physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Eimsbüttel sucht DICH

In unserem kollegialem, bunt
gemischtem Team aus
PhysiotherapeutInnen und
OsteopathInnen im Herzen von
Eimsbüttel bringen wir alle unsere
individuellen Fähigkeiten und
Stärken ein. Neben der breit
gefächerten Praxistätigkeit in
unseren komplett neu renovierten
Räumen, wo alle gängigen
Krankheits-/ und Beschwerdebilder
behandelt werden, arbeiten wir auch
in verschiedenen sozialen
Einrichtungen in Hamburg.

Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- gerne auch als Berufsanf...
0
Zankapfel Langfristverordnung
Krankenkassen beklagen zu viele ungerechtfertigte Anträge.
09.06.2012 • 0 Kommentare

Budget hin, Regress her: Müssen sich sonst Kassenärzte mit ihren Verordnungen arg einschränken, so haben sie bei schweren, chronischen Erkrankungen mit langfristigen Verordnungen freie Handhabe. Hiervon profitieren beispielsweise Patienten mit einem Schlaganfall, einer Hirnblutung oder der Muskeldystrophie – sie kommen in den Genuss einer regelmäßigen Physiotherapie, theoretisch jedenfalls.

Kriterien für eine Langfristverordnung gibt es bislang nicht. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) muss erst tätig werden. Gleichwohl, auf den ersten Blick hört sich alles recht einfach an: Der Arzt verordnet, begründet, gibt eine Langzeitprognose und der Patient stellt den Antrag bei seiner Krankenkasse. Theoretisch Top, praktisch ein Flop. Speziell die Kassen in Niedersachsen beargwöhnen die ärztlichen Rezeptvorgaben und trauen dem Braten nicht so recht, zu häufig würden Anträge gestellt. So schicke beispielsweise manch ein Hannoverscher Arzt jeden Tag einen neuen Patienten mit einer langfristigen Verordnung zu den Krankenkassen.

Der Vorwurf hierzu: Ärzte versuchten anscheinend auch Patienten mit leichteren Diagnosen eine Langzeitverordnung zu verschaffen. "Wir haben vermehrt Anfragen", erklärte Barmer-Sprecher Michael Erdmann. "Es ist klar, dass von den Ärzten versucht wird, Versicherte mit leichteren Diagnosen in die neuen Langzeitverordnungen zu bringen", sagt er hierzu. Doch gehört eine Halbseitenlähmung nach Stammganglienblutung zu einer "leichten" Diagnose?

Ein Hausarzt hatte einem Patienten mit diesem Krankheitsbild eine neue Langzeitbehandlung verordnet. Dieser war vor fünf Jahren erkrankt und bekam über diesen Zeitraum zweimal die Woche physiotherapeutische Maßnahmen. Doch damit sollte nun Schluss sein, denn der Barmer GEK sei es nicht möglich, diesen Antrag zu bewilligen. Die Begründung: "Die langfristige Genehmigung liegt vielmehr im Interesse des Arztes, da diese entlastend für ihn im Rahmen der bei Ärzten durchgeführten Wirtschaftlichkeitsprüfung wirkt." Michael Erdmann erklärt dazu: "Es ist noch nicht letztgültig geklärt, in welchen Fällen schwerer Erkrankung genehmigt wird."

Eine traurige Bilanz zeigen die jüngsten Zahlen aus Niedersachsen: So berichtet eine Praxis, dass von 50 eingereichten Anträgen nur zehn Entscheidungen getroffen wurden – positiv wie negativ. Weitere Einrichtungen scheiterten ebenfalls mit ihren verordneten Langzeittherapien. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) berichtete Ähnliches: "Besonders in den letzten Wochen haben wir viele Hinweise erhalten", erklärte KVN-Sprecher Detlef Haffke.

Positives Feedback gibt es hingegen von der Allgemeinen Ortskrankenkasse (AOK). Sie will die Genehmigungen sogar ausweiten.


AvB / physio.de

Mehr Lesen über

LHMBG-BA


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Kurz notiert
Periodische Lähmung ist jetzt langfristiger ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
05.07.2025 • Von D. Bombien
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2025?
Alle Neuerungen von E-Rechnung bis Füttbrefg verständlich und klar wie ein Freund erklärt.
06.01.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns