wir suchen Dich, eine/n
Teamfähige/n freundliche/n
Physiotherapeut/in die uns mit
Freude an ihrer Arbeit und
Teamfähigkeiten unterstützen
möchten in Vollzeit,Teilzeit oder
Minijob
Wir bieten leistungsgerechte
attraktive Vergütung, einen
modernen klimatisierten
Arbeitsplatz , Flexible
Arbeitszeiten,uvm
Wir erwarten:
-Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut/in
-Abgeschlossene Weiterbildung in
manueller Lymphdrainage aber nicht
ein muss
-Teamgeist und Freude am Beruf
Wir freuen...
Teamfähige/n freundliche/n
Physiotherapeut/in die uns mit
Freude an ihrer Arbeit und
Teamfähigkeiten unterstützen
möchten in Vollzeit,Teilzeit oder
Minijob
Wir bieten leistungsgerechte
attraktive Vergütung, einen
modernen klimatisierten
Arbeitsplatz , Flexible
Arbeitszeiten,uvm
Wir erwarten:
-Abgeschlossene Ausbildung als
Physiotherapeut/in
-Abgeschlossene Weiterbildung in
manueller Lymphdrainage aber nicht
ein muss
-Teamgeist und Freude am Beruf
Wir freuen...
Wirksamkeit bewertet werden.
Bei einigen Indikationen, zum Beispiel arteriellen
Durchblutungsstörungen, Venenleiden oder Ohrenentzündungen
beurteilten die Experten nahezu alle Präparate als «wenig geeignet». Anlass für diese negative Einstufung waren für die Prüfer der ihrer Ansicht nach nicht ausreichende Nachweis der Wirksamkeit, die nicht sinnvolle Kombination mehrerer Wirkstoffe in einem Arzneimittel oder ein Angebot an besser verträglichen und wirksameren Alternativen.
Als Beispiel für nicht sinnvolle Kombinationen nannte der
Schlussgutachter Professor Gerd Glaeske Migränemittel mit Koffein oder Kodein.
Glaeske fügte hinzu, dass der Ratgeber nicht nur vor ungeeigneten Medikamenten warnen, sondern auch bei der richtigen Anwendung sinnvoller Präparate helfen solle. Mit einem Handbuch für verordnungsfähige Medikamente wolle man die Kompetenz der Patienten bei der «Koproduktion von Gesundheit» stärken. Die Bewertung «wenig geeignet» sei im Übrigen keine Aufforderung an Patienten, ein Medikament sofort abzusetzen, sondern mit dem Arzt darüber zu
sprechen.
Der Arzneimittelmarkt in Deutschland sei «nach wie vor
unüberschaubar», sagte Hubertus Primus, Bereichsleiter Publikationen der Stiftung. Zwar müssten nach dem seit 1978 geltenden Arzneimittelrecht alle neuen Medikamente auf ihre Qualität überprüft werden, doch bei der Nachzulassung bereits auf dem Markt befindlicher Medikamente gelte eine Frist bis 2004.
Von den rund 45.000 angebotenen Arzneimitteln sei bisher erst die Hälfte zugelassen. Etwa 30 Prozent befänden sich im
Nachzulassungsverfahren und etwa 15 Prozent würden weiter verkauft, ohne dass die Nachzulassung beantragt worden sei, sagte Primus.
Quelle: Berlin (ADN)
Mein Profilbild bearbeiten