physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rems-Murr

Ambulante Pflege und Therapie aus
einer Hand- einzigartig in Baden
Württemberg.
Für diese wertvolle Arbeit suchen
wir ab sofort Physiotherapeuten in
Teil- und Vollzeitanstellung, nach
Möglichkeit mit Bobath und MLD..
In unserem Physiotherapie-Alltag
arbeiten wir abwechslungsreich in
der eigenen Praxis und auf Haus-
und Heimbesuchen.

Wir bieten Ihnen:
• Beste Bezahlung nach
TVöD-Kommunal- Berufseinsteiger ab
2800€
• 30 Tage Urlaub
• Leistungsentgelt
• Betriebliche Altersv...
0
Fachkräftemangel
Zahl der anerkannten ausländischen Berufsabschlüsse steigt weiter
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes zu den Anerkennungsverfahren im Jahr 2023
08.10.2024 • 0 Kommentare

Wir berichteten bereits mehrfach über das Thema der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Nach den Zahlen aus dem Jahr 2022 hat nun das Statistische Bundesamt (DESTATIS) Zahlen zur Entwicklung im Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt bearbeiteten die zuständigen Behörden im letzten Jahr bundesweit 81.700 Anerkennungsverfahren, wovon 67.500 abgeschlossen wurden. Satte 97 Prozent (65.300) konnten positiv beschieden werden. Somit bleibt die Ablehnungsquote weiterhin im niedrigen einstelligen Prozentbereich.

Schwerpunkt weiterhin in Gesundheitsfachberufen
Auch im Jahr 2023 beantragten vor allem Fachkräfte aus dem Gesundheitssektor – mehr als zwei Drittel – die Anerkennung ihrer Berufsqualifikation. In Zahlen waren dies 45.500 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von 27 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon entfällt über die Hälfte auf Pflegepersonal und 21 Prozent auf ÄrztInnen.

Die Schlusslichter bilden die therapeutischen Berufe. Im Bereich der Physiotherapie wurden 1.662 ausländische Abschlüsse anerkannt. Auch wenn diese Zahl zunächst ernüchternd klein erscheint, bedeutet sie gleichzeitig einen Zuwachs von knapp 40 Prozent zum Vorjahr (1204). Und mit dieser Menge rangiert der Beruf auf Platz sieben der positiv beschiedenen Anerkennungen. Hinzu kommen 222 Masseur- & med. BademeisterInnen sowie 93 ErgotherapeutInnen, 54 LogopädInnen, 15 DiätassistentInnen und 6 PodologInnen.

Herkunftsländer
Die Hälfte aller beantragten Anerkennungen wurde von MitbürgerInnen europäischer Staaten eingereicht. Ein weiteres Viertel aus Asien sowie 12,5 Prozent aus Afrika. Jeder neunte Antrag stammt aus der Türkei, gefolgt von Bosnien und Herzegowina, Tunesien und den Philippinen mit jeweils rund sechs Prozent.

Im Bezug auf die Physiotherapie zeichnet sich ein ähnliches Bild. Hier ist jeder vierte Antragsteller aus der Türkei und neun Prozent aus Tunesien.

Eine umfangreiche Aufstellung aller Daten finden Sie hier.

Martin Römhild B.Sc. / physio.de

Mehr Lesen über

FachkräftemangelAuslandStatistisches Bundesamt


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Beschleunigung der Anerkennungsverfahren
Physiotherapie bleibt außen vor
Physio Deutschland reagiert mit Offenem Brief.
18.10.2025 • Von O.G.
Arbeitsmarkt
Fachkräfte-
Engpassanalyse 2024
Anzahl der Engpass-Berufe sinkt weiter – Physiotherapie bleibt Sorgenkind.
03.07.2025 • Von M. Römhild
2. VPT-Umfrage
Alarmierende Signale aus der Praxis
Berufsausstieg ist für viele PhysiotherapeutInnen ein realistisches Szenario.
03.06.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns