physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Landkreis Pfaffenhofen/Ilm

Wir suchen ein neues Teammitglied
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für unsere moderne familiäre
Physiotherapiepraxis mit
freundlichem Ambiente. Gerne auch
Berufsanfänger.
Wir bieten sehr gute Bezahlung,
flexible Arbeitszeit bei besetzter
Anmeldung, zusätzliche
Fortbildungstage.
Wenn du dich an angesprochen
fühlst, melde dich gerne unter
0175/2470945 oder
Alois.hutter@gmx.de
0
Vollwertiges Studium
Rektoren fordern Ende der Modellphase für Gesundheitsberufe an Universitäten.
26.08.2016 • 0 Kommentare

Entweder ganz oder gar nicht. Das fordern die Hochschule Fresenius und die Hochschule für Gesundheit (hsg) in ihrem Positionspapier zur "Weiterentwicklung der Modell-Studiengänge in den Gesundheitsfachberufen". Das Dokument wurde bisher von 20 Präsidenten, Rektoren von Hochschulen mit Gesundheitsstudiengängen sowie Leitern von Fachbereichstagen und Fachgesellschaften unterschrieben. Darin wird der Bundestag schriftlich aufgefordert, die Modellphase für Studiengänge in den Gesundheitsberufen zu beenden. Stattdessen sollen Fächer wie etwa Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie als vollwertiges Studium an den Universitäten angeboten werden.
"[Ansonsten] wäre auf Jahre eine Chance vertan, die Studiengänge weiterzuentwickeln und die Akademisierung weiter voranzutreiben", befürchtet hsg-Präsidentin Professor Anne Friedrichs.

Die Berufsgesetze der Gesundheitsfachberufe wie Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie der Hebammen wurden im Jahr 2009 mit Modellklauseln ausgestattet. Sie regeln die entsprechende Ausbildung an den Universitäten. Von der Akademisierung der Gesundheitsberufe verspricht sich der Gesetzgeber eine höhere, wissenschaftlich fundierte Qualifikation der Therapeuten und Hebammen. Das hat außerdem Auswirkungen auf die Bevölkerung und deren fachlicher Versorgung, ist der Gesetzgeber überzeugt.

Die Klauseln sind bis Ende 2017 befristet. Daher muss der Gesetzgeber bis spätestens Mitte 2017 darüber entscheiden, ob und wie die Modell- in vollwertige Studiengänge umgewandelt werden. Scheitert das Positionspapier im Bundestag, dann können die entsprechenden Hochschulen im Wintersemester 2017/2018 zum letzten Mal Bewerber zulassen.

Der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich bisher noch nicht dazu geäußert. Daher befürchten die Hochschulen, dass in dieser Legislaturperiode nicht mehr über ihren Antrag entschieden wird. "Für alle Lehrenden, Studierenden und Beschäftigten, die sich in den Aufbau der Modell-Studiengänge und die Akademisierung der Gesundheitsberufe in Deutschland eingebracht haben, wäre dies eine herbe Enttäuschung", beklagt Friedrichs, "sie alle benötigen dringend Planungssicherheit darüber, ob und wie es mit diesen innovativen Studiengängen weitergehen kann".

Eine Verlängerung der Modellklauseln ist laut der hsg-Präsidentin jedenfalls keine Lösung - im Gegenteil: "Damit wäre auf Jahre eine Chance vertan, die Studiengänge entsprechend der Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Bewertung weiterzuentwickeln und die Akademisierung weiter voranzutreiben."

Professor Birgit Schulte-Frei, Dekanin des Fachbereichs Gesundheit und Soziales der Hochschule Fresenius, selbst Physiotherapeutin, springt ihrer Kollegin zur Seite: "Es konnte belegt werden, dass ein Studium die notwendigen Kompetenzen für den sich verändernden Versorgungsbedarf in der Bevölkerung vermittelt und besser auf die zunehmende Komplexität im Gesundheitssystem vorbereitet."

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

ModellstudiengängeStudiumAkademisierung


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Licht und Schatten
Physiotherapeutische Ampelbilanz
Vorzeitiges Regierungs-Aus hinterlässt viele offene Aufgaben.
29.01.2025 • Von O.G.
Neus Berufsgesetz
Keine Novellierung des Masseur- und ...
Eine Kleine Anfrage der Partei DIE LINKE bringt endgültige Klarheit.
18.01.2025 • Von dh
6. SHV TherapieGipfel
Im Auge des Sturms
Harte Fakten, entschiedene Forderungen und zivilisierter Austausch
15.11.2024 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns