Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
Das Lehrbuch von Wieben und Falkenberg ist kompakt, handlich und mit knapp 30 Euro vergleichsweise günstig. Grundsolide führt es ein in die Grundlagen der Muskeltestung und ihre Beurteilung. Dabei erweitern sie die klassische Einteilung der Muskelfunktion in fünf Stufen um eine sechste. Der sechste Muskelfunktionsgrad gibt Hinweise auf die Ausdauerfähigkeit.
Pragmatisch stellen sie der spezifischen Muskeltestung Schnelltests voran, um eine grobe Kraft-Beurteilung zu ermöglichen. Für die einzelnen Körperabschnitte werden die Muskelabschnitte mit Ursprung, Ansatz und Innervation dargestellt. Die Erläuterung der klinischen Symptomatik ist unterteilt in Verkürzung und Schwäche. Danach wird die individuelle Testung in Bild und Text erklärt.
Nach Beispielen aus der Praxis folgt der Fragenkatalog, der dem Schüler hilft, seinen Wissensstand zu überprüfen.
Da das Buch sehr kompakt gestaltet ist, leidet im Vergleich ein wenig die Anwenderfreundlichkeit. Dafür ist es als Lernhilfe auf das Grundlegende zusammengefasst, prüfungsrelevant ausgerichtet und gut zu transportieren. Die 6. Auflage wurde rein optisch modernisiert und um die Muskulatur des Kopfes und des Gesichts erweitert.
Fazit: Ideal zur Prüfungsvorbereitung.
Bibliographie:
Wieben, K.; Falkenberg, B.
Muskelfunktion
Prüfung und klinische Bedeutung / Flexibles Taschenbuch
Thieme Verlag, 6. Auflage. 2012
362 Seiten. 191 Abbildungen.
29,99 Euro
ISBN: 978-3-13-742706-3
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
BuchRezensionMuskel
Mein Profilbild bearbeiten