physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Main-Taunus-Kreis

Gesucht werden
Physiotherapeut*innen in Teil- oder
Vollzeit und hiermit möchten wir
uns bei DIR bewerben.

Wir organisieren unsere
therapeutischen Leistungen so
abwechslungsreich wie möglich und
mit unseren ganz unterschiedlichen
Arbeitszeitmodellen sind wir sehr
flexibel.

Wir sind aktuell ein Team von fünf
Physiotherapeut/innen und einer
Praxisorganisatorin in Voll- und
Teilzeit in einer renommierten
Praxis im Ortskern von Kriftel, 15
Autominuten westlich von Frankfurt.

Wir bauen auf...
0
Zweitmeinung schützt vor unnötigen Operationen
TK finanziert Schmerzkonsil. Physiotherapeuten beteiligt.
28.11.2013 • 0 Kommentare

"Die Operation wird Ihnen helfen". Welcher Schmerzpatient würde nein sagen, wenn die Aussicht besteht auf ein Leben ohne Rücken-, Knie- oder Hüftschmerzen? Und operiert wird sehr oft hierzulande, wie einige Untersuchungen in der nahen Vergangenheit gezeigt haben. Weitaus häufiger als in den meisten Ländern der Welt greifen die hiesigen Chirurgen und Orthopäden zum Skalpell. Um dem Operationswahn zu entkommen, hilft nur eins: Die unabhängige Meinung von nicht beteiligten Experten einholen.

Versicherte der Techniker Krankenkasse (TK) in Sachsen-Anhalt haben jetzt sogar die Möglichkeit, sich vor einer Operation von einem interdisziplinären Team begutachten zu lassen. 30 Schmerzzentren kann der geplagte Patient aufsuchen. Drei davon findet er in Sachsen-Anhalt. Zum Zweitmeinungskonsil zählen neben Ärzten und Psychotherapeuten auch Physiotherapeuten. Gibt es Alternativen zur Operation, wird der Patient entsprechend beraten. Der Leiter der TK-Landesvertretung, Jens Hennicke, weiß um die Vorzüge weniger brachialer Methoden: "Gerade im Rückenbereich bieten konservative Therapien wie Krankengymnastik oder Entspannungsverfahren bei vielen Beschwerden eine adäquate Alternative zur Operation".


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

OPSchmerzenZweitmeinung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Telematikinfrastruktur (TI)
TI-Refinanzierung für Ergotherapeuten, ...
Hängepartie beendet – Antragstellung ab 1. Oktober 2025 möglich
01.10.2025 • Von O.G.
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns