Werden Sie ein Teil unseres
engagierten Teams! Dann bewerben
Sie sich bei uns!
Das dürfen Sie erwarten:
- Mehr als nur ein Job: viele
Extras & Vergünstigungen
sowie eine familienfreundliche
Unternehmenskultur
- Raum für Entwicklung: Fort- und
Weiterbildungen,
die Sie wirklich weiterbring...
engagierten Teams! Dann bewerben
Sie sich bei uns!
Das dürfen Sie erwarten:
- Mehr als nur ein Job: viele
Extras & Vergünstigungen
sowie eine familienfreundliche
Unternehmenskultur
- Raum für Entwicklung: Fort- und
Weiterbildungen,
die Sie wirklich weiterbring...
Was wie ein kurioser Berufswechsel klingt, ist politisch gewollt: Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten sollen ihre Erfahrung im Umgang mit Kindern einbringen und Betreuungsplätze sichern. Für manche Praxis könnte das eine unerwartete Alternative zum Behandlungsraum sein – vom Therapietisch direkt in den Morgenkreis.
O.G. / physio.de
HessenPhysiotherapieErgotherapieLogopädiekurz notiert
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Eva schrieb:
...endlich hat man eine Idee für die Verwendung der unzähligen arbeitslosen Therapeuten gefunden...
In der Stadt und im Westen wo das Kita Angebot noch ewig hinterher hinkt könnte das zusätzlich zu noch mehr Fachkräftemangel in der Physiotherapie führen.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Stefan Arnold schrieb:
Hier in Sachsen ist der Boom mit Erziehern seit kurzem vorbei, die Kinder Zahlen sind extrem gesunken und damit auch der Bedarf an Kitaplätzen. Ich sehe für uns im ländlichen Raum keine Gefahr dass Physios zu Erziehern werden wollen.
In der Stadt und im Westen wo das Kita Angebot noch ewig hinterher hinkt könnte das zusätzlich zu noch mehr Fachkräftemangel in der Physiotherapie führen.
Eben noch die gestressten Muttis am Masseter getriggert, paar Tage später die gestressten Kleinen der gleichen Muttis beschaukeln.
Wenn das politisch gewollt ist bitte alles gleich zumachen, in Schilda umbenennen und ehrlicherweise zugeben, das man verka..t hat.
Unfassbar
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
helmingas schrieb:
...klingt zielführend.
Eben noch die gestressten Muttis am Masseter getriggert, paar Tage später die gestressten Kleinen der gleichen Muttis beschaukeln.
Wenn das politisch gewollt ist bitte alles gleich zumachen, in Schilda umbenennen und ehrlicherweise zugeben, das man verka..t hat.
Unfassbar
Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Stefan Arnold schrieb:
Bei uns in Sachsen 19-21€/h, was in etwa dem Physio Stundenlohn hier in der Region entspricht.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
tinki schrieb:
...schade, dass man nicht Mäuschen spielen kann, wenn ein Physio-Quereinsteiger in der Kita der Leitung erklärt, dass er nur im 30 Minuten Takt arbeiten möchte...see_no_evil
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Lars van Ravenzwaaij schrieb:
@tinki 🤭
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Eva schrieb:
@tinki...oder nur Einzelbehandlungen machen will smile
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Achilles2 schrieb:
Wwieviel verdient man inzwischen als Erzieher/-in bei einer Vollzeitstelle?
Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
Der Fachkräftemangel bei Erziehern ist für die Volkswirtschaft sicherlich auch größer gegenüber des Fachkräftemangels bei uns Therapeuten.
Gefällt mir
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
helmingas schrieb:
...möge der, welcher so denkt, mit gutem Beispiel vorangehen, ich würde dann die Mitarbeiter übernehmen
Da bin ich mir garnicht so sicher, es gibt ja auch keine verlässlichen Studien über unser Einsparpotential im Gesundheitswesen. Wir werden ja nur als Kostenfaktor gesehen. Daher gibt es ja auch kein Interesse, dies zu erforschen, dann könnten ja unsere Kosten auf einmal in einem volkswirtschaftlichen Kontext absolut zu rechtfertigen sein, wer will das schon?
Tatsächlich ist hier der Fachkräftemangel in der Physiotherapie größer als bei den Erziehern. Also ist die Idee doch absurd, einen Fachkräftemangel mit einem noch größeren zu bekämpfen. Zeigt ein politisches Versagen an, nichts anderes.
Für jeden Therapeuten freut mich die Alternative zur Verknechtung im GKV System.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
doreens schrieb:
@Matze 82
Da bin ich mir garnicht so sicher, es gibt ja auch keine verlässlichen Studien über unser Einsparpotential im Gesundheitswesen. Wir werden ja nur als Kostenfaktor gesehen. Daher gibt es ja auch kein Interesse, dies zu erforschen, dann könnten ja unsere Kosten auf einmal in einem volkswirtschaftlichen Kontext absolut zu rechtfertigen sein, wer will das schon?
Tatsächlich ist hier der Fachkräftemangel in der Physiotherapie größer als bei den Erziehern. Also ist die Idee doch absurd, einen Fachkräftemangel mit einem noch größeren zu bekämpfen. Zeigt ein politisches Versagen an, nichts anderes.
Für jeden Therapeuten freut mich die Alternative zur Verknechtung im GKV System.
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Matze82 schrieb:
Das ist für uns Therapeuten doch eine gute Sache, so ist man als Therapeut breiter aufgestellt und kann als Erzieher Erfahrung sammeln.
Der Fachkräftemangel bei Erziehern ist für die Volkswirtschaft sicherlich auch größer gegenüber des Fachkräftemangels bei uns Therapeuten.
Mein Profilbild bearbeiten