Der Verein MUTABOR – Beratung und
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
einen Physiotherapeuten (w/m/d)
für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (bevorzugt Montag,
Mittwoch, Freitag) vorerst
befristet bis 31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergoth...
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum 01.04.2025 (oder später)
einen Physiotherapeuten (w/m/d)
für die Therapeutische
Tagesstätte in Teilzeit mit 20
Wochenstunden (bevorzugt Montag,
Mittwoch, Freitag) vorerst
befristet bis 31.12.2026.
MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergoth...
Der "besondere Stellenwert" von Freiberuflichkeit müsse gestärkt werden, heißt es in dem Positionspapier, und die Verschwiegenheitspflicht geschützt werden. Steuerpolitik betrifft alle Angehörigen Freier Berufe gleichermaßen. Breiten Raum nehmen daher die Vorstellungen zu diesem Bereich ein: Tarifverlauf an die Einkommensteuer anpassen, Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter mittelstandsgerecht gestalten, Verlustrücktrag zulassen, Dienstwagenregelung vereinfachen, vollständige Abziehbarkeit von Steuerberaterkosten wieder herstellen, Abzugsfähigkeit des Arbeitszimmers wieder in vollem Maße einführen, Unternehmensteuerreform 2008 nachbessern, Gewerbesteuerfreiheit beibehalten, Umsatzsteuerbefreiung für Heilbehandlungen erhalten.
Auch Existenzgründungen und deren Finanzierung müssten sichergestellt werden, fordert der BFB. Dazu gehören die Entlastung von Bürokratie für Gründer, die Ausrichtung der Familienpolitik auf die Förderung von Selbstständigen und die Schaffung von Finanzierungsalternativen für Kleinstgründungen. Zudem sollte Existenzgründern die Möglichkeit eingeräumt werden, Sozialversicherungsbeiträge zu stunden.
Bildung sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Wettbewerbsfähigkeit, sagen die Interessenvertreter der Freien Berufe. Der Bildungspolitik komme deshalb eine "wesentliche Bedeutung" zu. Der BFB fordert, die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung zu erhöhen und die Berufszugangsvoraussetzungen unter Qualitätsaspekten zu beurteilen.
Mit einem Arzt, dem Präsidenten Ulrich Oesingmann, an der Spitze widmet sich der BFB auch der Gesundheitspolitik. Die mit der letzten Reform eingeführten Wettbewerbselemente im Gesundheitswesen stünden im „ordnungspolitischen Widerspruch mit den Besonderheiten dieses Zweiges der Sozialvericherung als originäre Aufgabe staatlicher Daseinsvorsorge." Der "neue Wettbewerb" verunsichere Versicherte, Patienten und alle im Gesundheitswesen tätigen freien Heilberufler. Und so klingen die Forderungen im Einzelnen: Freiberuflichkeit im Gesundheitswesen erhalten und stärken, verantwortungsvollen Qualitätswettbewerb fördern, keine staatliche Steuerung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), stärkere Eigenverantwortung der Versicherten, Abschaffung von Budgets als Mittel der Leistungssteuerung, Vollendung der Ost-West-Angleichung der Vergütungen.
Peter Appuhn
physio.de
Hier geht es zur 9. Folge
Frühere Folgen: 1. Folge | 2. Folge | 3. Folge | 4. Folge | 5. Folge | 6. Folge | 7. Folge
Mein Profilbild bearbeiten