Für unsere etablierte und
vielseitige Physiotherapiepraxis in
der Brühler Innenstadt suchen wir
zur Unterstützung eine freundliche
und zuverlässige PhysiotherapeutIn
(w,m,d) in Festanstellung. Eine
Zertifizierung in Manuelle Therapie
und KG-ZNS, sowie eine Zulassung
als sektorale/r HeilpraktikerIn
wären optimal. Über ein Interesse
an Orthopädischer Manueller
Physiotherapie (OMPT) würden wir
uns auch sehr freuen. Für
PhysiotherapeutInnen mit der
Zulassung als HeilpraktikerIn und
mit abge...
vielseitige Physiotherapiepraxis in
der Brühler Innenstadt suchen wir
zur Unterstützung eine freundliche
und zuverlässige PhysiotherapeutIn
(w,m,d) in Festanstellung. Eine
Zertifizierung in Manuelle Therapie
und KG-ZNS, sowie eine Zulassung
als sektorale/r HeilpraktikerIn
wären optimal. Über ein Interesse
an Orthopädischer Manueller
Physiotherapie (OMPT) würden wir
uns auch sehr freuen. Für
PhysiotherapeutInnen mit der
Zulassung als HeilpraktikerIn und
mit abge...
Kleine Anfrage und die Antwort dazu
Die Partei DIE LINKE hat daraufhin im Dezember eine kleine Anfrage mit zehn Fragen an den Bundestag gestellt, wie es um die Novellierung des Gesetzes stehe. In ihrer Antwort schreibt die Bundesregierung, dass es weiterhin Ziel sei, die Ausbildungsreform in der Physiotherapie voranzubringen.
Das aktuelle Gesetz (MPhG) aus dem Jahre 1994 entspräche nicht mehr den „Anforderungen der komplexer werdenden Gesundheitsversorgung durch qualitativ hochwertige, stärker wissenschaftlich ausgerichtete, auf evidenzbasierten Konzepten beruhende und gleichzeitig praxisnahe Ausbildungen“. Die Modellstudiengänge, in denen eine akademische Erstausbildung ermöglicht wurde, seien zudem ein erster Versuch, die Therapieberufe attraktiver zu gestalten. Der Referentenentwurf sei noch einmal überarbeitet worden und stehe weiterhin in Abstimmung innerhalb der Bundesregierung. Um den Betrieb von primärqualifizierenden Studiengängen in der Physiotherapie bis zum Abschluss der Reform zu ermöglichen, sei die bestehende Modellklausel auf unbefristete Zeit verlängert worden. (Diese sollte eigentlich am 31. Dezember 2024 auslaufen – wir berichteten).
Die aus den Modellstudiengängen gewonnene Erkenntnis, dass eine regelhafte hochschulische Ausbildung in der Physiotherapie „möglich und geboten“ sei, soll in der Novellierung des Gesetzes berücksichtigt werden. Hinsichtlich des Umfangs einer Akademisierung könne allerdings noch kein eindeutiges Ergebnis genannt werden – ebenso wie zu den geplanten Umsetzungszeiträumen.
dh / physio.de
AusbildungPhysiotherapieModellstudiengängekleine AnfrageDIE LINKEBundesregierungBerufsgesetz
,,Sein Gesetzesentwurf von 2023 befindet sich immer noch als Referentenentwurf (wir berichteten) in der Bundesregierung zur Abstimmung und sollte eigentlich 2025 in Kraft treten. Durch die Neuwahlen ist dieser nun weit von einer Umsetzung entfernt."
-> Der Entwurf ist nicht nur weit von einer Umsetzung entfernt - der Entwurf ist tot.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Halbtitan schrieb:
Zitat:
,,Sein Gesetzesentwurf von 2023 befindet sich immer noch als Referentenentwurf (wir berichteten) in der Bundesregierung zur Abstimmung und sollte eigentlich 2025 in Kraft treten. Durch die Neuwahlen ist dieser nun weit von einer Umsetzung entfernt."
-> Der Entwurf ist nicht nur weit von einer Umsetzung entfernt - der Entwurf ist tot.
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Johnny Doe schrieb:
Die aktuelle Bundesregierung hat tatsächlich komplett die Arbeit eingestellt. Überstundenabbau und Kartons für den Auszug aus den Ministerien packen. Ich verstehe.
Mein Profilbild bearbeiten