An unserem Standort im Hamburger
Süden suchen wir derzeit einen
Physio therapeut (m/w/d) als
Aushilfe
Stellennummer 0153_000032
Das erwartet Sie:
- Durchführung von passiver
Therapie (z. B. Wärme-,
Kälteanwendungen, Massage)
- Durchführung der aktiven
Therapie (Atem(-übungs therapie),
Bewegungs therapie) je nach
Indikation / Behandlu...
Süden suchen wir derzeit einen
Physio therapeut (m/w/d) als
Aushilfe
Stellennummer 0153_000032
Das erwartet Sie:
- Durchführung von passiver
Therapie (z. B. Wärme-,
Kälteanwendungen, Massage)
- Durchführung der aktiven
Therapie (Atem(-übungs therapie),
Bewegungs therapie) je nach
Indikation / Behandlu...
Mit der Unterschriftenaktion wollen die Ärzteorganisationen die Abschaffung der Wirtschaftlichkeitsprüfungen erreichen. "Diese Kampagne ist erst einmal nur ein Signal. Aber um etwas zu bewirken, bedarf es solch gezielter Aktionen, Geduld und Zuversicht", sagte Klaus Reinhardt, Landesvorsitzender des Hartmannbunds. Ihre Hoffnungen setzen die Kassenärzte in die nordrhein-westfälische Landesregierung mit dem Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. Ihm will die KVWL das Unterschriftenpaket überreichen. Der Minister und alle Landtagabgeordneten aus Westfalen werden gebeten, über den Bundesrat eine Gesetzesänderung auf den Weg zu bringen. HB-Chef Reinhardt, Allgemeinmediziner in Bielefeld, weiß, dass Laumann die Forderungen der Ärzte unterstützt.
Ulrich Thamer, der KVWL-Vorsitzende, will die Heilmittelrichtlinien als Maßstab für eine wirtschaftliche Verordnungsweise. Wer richtlinienkonform verordnet, dürfe nicht in Regress genommen werden. Wirtschaftlichkeitsprüfungen, wie sie jetzt praktiziert werden, benachteiligten vor allem Ärzte, die schwerkranke Patienten versorgen, kritisierte Thamer.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten