für unsere 3-köpfiges Team in
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
Berlin Schöneberg suchen wir zum
nächstmöglichen Termin, eine*n
Physiotherapeut*in für ein
unbefristetes Arbeitsverhältnis in
unserer ganzheitlich geführten
Physiotherapiepraxis mit flexiblen
Arbeitszeiten. Unsere Schwerpunkte
liegen in der Orthopädie,
Chirurgie , Neurologie sowie der
Geriatrie.
Manuelle Lymphdrainage und
Kenntnisse der Manuellen Therapie
wären wünschenswert, für 20 –
30 Std./Woche in unserer Praxis und
für Hausbesuche. Wir arbeiten...
17.03.2000
Herzhaftes Lachen bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung. Es hilft sogar, Krankheiten vorzubeugen. «Heiterkeit und Lachen kurbeln eine Vielzahl physiologischer Prozesse an, die sich heilsam auf den Organismus auswirken», erläutert der Züricher Psychologe Michael Titze. Denn während des Lachens würden Atmung und
Herzschlag angeregt sowie die körpereigenen Verbrennungsvorgänge gefördert. Gleich danach verlangsame sich der Herzrhythmus, und der Blutdruck sinke wieder. «Das bringt den Kreislauf richtig in Schwung», betont Titze.
Gleichzeitig steige die Hormonproduktion an - wobei auch das Schmerz lindernde Glückshormon Endorphin ausgeschüttet werde. Titze: «Das macht ganz natürlich gute Laune.» Zusätzlich aktiviere der Lachprozess die körpereigenen Immunsubstanzen für Stunden. Als Folge davon würden mehr Antikörper gebildet - zum Beispiel auch so genannte Helferzellen, die Krebs -und Kreislaufkrankheiten bekämpften.
Quelle: Zürich (ADN)
Lachen
Mein Profilbild bearbeiten