physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg-Wellingsbüttel

Ich biete eine atraktive Stelle in
Vollzeit und/oder Teilzeit
Wir suchen Verstärkung in einem
Alten und Pflegeheim in
HH-Wellingsbüttel und HH-Bramfeld
als Teilzeitstelle
2x Wo 15-20 Std/Wo, freie
Zeiteinteilung, sehr Gutes Gehalt,
extra Urlaub, Bus und Bahn-Karte.
ab sofort oder später!
Vollzeitstelle: 3 Tage Praxis 2
Tage Hausbesuch im Pflegeheim in HH
Wellingsbüttel /Bramfeld.
Ich bezahle sehr gut und bei einer
Vollzeitstelle stelle ich auch
einen Firmenwagen!
Ich freue mich auch w...
0
Berufsverbände
Die Mitte geht wieder aufeinander zu
VPT und Physio Deutschland nähern sich nach gescheiterter Fusion wieder an – wenngleich zunächst nur regional.
19.02.2025 • 1 Kommentar

Nachdem im Oktober 2021 die Fusion zwischen Physio Deutschland und dem VPT scheiterte (wir berichteten) herrschte erst einmal verständlicherweise Ernüchterung auf beiden Seiten.

Mittlerweile sind mehr als drei Jahre ins Land gezogen. Die Akteure hatten genug Zeit, das „Ganze sacken zu lassen“. Und nun regt sich ein vorsichtiges Wieder-Aufeinander-Zugehen bei beiden Verbänden. Die VPT Landesgruppe Mitte und der Regionalverband Mitteldeutschland von Physio Deutschland gaben letzte Woche eine Kooperationsvereinbarung bekannt.

Darin verständigten sich beide Parteien auf:
  • • eine Bündelung der Kräfte gegenüber der Politik und den Krankenkassen
    • gemeinsames Besuchen sowie dem Ausrichten von politischen Veranstaltungen
    • gemeinsames Streben nach mehr Akademisierung des Berufsstandes
    • gemeinsame Lehrplanentwicklung
    • regionale Stammtische und Webinare
Hintergrundrecherchen unserer Redaktion legen nahe, dass eine gewisse „Unbelastetheit“ der beiden hauptverantwortlichen Akteure, Prof. Dr. Michael Maiwald (Physio Deutschland) und Manuela Pintarelli-Rauschenbach (VPT), dem Erfolg der neuen Vereinbarung nicht ganz abträglich war.

Natürlich sind sich beide Parteien auch bewusst, dass ihre Bundesspitzen zum Beispiel in der Frage der Ausbildungsvergütung unterschiedliche Positionen vertreten (wir berichteten). Auf Nachfrage betonte Pintarelli-Rauschenbach aber, dass man sich nun erst einmal auf das Verbindende und Machbare konzentrieren wolle. Als da wären: Digitalisierung, neue Leistungsbeschreibung und Entbürokratisierung.

Und wer weiß? Vielleicht ist dieses "Aufeinanderzugehen der Mitte" ja auch ein Modell für weitere Landesverbände? Oder – ganz hoch ins Regal gegriffen – sogar für die neue Bundesregierung, welche demnächst das Ruder im Lande übernehmen wird?

Friedrich Merz / physio.de

PS: Die Bundesländer, die diese Kooperationsvereinbarung betrifft, sind: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Mehr Lesen über

BerufsverbändeZVKVPTSachsenSachsen-AnhaltThüringenFusion


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Thomas Kanitz
Vor 8 Monaten
Na das ist ja wunderbar. Sowas können wir in der Branche tätigen nur begrüßen. Weiter so liebe Verbände. Und danke an Physio.de Team für die Recherche.
1

Gefällt mir

• Friedrich Merz
Na das ist ja wunderbar. Sowas können wir in der Branche tätigen nur begrüßen. Weiter so liebe Verbände. Und danke an Physio.de Team für die Recherche.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Thomas Kanitz schrieb:

Na das ist ja wunderbar. Sowas können wir in der Branche tätigen nur begrüßen. Weiter so liebe Verbände. Und danke an Physio.de Team für die Recherche.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufsverbände
Gesichtslos geeint – wem nützt das?
Olav Gerlach kommentiert die gemeinsame Presseantwort der Berufsverbände bzgl. des Ausblickes 2025.
30.08.2025 Gastbeitrag
Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns