Sie suchen? Wir auch!
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Wir suchen ab sofort einen weiteren
Physiotherapeuten (m/w/*) in Voll-
oder Teilzeitbeschäftigung.
Wir sind eine Praxis im Kölner
Norden, im Stadtteil Merkenich.
Für unsere Patienten bieten wir
das gesamte Behandlungsspektrum der
Physiotherapie, einschließlich
Hausbesuchen, an.
Sie erwartet:
ein gut ausgestattetes,
angenehmes Arbeitsumfeld,
ein entspanntes Arbeiten im
30-Minuten-Takt,
eine übertarifliche Bezahlung,
flexible Arbeitszeiten,...
Die Ausgaben für Arzneimittel und Krankenhäuser stiegen „nahezu ungebremst“, eine Verbesserung der Versorgung sei aber nicht erkennbar. Statt Kostenerhöhungen seien echte Reformen nötig, die die Beitragssätze stabil hielten. Im vergangenen Jahr hatten die Kassen ein Defizit von 5,5 Milliarden Euro angehäuft.
O.G. / physio.de
GKV-SpitzenverbandFinanzentwicklungkurz notiert
Habe gerade alle meine Rechnungen bezahlt und lese so was……
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
Das Allerletzte finde ich persönlich ja noch das wir mit der Zuzahlung die Arbeit der Kassen machen. Das ganze ist so lächerlich!!!! Ich versteh einfach nicht warum unsre Verbände da mal gegen vor gehen. !
Wäre im kollektiv bestimmt machbar und eine Art Streik bzw. Hilferuf
kann mir nicht vorstellen, dass nur einer heiß darauf das Inkasso der Kassen zu spielen
bitte nicht steinigen für den Vorschlag
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Busquete schrieb:
@Horatio72 vllt wäre es ja eine Idee. Alle Verbände gemeinsam: Jedem Mitglied eine Aufforderung, eine Art Maßnahme/interesse in Auftrag der Mitglieder und Verbände zu erteilen, die Zuzahlungen das nächste halbe Jahr nicht zu kassieren, diese Aufgabe den Kassen zu übertragen. Alle Selbstabrechner könnten das mit einem Klick erledigen. Die Abrechnungszentren ebenso. Ich könnte mir gut vorstellen, selbst wenn nur 20% mitmachen, dass das Thema des eintreiben des Eigenanteil sehr schnell der Vergangenheit angehört.
Wäre im kollektiv bestimmt machbar und eine Art Streik bzw. Hilferuf
kann mir nicht vorstellen, dass nur einer heiß darauf das Inkasso der Kassen zu spielen
bitte nicht steinigen für den Vorschlag
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jens Uhlhorn schrieb:
@Horatio72 Selbstverständlich sind die Verbände umfassend aktiv und führen jede Menge Gespräche, über die auch berichtet wird in den Mitgliedszeitungen, Social Media, Mitgliederversammlungen etc.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Horatio72 schrieb:
@Jens Uhlhorn Jens, das weiss ich ja und bin ja selbst im Verband, aber es passiert halt einfach nichts. Jeder Patient dem ich erzähle warum wir die Zuzahlung einziehen schüttelt den Kopf.
Sie sind sozial ungerecht, im Verhältnis zu anderen Zuzahlungen viel zu hoch und bürokratischer Unsinn.
Aber es sind 800 Mio.€. p.a., für die ich keine Lösung habe. Es soll nicht mehr Geld ins System, die AG und AN sollen nicht stärker belastet werden und Sparmaßnahmen soll es auch nicht geben.
Es ist also ein klassischer Zielkonflikt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jens Uhlhorn schrieb:
@Horatio72 Zur Wahrheit gehört eben auch, dass diese Zuzahlungen ein Finanzierungsinstrument geworden sind.
Sie sind sozial ungerecht, im Verhältnis zu anderen Zuzahlungen viel zu hoch und bürokratischer Unsinn.
Aber es sind 800 Mio.€. p.a., für die ich keine Lösung habe. Es soll nicht mehr Geld ins System, die AG und AN sollen nicht stärker belastet werden und Sparmaßnahmen soll es auch nicht geben.
Es ist also ein klassischer Zielkonflikt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Johnny Doe schrieb:
Traurig aber wahr. Nur die Grünen haben sich bisher im Wahlkampf an das Thema zukünftige Finanzierung der Krankenversicherung herangewagt.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@Jens Uhlhorn und trotzdem seid ihr immer noch im Verband!Und die Verbände schaffen es nicht sich zu einem Verband zusammen zu schließen,weil die Verbandsfunktionäre auch an ihren Posten kleben!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jens Uhlhorn schrieb:
@Schippi Wieso sollte es nur einen Verband geben? Es gibt auch nicht eine Partei, eine Gewerkschaft oder einen Interessenverband. Das ist das im Grundgesetz verankerte Demokratieprinzip und so lange es unterschiedliche Interessen gibt, müssen die unterschiedlich abgebildet werden.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Schippi schrieb:
@Jens Uhlhorn warum?damit es einheitliche Vertretung der Interessen gibt und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht!Viel Erfolg hat es bisher jedenfalls nicht gebracht!
Außerdem haben stationäre Rehabetriebe andere Interessen als ambulante Praxen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Jens Uhlhorn schrieb:
@Schippi Es gibt sehr unterschiedliche Interessen, die man nicht in einem Verband bündeln kann und auch nicht sollte. AN und AG- Interessen sollten jedenfalls nicht in einem Verband gebündelt werden.
Außerdem haben stationäre Rehabetriebe andere Interessen als ambulante Praxen.
Aber klar, das ist Demokratie, es werden sich immer welche benachteiligt fühlen, wie man das lösen kann weiß ich ned, ich bin überzeugt, dass der Schwarm das Mittel ist. Vllt könnte man auch wirkliche Umfragen der Mitglieder nehmen, was für nächste Verhandlungen am besten wäre? Einen geänderten Leistungskatalog, bessere Vergütung, Abbau der Bürokratischen Arbeiten usw. Dort könnten sich die Verbände ja einen Wasserstand einholen, und wenn sich dann Leute beschweren, die vllt gar nicht einen Verband angehören oder bei den Umfragen nicht mitgemacht haben, sind halt dann selbst schuld.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Busquete schrieb:
@Schippi ich verstehe was du meinst, glaube auch, dass viele Köche den Brei verderben. Weil glaube ich auch: selbst in den Verbänden oft Welten aufeinandertreffen.
Aber klar, das ist Demokratie, es werden sich immer welche benachteiligt fühlen, wie man das lösen kann weiß ich ned, ich bin überzeugt, dass der Schwarm das Mittel ist. Vllt könnte man auch wirkliche Umfragen der Mitglieder nehmen, was für nächste Verhandlungen am besten wäre? Einen geänderten Leistungskatalog, bessere Vergütung, Abbau der Bürokratischen Arbeiten usw. Dort könnten sich die Verbände ja einen Wasserstand einholen, und wenn sich dann Leute beschweren, die vllt gar nicht einen Verband angehören oder bei den Umfragen nicht mitgemacht haben, sind halt dann selbst schuld.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
postri-77 schrieb:
Mehr und mehr und mehr. Wir schuften ohne Ende, um das alles zu bezahlen. Es sind die Momente, in denen man sich sehr belastet fuhlen kann, aber Kopf hoch, weiter schuften!
Habe gerade alle meine Rechnungen bezahlt und lese so was……
Mein Profilbild bearbeiten