physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

FrankfurtRheinMain

Physiotherapeut/in (m/w/d)

Gesucht wird ein/e motivierte/r
Physiotherapeut/in (m/w/d), der/die
unser tolles Team verstärkt und
sich auf eine abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit in
einer modernen Praxis freut.

Deine Aufgaben:

Durchführung von individuellen
physiotherapeutischen Behandlungen
auf Grundlage einer ärztlichen
Verordnung
Erstellung von Therapieplänen und
Dokumentation der Behandlungen
Beratung und Anleitung von
Patienten zur Eigenübung und
Prävention
Eng...
0
Neue Sportart
Walking Football erobert Deutschland
Nicht alles, was von den Briten kommt, ist Spinnerei.
02.02.2022 • 0 Kommentare

Asterix und Obelix hätten es möglicherweise als britische Spinnerei abgetan – viele Senioren auf der Insel und neuerdings auch in Deutschland, sind jedoch begeistert von dieser neuen Sportart. Fördert sie doch die Bewegung im Alter, aktives Beisammensein und geselliges Miteinander und das Ganze beim Lieblingssport vieler Menschen, dem Fußball.

Die Regeln erinnern auch stark an die populärste Sportart der Deutschen. Ein paar Abwandlungen gibt es aber dann doch. So darf beispielsweise:
  • • nicht gelaufen werden, d.h. ein Fuß muss stets den Boden berühren,
    • die Tore sind nur drei Meter breit,
    • „letzter Mann“, Handspiel und Hochschüsse sind nicht erlaubt und
    • Abseits gibt es nicht.
Die Teams bestehen aus bis zu sieben Akteuren, es wird auf dem Kleinfeld gespielt.

Dass hierbei bekannte und motivierende, oft jedoch seit vielen Jahren nicht mehr praktizierte Bewegungsabläufe in gelenkschonender Art und Weise reaktiviert werden können, ist ein großes Plus des Walking Football. Nachdem es anfangs nur in Nordrhein-Westfalen und Hessen bekannt war, hat auch die Hauptstadt mittlerweile zehn Vereine, in denen es Teams gibt.

Und auch erste Studien zur Wirksamkeit von Walking Football in Bezug auf Bluthochdruck und Diabetes Mellitus tauchen auf. So konnten durch ein 90-minütiges Training einmal pro Woche Blutdruckwerte im Schnitt von 143/88 innerhalb eines Jahres auf 131/82 signifikant gesenkt werden, hinzu kamen drei Kilogramm Gewichtsverlust. In der Kontrollgruppe hingegen stiegen sowohl Blutdruck als auch Körpergewicht leicht an.

Um künftig auch Männer verstärkt für den Präventionssport mit all seinen positiven Eigenschaften zu gewinnen, gibt es nun Bestrebungen, innerhalb der Strukturen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Trainingskonzepte für Walking Football zu erstellen sowie eine Anbindung bestehender Teams an Fußballvereine zu ermöglichen.

Walking Football in bewegten Bildern

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

FußballPräventionStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Adduktoren
Return to Sport-Kriterien nach ...
Expertenkonsens zur Beurteilung der Fähigkeiten zum Fußball zurückzukehren
03.09.2025 • Von M. Römhild
Fußball
Früher Weltklasse – heute AOK-Patient?
Schalke 04 löst seine komplette Physio-Abteilung auf.
05.07.2024 • Von Friedrich Merz
Prävention
Das FIFA 11+ Programm
Gut erforschte Verletzungsprävention für Fußballmannschaften
30.09.2022 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns