physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Königsborn - Nordrhein-Westfalen

Zu Verstärkung unseres Teams
suchen wir ab sofort einen
Physiotherapeut (m/w/d)
Herz und Verstand
Physiotherapeutische Befundungen
und
Behandlung von teilweise
schwerstneurologisch
beeinträchtigten
Kindern im Alter von 3-7 Jahren
Erstellen eines
Behandlungskonzeptes im
multiprofessionellen Team
Beratung und Begleit...
0
Physiotherapeutisches Messinstrument
WOMAC – Western Ontario and McMaster Universities Osteoarthritis Index
Der Allrounder. Ein validierter Fragebogen zur Einschätzung verschiedenster Beschwerden.
02.11.2021 • 0 Kommentare

Zielsetzung
Der WOMAC wurde 1982 als Patientenbewertungsbogen "Patient Related Outcome Measure (PROM)" entwickelt. Ursprünglich ausschließlich zur Beurteilung von arthrosebedingten Beschwerden im Knie- und Hüftgelenk gedacht, hat sich der Fragebogen auch bei weiteren muskuloskelettalen Beschwerden etabliert – beispielweise für Rückenschmerzen oder Fibromyalgie.

Verwendung und Aufbau
Der Fragebogen ist selbsterklärend und benutzerfreundlich. Er wird von PatientInnen eigenständig ausgefüllt. Bestehend aus insgesamt 24 Fragen (Items) in drei Kategorien (Subskalen), werden durchschnittlich fünf bis acht Minuten zum Ausfüllen benötigt.

In der ersten Kategorie werden fünf Fragen über die Schmerzmodalitäten abgefragt.
Die zweite Rubrik widmet sich der Steifigkeit gefolgt von den Fragen zur körperlichen Tätigkeit.
Jede Frage wird jeweils mit Punkten von null bis vier bewertet. Je häufiger oder stärker die Problematik oder Einschränkung ist, desto geringer ist die Punktzahl.

Andere Versionen nutzen die Visuelle Analogskala mit 100 Millimetern oder die numerische Rating-Skala von null bis zehn.

Qualität
Als einer der am häufigsten in klinischen Studien und Patientenversorgung verwendeten Scores, zählt er zu den erfolgreichsten PROMs. Die Zuverlässigkeit und Sicherheit sind zudem sehr hoch. Insgesamt ist er mittlerweile in 65 Sprachen übersetzt und validiert.

Einige Studien diskutieren die etwas schwächere Evidenz in der Kategorie „Steifigkeit“. Zudem weist der WOMAC kleine Schwächen bei der Identifikation von Veränderungen im Bereich der physischen Funktion auf. Vor allem bei jüngerem Klientel ist der Hip Disability and Osteoarthritis Outcome Score (HOOS) eher zu bevorzugen.

Lizenz
Der WOMAC ist ein lizenzpflichtiger Bogen. Leider gibt es auf der Internetpräsenz der Rechteinhaber keine direkten Preisangaben. Über eine Art Kontaktformular kann man eine Lizenz anfragen. Das Formular ist in englischer Sprache.

Fazit
Als eines der bekanntesten und weit verbreitetsten Assessments hat sich der WOMAC weltweit etabliert. Er ist ein zuverlässiges und vielseitiges Tool. Bis heute sind nicht alle Schwächen ausreichend erforscht und validiert, doch unter Berücksichtigung der Schwächen ist der Fragebogen ein probates Untersuchungswerkzeug.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

Tests, Scores & IndizesArthroseFragebogen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tests, Scores und Indices
Der HEC-Test
Ein neuer Test entlarvt die Iliopsoas-Tendinopathie.
06.09.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns