physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Tübingen

Aufgaben:
- Selbstständige Planung und
Durchführung von
physiotherapeutischen
Untersuchungen, Behandlungen,
Beratungen bei stationären
Patientinnen / Patienten
- Eigenverantwortliche Planung der
Behandlungsdauer
- Bei Bedarf Hilfsmittelberatung
und -versorgung sowie Anleitung der
Patientinnen und Patienten im
Umgang mit den Hilfsmitteln
- Informationsaustausch bei Visiten
/ Stationsbesprechungen, z. B. mit
Ärztinnen und Ärzten,
Pflegekräften und
Fallmanagerinnen/-managern
- Elektronis...
0
Hilfsmittel
Wiederholte Zuzahlung ist rechtens
Gesetzlich Versicherte müssen für langfristig genutzte Hilfsmittel wiederholt Gebühren zahlen.
19.10.2017 • 0 Kommentare

Auf eine kleine Anfrage der Bundestagsfraktion Die Linke zum Thema Zuzahlungen zur gesetzlichen Krankenversicherung gab es kürzlich eine überraschende Antwort. So ist es den Krankenkassen nun nachdrücklich erlaubt für ein langfristig genutztes Heilmittel, wie z. B. einen Rollator, nach einem bestimmten Zeitraum erneut eine Gebühr von 10 Euro zu erheben.

Grund hierfür sind Verträge der Krankenkasse mit den Sanitätshäusern. Diese stellen den Versicherten ein einmalig rezeptiertes Hilfsmittel lediglich für einen bestimmten Versorgungszeitraum zur Verfügung. Dieser entspricht der zu erwartenden Lebensdauer des jeweiligen Produktes. Bei einem Rollator dauert diese beispielsweise fünf Jahre. Zusätzlich zum eigentlichen Hilfsmittel wird für diesen Zeitraum auch der Service des Leistungserbringers (z.B. Wartung, Anleitung) vergütet.

Nach dem Ablauf des Versorgungszeitraums muss der verordnende Arzt erneut ein Rezept ausstellen, damit das zuständige Sanitätshaus einen weiteren Versorgungszeitraum abrechnen kann. Auch wenn der Rollator dann noch funktionsfähig ist, wird wiederholt eine Zuzahlung fällig. Laut Vertretern des Gesundheitsministeriums ist diese Praxis mit den Zuzahlungsregeln im Sozialgesetzbuch V vereinbar.

Die Entscheidung der Bundesregierung erntete in der Linksfraktion starke Kritik. Die Abgeordneten um Harald Weinberg, Sprecher Krankenhauspolitik und Gesundheitsökonomie, sehen hier dringenden Handlungsbedarf. Zuzahlungen zur gesetzlichen Krankenkasse steht die Partei grundsätzlich kritisch gegenüber, da diese besonders Geringverdiener und chronisch Kranke belasten würden. Im Jahr 2016 handelte es sich bei den Zuzahlungen zu Heil- und Hilfsmitteln um einen Gesamtbetrag von 785 Millionen Euro.

Anlass für die Anfrage der Linken war die Klage eines AOK-Versicherten in Baden-Württemberg. In seinem Fall kam es allerdings nicht zu einem Urteil, da die AOK im Vorfeld auf die wiederholte Zahlung von zehn Euro für den Rollator verzichtete.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

ZuzahlungHilfsmittel


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kritik
Semantisch den Kopf aus der Schlinge
Ein Kommentar von Friedrich Merz zum gestrigen Statemant des GKV-Spitzenverbandes
13.09.2025 • Von Friedrich Merz
Zuzahlung
Doppelstandards beim GKV-Spitzenverband?
Misst der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) beim Thema Zuzahlung mit zweierlei Maß? Bilden Sie sich ...
12.09.2025 • Von O.G.
2. VPT-Umfrage
Alarmierende Signale aus der Praxis
Berufsausstieg ist für viele PhysiotherapeutInnen ein realistisches Szenario.
03.06.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns