Wir suchen motivierte Menschen, die
Teil unseres Teams werden möchten
und uns dabei unterstützen, dass
unsere Patienten die bestmögliche
Behandlung erhalten.
Aufgabenbereiche:
Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Masseur*in mit der
Zusatzqualifikation
Lympdrainage/Ödemtherapie, die
unsere Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt. Starte jetzt
deine Karriere in unserem Team.
Qualifikatione...
Teil unseres Teams werden möchten
und uns dabei unterstützen, dass
unsere Patienten die bestmögliche
Behandlung erhalten.
Aufgabenbereiche:
Wir suchen eine(n) engagierte(n)
Masseur*in mit der
Zusatzqualifikation
Lympdrainage/Ödemtherapie, die
unsere Patienten als Partner in der
Betreuung von verschiedensten
Krankheitsbildern professionell
betreut, begleitet und in der
Therapie unterstützt. Starte jetzt
deine Karriere in unserem Team.
Qualifikatione...
Fünf Prozent aller Fehlmedikationen mit tödlichem Ausgang stehen in Zusammenhang mit Abkürungen auf Rezepten, in Arztbriefen, Patientenakten oder anderen Aufzeichnungen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle US-amerikanische Studie. Die Wissenschaftler werteten 30.000 Fehler von Medikamentengaben aus. Auch eine Untersuchung der Kinderabteilung des Heartlands Hospital in Birmingham zeigt, dass fehlinterpretierte Abkürzungen für Verwirrung stiften.
Zu 56 bis 94 Prozent konnten sich die Pädiater auf die Kürzelinterpretationen verständigen. Bei anderen Ärzten jedoch schwand die Übereinstimmungsrate auf nur noch 31 bis 63 Prozent. Ein heilloses Durcheinander herrscht beim Einsatz von Abkürzungen, stellten die Autoren der in den "Archives of Diesease in Childhood" veröffentlichten Studie fest. Lediglich 15 Prozent der von den Medizinern verwendeten Kurzbezeichnungen tauchten auch im Intranet der Klinik auf und 17 Prozent waren in einem medizinischen Wörterbuch zu finden, dass die Sekretärinnen der Kinderärzte benutzten. Künftig sollten Ärzte nur noch Abkürzungen und Akronyme verwenden, die keine Fehlinterpretationen zulassen, fordert MDU.
In der Physiotherapie geht es eher selten um Leben oder Tod. Gleichwohl kann auch hier die Verkürzungslust für manch Verwechslung sorgen. Und wenn es nur das große "M" ist - Musculus oder Morbus? That's the question.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten