Wir sind eine moderne
physiotherapeutische Praxis im
Herzen von Frechen-Königsdorf.
Wir betreuen alle Fachbereiche, als
auch Heime und Hausbesuche.
Unser freundliches und engagiertes
Team sucht ein neues Mitglied in
Vollzeit/Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Wünschenswert, aber nicht
vorausgesetzt sind Fortbildungen in
Manueller Lymphdrainage, Manueller
Therapie und/oder PNF/Bobath
- PKW Führer...
physiotherapeutische Praxis im
Herzen von Frechen-Königsdorf.
Wir betreuen alle Fachbereiche, als
auch Heime und Hausbesuche.
Unser freundliches und engagiertes
Team sucht ein neues Mitglied in
Vollzeit/Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir uns wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
als Physiotherapeut*in (m/w/d)
- Wünschenswert, aber nicht
vorausgesetzt sind Fortbildungen in
Manueller Lymphdrainage, Manueller
Therapie und/oder PNF/Bobath
- PKW Führer...
"Die gesundheitspolitischen Vorstellungen der großen Volksparteien kreisen hauptsächlich um die Versorgung chronisch kranker Erwachsener", bemängeln die Pädiater. Keine Vorstellung dagegen hätten die Parteien von den Möglichkeiten rechtzeitiger Prävention im Kindes- und Jugendalter. Viele chronische Krankheiten könnten so verhindert oder im Verlauf gemildert werden. BVKJ-Präsident Wolfram Hartmann findet deutliche Worte: "Die Antworten zeigen ein bemerkenswertes Defizit an medizinischem Sachverstand, gepaart mit politischer Engstirnigkeit."
Nur drei der befragten Parteien seien bereit, sich für ein Präventionsgesetz stark zu machen. Zwei wollen sich damit nicht beschäftigen. Eine gesetzliche Regelung sei ihnen zu zentralistisch. Die Kinderärzte plädieren für bundesländerübergreifende Vorgaben "für den Ausbau von Vorsorgeuntersuchungen, für primärpräventive Beratungen zur Ernährung, Bewegung und zu gesundem Verhalten sowie für frühkindliche Fördermöglichkeiten, hier insbesondere zur Sprachanregung."
Mit vorschulischer Förderung sieht die Sozialprognose, gerade bei Kindern mit armen Eltern und aus Migrationsfamilien, deutlich besser aus, wissen die Experten. Dennoch wollen nur zwei Parteien mehr Geld dafür aufwenden. "Offenbar glauben unsere Politiker, dass die Förderdefizite sozial benachteiligter Kinder vom Medizinsystem kompensiert werden könnten. Dies ist aber nicht möglich, obwohl es in Deutschland derzeit so praktiziert wird. Ergotherapie, Logopädie und Krankengymnastik können die fehlende Förderung in Familien nicht kompensieren, sie sind nur teuer und bringen für gesunde, aber sozial vernachlässigte Kinder nichts", erklärte der Pädiaterverband.
Morgen begeht die Welt den alljährlich stattfindenden internationalen Kindertag. An politischen Sonntagsreden zum Kindeswohl wird dann kein Mangel herrschen.
Peter Appuhn
physio.de
Hier geht es zur 10. Folge
Frühere Folgen: 1. Folge | 2. Folge | 3. Folge | 4. Folge | 5. Folge | 6. Folge | 7. Folge | 8. Folge
Mein Profilbild bearbeiten