk schrieb:

Text aus Physio Deutschland

Den Erlass der Staatskanzlei finden Sie hier. Wir gehen davon aus, dass weitere Bundesländer diesem Vorbild in den nächsten Stunden und Tagen folgen werden. Lesen Sie hier, was diese Regelungen für Physiotherapiepraxen bedeuten:

Können die Patienten weiterhin zur Physiotherapie kommen?
Ja, denn jeder Arzt, der aktuell eine Verordnung über Physiotherapie ausstellt, wird in der momentanen Situation neben der Frage, ob ein Behandlung medizinisch notwendig ist, auch abwägen, ob eine Behandlung mit Blick auf mögliche Infektionsrisiken dringend erforderlich oder doch aufschiebbar ist.

Bleiben die Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet?
Ja, nach Aussage der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen weiterhin geöffnet bleiben. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass der Bedarf an Therapieangeboten im ambulanten Bereich bei einem Anstieg der Covid-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen zunimmt, da andere Patientengruppen (z.B. Unfallpatienten) nicht mehr stationär versorgt werden können.

Wäre eine flächendeckende Praxisschließung mit Blick auf die Existenzsicherung nicht die beste Lösung?
Nein, wird die Praxis vom Gesundheitsamt oder einer anderen Behörde als reine Schutzmaßnahme geschlossen (§28 Infektionsschutzgesetz), gelten für die Praxisinhaber keinerlei Ersatzansprüche. Damit würde den Praxen ein ähnliches Schicksal wie den Gastronomen und den Fitness-Studio-Betreiber drohen! Nur eine Schließung aufgrund eines Infektionsfalles in der Praxis im Sinne des § 31 (Ifsg) sichert Praxisinhabern entsprechende Entschädigungen.

Dennoch gilt: Um unserer wichtigen Verantwortung für die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in Deutschland nachzukommen, benötigen unsere Physiotherapiepraxen eine entsprechende Ausstattung mit Desinfektionsmitteln, Einmalhandschuhen und Mund-Nasen-Schutz. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat deshalb die Landesregierungen aufgefordert, unverzüglich eine Verteilung dieser Artikel an die Praxen vorzunehmen! Außerdem ist die Politik gefragt, schnellstmöglich einen Rettungsschirm über unseren um die Existenz kämpfenden Praxen aufzuspannen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
20.03.2020 15:56
Physiotherapie ist nur in dringlichen Fällen erlaubt, so der Erlass der Staatskanzlei. Der Text aus Physio Deurschland besagt aber dass die Praxen aber geöffnet bleiben. Was nun? Die Vielzahl der Patienten sind doch wirklich keine Notfälle.
1

Gefällt mir

Physiotherapie ist nur in dringlichen Fällen erlaubt, so der Erlass der Staatskanzlei. Der Text aus Physio Deurschland besagt aber dass die Praxen aber geöffnet bleiben. Was nun? Die Vielzahl der Patienten sind doch wirklich keine Notfälle.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Ringk
20.03.2020 16:02
Definiere Notfall was sind für dich Notfälle
3

Gefällt mir

• AHD
• Primo
• GEOW
Definiere Notfall was sind für dich Notfälle
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Ringk schrieb:

Definiere Notfall was sind für dich Notfälle

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Physiotherapie ist nur in dringlichen Fällen erlaubt, so der Erlass der Staatskanzlei. Der Text aus Physio Deurschland besagt aber dass die Praxen aber geöffnet bleiben. Was nun? Die Vielzahl der Patienten sind doch wirklich keine Notfälle.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
20.03.2020 16:05
Das ist ja die Frage, welche Patienten wir in Bayern weiter behandeln sollen oder dürfen. Die Aussage von Hr Söder verstehe ich als Einschränkung , doch in welcher Form konnte hier nicht beantwortet werden.
1

Gefällt mir

Das ist ja die Frage, welche Patienten wir in Bayern weiter behandeln sollen oder dürfen. Die Aussage von Hr Söder verstehe ich als Einschränkung , doch in welcher Form konnte hier nicht beantwortet werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Das ist ja die Frage, welche Patienten wir in Bayern weiter behandeln sollen oder dürfen. Die Aussage von Hr Söder verstehe ich als Einschränkung , doch in welcher Form konnte hier nicht beantwortet werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
20.03.2020 16:15
Ich zitiere aus den Infos von Physio Deutschland (Baden Württemberg)


20.03.2020
Ausgangsbeschränkungen und Notfallbehandlung in der Physiotherapie: Wir klären auf!


Heute hat Bayern als erstes Bundesland weitere Einschränkungen zur Eindämmung der Covid-19 Erkrankungen verkündet.


Den Erlass der Staatskanzlei finden Sie hier. Wir gehen davon aus, dass weitere Bundesländer diesem Vorbild in den nächsten Stunden und Tagen folgen werden. Lesen Sie hier, was diese Regelungen für Physiotherapiepraxen bedeuten:


Können die Patienten weiterhin zur Physiotherapie kommen?
Ja, denn jeder Arzt, der aktuell eine Verordnung über Physiotherapie ausstellt, wird in der momentanen Situation neben der Frage, ob ein Behandlung medizinisch notwendig ist, auch abwägen, ob eine Behandlung mit Blick auf mögliche Infektionsrisiken dringend erforderlich oder doch aufschiebbar ist. Hinweis für ältere Verordnungen: Hier muss jeder Behandler im Einzelfall entscheiden, ob die Behandlung unter den gegebenen Umständen dringend erforderlich ist.


Bleiben die Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet?
Ja, nach Aussage der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen weiterhin geöffnet bleiben. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass der Bedarf an Therapieangeboten im ambulanten Bereich bei einem Anstieg der Covid-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen zunimmt, da andere Patientengruppen (z.B. Unfallpatienten) nicht mehr stationär versorgt werden können.


Wäre eine flächendeckende Praxisschließung mit Blick auf die Existenzsicherung nicht die beste Lösung?
Nein, wird die Praxis vom Gesundheitsamt oder einer anderen Behörde als reine Schutzmaßnahme geschlossen (§28 Infektionsschutzgesetz), gelten für die Praxisinhaber keinerlei Ersatzansprüche. Damit würde den Praxen ein ähnliches Schicksal wie den Gastronomen und den Fitness-Studio-Betreiber drohen! Nur eine Schließung aufgrund eines Infektionsfalles in der Praxis im Sinne des § 31 (Ifsg) sichert Praxisinhabern entsprechende Entschädigungen.


Dennoch gilt: Um unserer wichtigen Verantwortung für die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in Deutschland nachzukommen, benötigen unsere Physiotherapiepraxen eine entsprechende Ausstattung mit Desinfektionsmitteln, Einmalhandschuhen und Mund-Nasen-Schutz. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat deshalb die Landesregierungen aufgefordert, unverzüglich eine Verteilung dieser Artikel an die Praxen vorzunehmen! Außerdem ist die Politik gefragt, schnellstmöglich einen Rettungsschirm über unseren um die Existenz kämpfenden Praxen aufzuspannen.
1

Gefällt mir

Ich zitiere aus den Infos von Physio Deutschland (Baden Württemberg) [i]20.03.2020[/i] [i]Ausgangsbeschränkungen und Notfallbehandlung in der Physiotherapie: Wir klären auf! [/i] [i] [/i] [i]Heute hat Bayern als erstes Bundesland weitere Einschränkungen zur Eindämmung der Covid-19 Erkrankungen verkündet.[/i] [i] [/i] [i]Den Erlass der Staatskanzlei finden Sie hier. Wir gehen davon aus, dass weitere Bundesländer diesem Vorbild in den nächsten Stunden und Tagen folgen werden. Lesen Sie hier, was diese Regelungen für Physiotherapiepraxen bedeuten: [/i] [i] [/i] [i]Können die Patienten weiterhin zur Physiotherapie kommen? [/i] [i]Ja, denn jeder Arzt, der aktuell eine Verordnung über Physiotherapie ausstellt, wird in der momentanen Situation neben der Frage, ob ein Behandlung medizinisch notwendig ist, auch abwägen, ob eine Behandlung mit Blick auf mögliche Infektionsrisiken dringend erforderlich oder doch aufschiebbar ist. Hinweis für ältere Verordnungen: Hier muss jeder Behandler im Einzelfall entscheiden, ob die Behandlung unter den gegebenen Umständen dringend erforderlich ist.[/i] [i] [/i] [i]Bleiben die Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet? [/i] [i]Ja, nach Aussage der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen weiterhin geöffnet bleiben. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass der Bedarf an Therapieangeboten im ambulanten Bereich bei einem Anstieg der Covid-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen zunimmt, da andere Patientengruppen (z.B. Unfallpatienten) nicht mehr stationär versorgt werden können.[/i] [i] [/i] [i]Wäre eine flächendeckende Praxisschließung mit Blick auf die Existenzsicherung nicht die beste Lösung? [/i] [i]Nein, wird die Praxis vom Gesundheitsamt oder einer anderen Behörde als reine Schutzmaßnahme geschlossen (§28 Infektionsschutzgesetz), gelten für die Praxisinhaber keinerlei Ersatzansprüche. Damit würde den Praxen ein ähnliches Schicksal wie den Gastronomen und den Fitness-Studio-Betreiber drohen! Nur eine Schließung aufgrund eines Infektionsfalles in der Praxis im Sinne des § 31 (Ifsg) sichert Praxisinhabern entsprechende Entschädigungen.[/i] [i] [/i] [i]Dennoch gilt: Um unserer wichtigen Verantwortung für die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in Deutschland nachzukommen, benötigen unsere Physiotherapiepraxen eine entsprechende Ausstattung mit Desinfektionsmitteln, Einmalhandschuhen und Mund-Nasen-Schutz. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat deshalb die Landesregierungen aufgefordert, unverzüglich eine Verteilung dieser Artikel an die Praxen vorzunehmen! Außerdem ist die Politik gefragt, schnellstmöglich einen Rettungsschirm über unseren um die Existenz kämpfenden Praxen aufzuspannen. [/i]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mbone schrieb:

Ich zitiere aus den Infos von Physio Deutschland (Baden Württemberg)


20.03.2020
Ausgangsbeschränkungen und Notfallbehandlung in der Physiotherapie: Wir klären auf!


Heute hat Bayern als erstes Bundesland weitere Einschränkungen zur Eindämmung der Covid-19 Erkrankungen verkündet.


Den Erlass der Staatskanzlei finden Sie hier. Wir gehen davon aus, dass weitere Bundesländer diesem Vorbild in den nächsten Stunden und Tagen folgen werden. Lesen Sie hier, was diese Regelungen für Physiotherapiepraxen bedeuten:


Können die Patienten weiterhin zur Physiotherapie kommen?
Ja, denn jeder Arzt, der aktuell eine Verordnung über Physiotherapie ausstellt, wird in der momentanen Situation neben der Frage, ob ein Behandlung medizinisch notwendig ist, auch abwägen, ob eine Behandlung mit Blick auf mögliche Infektionsrisiken dringend erforderlich oder doch aufschiebbar ist. Hinweis für ältere Verordnungen: Hier muss jeder Behandler im Einzelfall entscheiden, ob die Behandlung unter den gegebenen Umständen dringend erforderlich ist.


Bleiben die Physiotherapie-Praxen weiterhin geöffnet?
Ja, nach Aussage der Bundesregierung sollen alle medizinischen Einrichtungen weiterhin geöffnet bleiben. Ein Blick ins europäische Ausland zeigt, dass der Bedarf an Therapieangeboten im ambulanten Bereich bei einem Anstieg der Covid-19-Patienten, die stationär versorgt werden müssen zunimmt, da andere Patientengruppen (z.B. Unfallpatienten) nicht mehr stationär versorgt werden können.


Wäre eine flächendeckende Praxisschließung mit Blick auf die Existenzsicherung nicht die beste Lösung?
Nein, wird die Praxis vom Gesundheitsamt oder einer anderen Behörde als reine Schutzmaßnahme geschlossen (§28 Infektionsschutzgesetz), gelten für die Praxisinhaber keinerlei Ersatzansprüche. Damit würde den Praxen ein ähnliches Schicksal wie den Gastronomen und den Fitness-Studio-Betreiber drohen! Nur eine Schließung aufgrund eines Infektionsfalles in der Praxis im Sinne des § 31 (Ifsg) sichert Praxisinhabern entsprechende Entschädigungen.


Dennoch gilt: Um unserer wichtigen Verantwortung für die Aufrechterhaltung der medizinischen Versorgung in Deutschland nachzukommen, benötigen unsere Physiotherapiepraxen eine entsprechende Ausstattung mit Desinfektionsmitteln, Einmalhandschuhen und Mund-Nasen-Schutz. PHYSIO-DEUTSCHLAND hat deshalb die Landesregierungen aufgefordert, unverzüglich eine Verteilung dieser Artikel an die Praxen vorzunehmen! Außerdem ist die Politik gefragt, schnellstmöglich einen Rettungsschirm über unseren um die Existenz kämpfenden Praxen aufzuspannen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Finne
20.03.2020 16:30
Der Text von Physio-Deutschland kann nicht stimmen. Auch mögen keine Ersatzansprüche bestehen, aber es wird ein Rettungsschirm geben müssen ansonsten wären die ganzen Ergo-Praxen bald Insolvent. Weshalb unsere Verbände sich so gegen eine geregelte Schließung wehren, erschließt sich mir nicht.
6

Gefällt mir

• therapeutin
• webpt
• Fuzziguzzi
• morpheus-06
• Primo
• sternschweif63
Der Text von Physio-Deutschland kann nicht stimmen. Auch mögen keine Ersatzansprüche bestehen, aber es wird ein Rettungsschirm geben müssen ansonsten wären die ganzen Ergo-Praxen bald Insolvent. Weshalb unsere Verbände sich so gegen eine geregelte Schließung wehren, erschließt sich mir nicht.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.03.2020 16:52
Wieso kann der Text nicht stimmen ? Im Gegensatz zur PK steht in der Allgemeinverfügung nix von Schliessung von irgendwelchen Praxen. Jeder darf selbst (mit Patient) entscheiden, welche Behandlung notwendig und sinnvoll ist. Ansonsten machst Du halt zu.
1

Gefällt mir

• Jeverland
Wieso kann der Text nicht stimmen ? Im Gegensatz zur PK steht in der Allgemeinverfügung nix von Schliessung von irgendwelchen Praxen. Jeder darf selbst (mit Patient) entscheiden, welche Behandlung notwendig und sinnvoll ist. Ansonsten machst Du halt zu.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Wieso kann der Text nicht stimmen ? Im Gegensatz zur PK steht in der Allgemeinverfügung nix von Schliessung von irgendwelchen Praxen. Jeder darf selbst (mit Patient) entscheiden, welche Behandlung notwendig und sinnvoll ist. Ansonsten machst Du halt zu.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Finne
20.03.2020 17:35
Weil das Ausstellen einer Heilmittelverordnung nicht gleichzusetzen mit Notfallversorgung ist. Das halte ich für Interpretation und nicht für eine vorher eingeholte Information.
1

Gefällt mir

• tom1350
Weil das Ausstellen einer Heilmittelverordnung nicht gleichzusetzen mit Notfallversorgung ist. Das halte ich für Interpretation und nicht für eine vorher eingeholte Information.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Finne schrieb:

Weil das Ausstellen einer Heilmittelverordnung nicht gleichzusetzen mit Notfallversorgung ist. Das halte ich für Interpretation und nicht für eine vorher eingeholte Information.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Finne schrieb:

Der Text von Physio-Deutschland kann nicht stimmen. Auch mögen keine Ersatzansprüche bestehen, aber es wird ein Rettungsschirm geben müssen ansonsten wären die ganzen Ergo-Praxen bald Insolvent. Weshalb unsere Verbände sich so gegen eine geregelte Schließung wehren, erschließt sich mir nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Anonymer Teilnehmer
20.03.2020 16:57
Physiotherapie nur in dringlichen Fällen / Notfällen erlaubt heißt für mich nicht , dass ich das mit jedem einzelnen Patienten selbst entscheiden darf. Dann ist das nichts anderes wie bisher und hätte von Hr Söder nicht extra erwähnt werden müssen
1

Gefällt mir

• tom1350
Physiotherapie nur in dringlichen Fällen / Notfällen erlaubt heißt für mich nicht , dass ich das mit jedem einzelnen Patienten selbst entscheiden darf. Dann ist das nichts anderes wie bisher und hätte von Hr Söder nicht extra erwähnt werden müssen
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.03.2020 17:11
O.K. ich präzisiere: Du entscheidest ob die Behandlung medizinsch dringlich ist und zusammen mit den Patienten die Risikoabwägung.

Es ist nicht entscheidend was Söder sagt, sondern was in der Allgemeinverfügung steht.

(Nicht) “Witzig “ sind die Unterschiede zwischen gesagt und verbindlich geschrieben...
1

Gefällt mir

• Jeverland
O.K. ich präzisiere: Du entscheidest ob die Behandlung medizinsch dringlich ist und zusammen mit den Patienten die Risikoabwägung. Es ist nicht entscheidend was Söder sagt, sondern was in der Allgemeinverfügung steht. (Nicht) “Witzig “ sind die Unterschiede zwischen gesagt und verbindlich geschrieben...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

O.K. ich präzisiere: Du entscheidest ob die Behandlung medizinsch dringlich ist und zusammen mit den Patienten die Risikoabwägung.

Es ist nicht entscheidend was Söder sagt, sondern was in der Allgemeinverfügung steht.

(Nicht) “Witzig “ sind die Unterschiede zwischen gesagt und verbindlich geschrieben...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Anonymer Teilnehmer schrieb:

Physiotherapie nur in dringlichen Fällen / Notfällen erlaubt heißt für mich nicht , dass ich das mit jedem einzelnen Patienten selbst entscheiden darf. Dann ist das nichts anderes wie bisher und hätte von Hr Söder nicht extra erwähnt werden müssen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Armin Thuringer
20.03.2020 17:23
@Michael Ringk

Lass du deine Praxis ruhig offen, wenn du es verantworten kannst.
Ich kanns nicht mehr.

Es ist ein ganz schmaler Grad auf dem du dich bewegst.

Mit freundlichen Grüßen

PS: Nach dieser Ansprache von Herrn Söder werden nächste Woche sowiso keine Patienten
mehr in irgendeine Praxis gehen und das ist gut so.

1

Gefällt mir

• SE74
@Michael Ringk Lass du deine Praxis ruhig offen, wenn du es verantworten kannst. Ich kanns nicht mehr. Es ist ein ganz schmaler Grad auf dem du dich bewegst. Mit freundlichen Grüßen PS: Nach dieser Ansprache von Herrn Söder werden nächste Woche sowiso keine Patienten mehr in irgendeine Praxis gehen und das ist gut so.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
20.03.2020 17:29
Jungs.. es bringt nicht auf andere zu zeigen. Jeder hat einen anderen Hintergrund. Der eine kann es sich leisten zu schließen, andere nicht. Dem einen ist es egal was mit den MA passiert, der andere versucht alles damit diese keine Einbußen haben. Jeder muss für sich selbst entscheiden, solange es nicht für uns entschieden wird und diese Aussagen der Politik sind nun mal einfach nur schwammig.
4

Gefällt mir

• ali
• Suse58
• Susulo
• Jeverland
Jungs.. es bringt nicht auf andere zu zeigen. Jeder hat einen anderen Hintergrund. Der eine kann es sich leisten zu schließen, andere nicht. Dem einen ist es egal was mit den MA passiert, der andere versucht alles damit diese keine Einbußen haben. Jeder muss für sich selbst entscheiden, solange es nicht für uns entschieden wird und diese Aussagen der Politik sind nun mal einfach nur schwammig.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Jungs.. es bringt nicht auf andere zu zeigen. Jeder hat einen anderen Hintergrund. Der eine kann es sich leisten zu schließen, andere nicht. Dem einen ist es egal was mit den MA passiert, der andere versucht alles damit diese keine Einbußen haben. Jeder muss für sich selbst entscheiden, solange es nicht für uns entschieden wird und diese Aussagen der Politik sind nun mal einfach nur schwammig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.03.2020 17:38
@Armin

super damit sagst Du, dass keine einzige sinnvolle oder notwendige Therapie durchgeführt werden soll und das auch gut so sei.

Wir bewegen uns alle auf einem schmalen ungewissen Grad.
1

Gefällt mir

• webpt
@Armin super damit sagst Du, dass keine einzige sinnvolle oder notwendige Therapie durchgeführt werden soll und das auch gut so sei. Wir bewegen uns alle auf einem schmalen ungewissen Grad.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@Armin

super damit sagst Du, dass keine einzige sinnvolle oder notwendige Therapie durchgeführt werden soll und das auch gut so sei.

Wir bewegen uns alle auf einem schmalen ungewissen Grad.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Armin Thuringer
20.03.2020 19:27
Ich habe meine Patienten alle gestern abgesagt auf unbestimmte Zeit. Jeder aber wirklich Jeder begrüßte meine Entscheidung.
1

Gefällt mir

• tom1350
Ich habe meine Patienten alle gestern abgesagt auf unbestimmte Zeit. Jeder aber wirklich Jeder begrüßte meine Entscheidung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Armin Thuringer schrieb:

Ich habe meine Patienten alle gestern abgesagt auf unbestimmte Zeit. Jeder aber wirklich Jeder begrüßte meine Entscheidung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.03.2020 19:34
na denn ist doch alles gut diesbezüglich.
1

Gefällt mir

na denn ist doch alles gut diesbezüglich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

na denn ist doch alles gut diesbezüglich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
serega
20.03.2020 20:00
meine Frage: Wie soll sich in diese schwierige Zeit "Physiotherapie" (als Gesundheitsförderende Beruf) sich Positionieren
1

Gefällt mir

meine Frage: Wie soll sich in diese schwierige Zeit "Physiotherapie" (als Gesundheitsförderende Beruf) sich Positionieren
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



serega schrieb:

meine Frage: Wie soll sich in diese schwierige Zeit "Physiotherapie" (als Gesundheitsförderende Beruf) sich Positionieren

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Michael Ringk
21.03.2020 01:39
Da kann ich Horatio 72 nur zustimmen
und desweiteren sollte man nicht einfach die Patienten im Stich lassen nur weil du ein Problem mit dem Virus hast .Solange du dich schützt und den Patienten schützt was soll da passieren?
Du würdest ja auch in einer Arztpraxis gehen wenn du jetzt Bauchschmerzen hättest z.b. weil du ein Problem mit dem Blinddarm hast oder würdest du warten bis er platzt weil du vielleicht Angst hast dich ansteckenzu können in einer Praxis nein du würdest in eine Praxis gehen weil der Arzt sich auch schützt mit Handschuhe und Mundschutz und auch die Praxis desinfiziert.
Und genauso arbeitet man in einer Physiopraxis.
Ich habe viele Patienten die mit Sicherheit auch Risiko Patienten sind aber die auch eine weiterführende
Behandlung brauchen die z.B. sich aus den Rollstuhl gekämpft haben und es mit Sicherheit nicht lustig finden würden wenn man Sie jetzt im Stich lassen würde .
Denn dafür sind wir Therapeuten geworden weil wir anderen helfen wollen die es alleine nicht schaffen können oder würden.
Das sind im engeren Sinne Notfälle
und warte mal ab wenn die Coronakrise ihren Höhepunkt erreichen wird werden Krankenhäuser nicht ausreichen um dort Patienten unter zubekommen da werden auch andere Medizinische Einrichtungen dann verwendet werden .
Und all die Patienten die Orthopädisch oder Neurologisch in anderen medizinischen Häusern normaler Weise behandelt werden würden
müssen schließendlich von den außen stehenden Praxen betreut werden .
Und gerade da wo man uns braucht nimmst du die Beine in die Hand und läufst auf und davon .


1

Gefällt mir

• ali
Da kann ich Horatio 72 nur zustimmen und desweiteren sollte man nicht einfach die Patienten im Stich lassen nur weil du ein Problem mit dem Virus hast .Solange du dich schützt und den Patienten schützt was soll da passieren? Du würdest ja auch in einer Arztpraxis gehen wenn du jetzt Bauchschmerzen hättest z.b. weil du ein Problem mit dem Blinddarm hast oder würdest du warten bis er platzt weil du vielleicht Angst hast dich ansteckenzu können in einer Praxis nein du würdest in eine Praxis gehen weil der Arzt sich auch schützt mit Handschuhe und Mundschutz und auch die Praxis desinfiziert. Und genauso arbeitet man in einer Physiopraxis. Ich habe viele Patienten die mit Sicherheit auch Risiko Patienten sind aber die auch eine weiterführende Behandlung brauchen die z.B. sich aus den Rollstuhl gekämpft haben und es mit Sicherheit nicht lustig finden würden wenn man Sie jetzt im Stich lassen würde . Denn dafür sind wir Therapeuten geworden weil wir anderen helfen wollen die es alleine nicht schaffen können oder würden. Das sind im engeren Sinne Notfälle und warte mal ab wenn die Coronakrise ihren Höhepunkt erreichen wird werden Krankenhäuser nicht ausreichen um dort Patienten unter zubekommen da werden auch andere Medizinische Einrichtungen dann verwendet werden . Und all die Patienten die Orthopädisch oder Neurologisch in anderen medizinischen Häusern normaler Weise behandelt werden würden müssen schließendlich von den außen stehenden Praxen betreut werden . Und gerade da wo man uns braucht nimmst du die Beine in die Hand und läufst auf und davon .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Michael Ringk schrieb:

Da kann ich Horatio 72 nur zustimmen
und desweiteren sollte man nicht einfach die Patienten im Stich lassen nur weil du ein Problem mit dem Virus hast .Solange du dich schützt und den Patienten schützt was soll da passieren?
Du würdest ja auch in einer Arztpraxis gehen wenn du jetzt Bauchschmerzen hättest z.b. weil du ein Problem mit dem Blinddarm hast oder würdest du warten bis er platzt weil du vielleicht Angst hast dich ansteckenzu können in einer Praxis nein du würdest in eine Praxis gehen weil der Arzt sich auch schützt mit Handschuhe und Mundschutz und auch die Praxis desinfiziert.
Und genauso arbeitet man in einer Physiopraxis.
Ich habe viele Patienten die mit Sicherheit auch Risiko Patienten sind aber die auch eine weiterführende
Behandlung brauchen die z.B. sich aus den Rollstuhl gekämpft haben und es mit Sicherheit nicht lustig finden würden wenn man Sie jetzt im Stich lassen würde .
Denn dafür sind wir Therapeuten geworden weil wir anderen helfen wollen die es alleine nicht schaffen können oder würden.
Das sind im engeren Sinne Notfälle
und warte mal ab wenn die Coronakrise ihren Höhepunkt erreichen wird werden Krankenhäuser nicht ausreichen um dort Patienten unter zubekommen da werden auch andere Medizinische Einrichtungen dann verwendet werden .
Und all die Patienten die Orthopädisch oder Neurologisch in anderen medizinischen Häusern normaler Weise behandelt werden würden
müssen schließendlich von den außen stehenden Praxen betreut werden .
Und gerade da wo man uns braucht nimmst du die Beine in die Hand und läufst auf und davon .


Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Armin Thuringer schrieb:

@Michael Ringk

Lass du deine Praxis ruhig offen, wenn du es verantworten kannst.
Ich kanns nicht mehr.

Es ist ein ganz schmaler Grad auf dem du dich bewegst.

Mit freundlichen Grüßen

PS: Nach dieser Ansprache von Herrn Söder werden nächste Woche sowiso keine Patienten
mehr in irgendeine Praxis gehen und das ist gut so.

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

  1. Neue Beiträge Alle Foren Corona Bayern schließt Physiopraxen - Öffnung nur in Ausnahmefällen?

Mein Profilbild bearbeiten

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns