Wir suchen zum nächst möglichen
Zeitpunkt (bspw. 1.3.2025 oder
später) einen Physiotherapeut
(m/w/d) und/oder einen Masseur und
medizinischen Bademeister (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Bei uns sind auch gern
Berufseinsteiger herzlich
willkommen, die wir gern auch bei
den anstehenden Fortbildungen
unterstützen (finanziell,
Sonderurlaub, Einstiegsgeschenk).
Wir bieten:
a.) ein engagiertes,
multiprofessionelles und offenes
Team (es wird durch interne
Fortbildung, gemeinsamen Sommerfest
...
Zeitpunkt (bspw. 1.3.2025 oder
später) einen Physiotherapeut
(m/w/d) und/oder einen Masseur und
medizinischen Bademeister (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit.
Bei uns sind auch gern
Berufseinsteiger herzlich
willkommen, die wir gern auch bei
den anstehenden Fortbildungen
unterstützen (finanziell,
Sonderurlaub, Einstiegsgeschenk).
Wir bieten:
a.) ein engagiertes,
multiprofessionelles und offenes
Team (es wird durch interne
Fortbildung, gemeinsamen Sommerfest
...
Die Kassen müssten inzwischen begriffen haben, dass Strategien zur Vermeidung eines ehrlichen und offenen Wettbewerbs nicht mehr akzeptabel sind, sagte der AOK-Chef. Er warf den Managern von TK und BKK-Siemens vor, die Öffentlichkeit falsch zu informieren, wenn sie feststellen, nur Kranke seien gute Versicherte. "Kranke sind unter den vom Bundesversicherungsamt festgelegten Bedingungen nur dann ein so genanntes gutes Risiko, wenn es einer Krankenkasse gelingt, diese Kranken wirtschaftlicher und gleichzeitig qualitativ so zu versorgen, dass deren Krankheitsschwere nicht zunimmt, sondern abnimmt und dadurch die für eine Krankheit entstehenden Folgekosten sinken", bemerkte Ahrens. Im Interesse der schwerkranken Patienten sollten sich TK und Siemens-BKK dem "Wettbewerb um bessere Behandlung und Kostensenkung" stellen.
Auch das kleine Häuflein in der sommerlichen Hauptstadt ausharrender Politiker beschäftigt sich mit der Gesundheitsreform. FDP und Grüne rufen zu einem neuerlichen Gefecht gegen den Gesundheitsfonds auf. Die Liberalen wollen noch vor der Landtagswahl in Bayern versuchen, den Fonds mit einem Antrag im Bundestag zu stoppen, verkündete Guido Westerwelle, der Partei- und Fraktionsvorsitzende. Zuvor lädt die FDP zusammen mit den Grünen am 3. September zu einer Expertenanhörung im Gesundheitsausschuss. Wissenschaftler, Vertreter der Krankenkassen, der Deutschen Krankenhausgesellschaft und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung werden dort ihre Standpunkte zum Gesundheitsfonds ausbreiten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten