ID: 1500_000728
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
Die Vitos Kinder- und Jugendklinik
für psychische Gesundheit Hanau
verfügt über 40 vollstationäre
Betten sowie eine Institutsambulanz
und eine Tagesklinik am Standort
Hanau sowie am Standort
Dietzenbach.
Als kinder- und
jugendpsychiatrische Fachklinik
behandeln wir Patienten mit
sämtlichen seelischen
Störungsbildern mit
wissenschaftlich erprobten
Therapiemethoden, die
medizinisch-psychiatrische,
verhaltenstherapeutische,
systemische und
tiefenpsychologische Ansätze
ein...
Um zu klären, inwiefern die ärztliche Zweitmeinung tatsächlich einen Einfluss auf die Entscheidungsfindung bei einem planbaren operativen Eingriff hat, führte die BARMER im März 2019 eine Online-Befragung mit 1.000 Teilnehmern durch. Darunter waren Versicherte verschiedener gesetzlicher, aber auch privater Krankenkassen aus ganz Deutschland.
Insgesamt gaben rund zwei Drittel der Befragten an, dass sie bei einem planbaren medizinischen Eingriff eine Zweitmeinung einholen würden. Bei den Vielverdienern (über 4.000 Euro pro Monat) waren es sogar 81 Prozent.
805 Teilnehmer gaben bei der Befragung an, bereits Vorerfahrungen mit planbaren Operationen zu haben. Davon haben laut Angaben 57 Prozent tatsächlich das Zweitmeinungsverfahren in Anspruch genommen. Mehr als die Hälfte dieser Gruppe zweifelten an der Notwendigkeit des empfohlenen Eingriffs. In 72 Prozent der Fälle hat sich die Diagnose beim zweiten Arzt bestätigt.
Der Vorstandsvorsitzende der BARMER Prof. Dr. Christoph Straub forderte die Versicherten auf Basis der Umfrageergebnisse dazu auf, das Recht auf Zweitmeinungsverfahren noch konsequenter in Anspruch zu nehmen. Die Zweitmeinung könne dazu beitragen mehr Informationen über den geplanten Eingriff zu erhalten und somit unnötige Eingriffe zu vermeiden.
Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage gibt es hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
BarmerZweitmeinungUmfrageOP
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
A. Lehr schrieb:
Seine Kompetenz als Physiotherapeut sollte man sicher nicht überschreiten indem man anhand vorliegender Röntgenbilder Operationen an- oder davon abrät. Nach Rücksprache mit dem Arzt eine realistische Einschätzung zu geben ob mit konservativer Therapie bei bestimmten Krankheitsbildern und vorliegender Schwere der Symptome eine Operation verzögert oder sogar ausgestellt werden kann, gehört dennoch in den Kompetenzbereich eines Physiotherapeuten und sollte auch demnach gewürdigt und anerkannt werden.
Mein Profilbild bearbeiten