physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Voll- oder Teilzeit | befristet (35
Monate) | Team medizinische
Kliniken
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
(Versorgungsschwerpunkt in den
Bereichen:
- Kardiologie, Onkologie,
Intensivmedizin, Gynäkologie und
Urologie)
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger Patient*innen
- Interdisziplinäre Absprachen mit
Ärzt*innen, Pflege und anderen
Berufsgruppen
- Dokumentation des physiothe...
0
Ab 2021 keine Papierrezepte mehr?
Kurzmeldung zur digitalen Revolution
Gibt es bald keine Papierrezepte mehr?
16.05.2019 • 16 Kommentare

Seit Jens Spahn Gesundheitsminister ist, fließen aus der Feder der Ministerialbürokratie Gesetz über Gesetz über Gesetz….
Zurzeit befindet sich ein Referentenentwurf in der Ressortabstimmung mit dem Titel „Digitale Versorgung-Gesetz – DVG“.

physio.de liegt dieser vor:
Ärzte, Krankenhäuser und Apotheken sollen laut dem Entwurf zukünftig zur Anbindung an die Telematikinfrastruktur verpflichtet werden – Physiotherapeuten ab 2021 die Möglichkeit hierzu bekommen. „Binden sich diese Leistungserbringer [Anm. der Red.: gemeint sind die Physiotherapeuten] freiwillig an die Telematikinfrastruktur an, erhalten sie eine Erstattung der Ausstattungs- und Betriebskosten.“

Somit könnte sehr schnell wahr werden, was Dr. Roy Kühne letzte Woche im Sommerinterview mit physio.de noch als Vision formuliert hatte. Kühne damals wörtlich: „ Meine Vision ist […], dass eines Tages der Therapeut überhaupt kein Papierrezept mehr in die Hand nehmen muss, sondern die fertig behandelten und digital signierten Rezepte online an die Kassen schickt.“

Spannend bleibt die Frage, ob diese Bestimmungen den parlamentarischen Beratungsprozess „überleben“ und falls ‚Ja’, wie viele Therapeuten dann von der Möglichkeit in Zusammenarbeit mit „ihren“ verordnenden Ärzten davon Gebrauch machen werden.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

DigitalisierungePARezeptDVGGesetzTI


Es gibt 16 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
16.05.2019 00:06
Wunderbar, ich hoffe die Generation Z wird dann wertgeschätzt um die alten Hasen an die Hand zu nehmen und die Bürokratie zu vereinfachen ;-)
1

Gefällt mir

Wunderbar, ich hoffe die Generation Z wird dann wertgeschätzt um die alten Hasen an die Hand zu nehmen und die Bürokratie zu vereinfachen ;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Wunderbar, ich hoffe die Generation Z wird dann wertgeschätzt um die alten Hasen an die Hand zu nehmen und die Bürokratie zu vereinfachen ;-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
16.05.2019 09:14
schaun wah mal, die Bürokratiemacher sitzen auf der Kassenseite...wir dürfen (erstmal) freiwillig mitmachen...die Frage der Kosten stellt sich auch...
1

Gefällt mir

schaun wah mal, die Bürokratiemacher sitzen auf der Kassenseite...wir dürfen (erstmal) freiwillig mitmachen...die Frage der Kosten stellt sich auch...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
16.05.2019 21:43
Da hat wohl jemand nur die Überschrift und nicht den Inhalt gelesen.
1

Gefällt mir

Da hat wohl jemand nur die Überschrift und nicht den Inhalt gelesen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Da hat wohl jemand nur die Überschrift und nicht den Inhalt gelesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
17.05.2019 12:08
Hab ich entweder überlesen oder es wurde nachträglich hinzugefügt...passiert auch manchmal...
1

Gefällt mir

Hab ich entweder überlesen oder es wurde nachträglich hinzugefügt...passiert auch manchmal...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Hab ich entweder überlesen oder es wurde nachträglich hinzugefügt...passiert auch manchmal...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

schaun wah mal, die Bürokratiemacher sitzen auf der Kassenseite...wir dürfen (erstmal) freiwillig mitmachen...die Frage der Kosten stellt sich auch...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Alfred Kramer
16.05.2019 10:43
Ade, freie Therapeutenwahl..*[rage]*
1

Gefällt mir

Ade, freie Therapeutenwahl..*[rage]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Archie
17.05.2019 14:26
Dies ist wohl auch einer der Beweggründe für diesen Schwachsinn.
1

Gefällt mir

Dies ist wohl auch einer der Beweggründe für diesen Schwachsinn.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Archie schrieb:

Dies ist wohl auch einer der Beweggründe für diesen Schwachsinn.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alfred Kramer schrieb:

Ade, freie Therapeutenwahl..*[rage]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
17.05.2019 10:36
Wir können uns nicht beschweren über bürokratische / wegen unwichtiger Kleinigkeiten/ als Schikane empfundene Absetzungen, und sich dem "Teilautonomen Fahren" gegenüber verschließen.

Stichwort "Zertifizierte Software!"
1

Gefällt mir

Wir können uns nicht beschweren über bürokratische / wegen unwichtiger Kleinigkeiten/ als Schikane empfundene Absetzungen, und sich dem "Teilautonomen Fahren" gegenüber verschließen.
Stichwort "Zertifizierte Software!"
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Wir können uns nicht beschweren über bürokratische / wegen unwichtiger Kleinigkeiten/ als Schikane empfundene Absetzungen, und sich dem "Teilautonomen Fahren" gegenüber verschließen.

Stichwort "Zertifizierte Software!"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Alfred Kramer
17.05.2019 10:57
Die Software, die Ärzte einsetzen müssen , um fehlerhafte VO zu verhindern??*[hoffnungslos]*
1

Gefällt mir

Die Software, die Ärzte einsetzen müssen , um fehlerhafte VO zu verhindern??*[hoffnungslos]*
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
17.05.2019 22:26
Einfach vorverurteilen, obwohl du es noch gar nicht weisst ? Schade.
1

Gefällt mir

Einfach vorverurteilen, obwohl du es noch gar nicht weisst ? Schade.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Einfach vorverurteilen, obwohl du es noch gar nicht weisst ? Schade.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alfred Kramer schrieb:

Die Software, die Ärzte einsetzen müssen , um fehlerhafte VO zu verhindern??*[hoffnungslos]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
ergonosis
17.05.2019 15:29
Welche Soft- und Hardware benutzen dann Freie Mitarbeiter für GKV-Patienten? Mobile Lesegeräte für jede Praxis, für die sie tätig sind?
1

Gefällt mir

Welche Soft- und Hardware benutzen dann Freie Mitarbeiter für GKV-Patienten? Mobile Lesegeräte für jede Praxis, für die sie tätig sind?
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
AndreasH
17.05.2019 16:43
Genau. Was ist mit den Hausbesuchen? Müssen die Patienten dann zur Unterschrift in die Praxis kommen? Oder muss ich den Laptop mitnehmen?
1

Gefällt mir

Genau. Was ist mit den Hausbesuchen? Müssen die Patienten dann zur Unterschrift in die Praxis kommen? Oder muss ich den Laptop mitnehmen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



AndreasH schrieb:

Genau. Was ist mit den Hausbesuchen? Müssen die Patienten dann zur Unterschrift in die Praxis kommen? Oder muss ich den Laptop mitnehmen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Reinhold Lenz
17.05.2019 17:41
Tablet mit Stift u/o entspr. Smarty ... siehe Paketboten ...
1

Gefällt mir

Tablet mit Stift u/o entspr. Smarty ... siehe Paketboten ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Reinhold Lenz schrieb:

Tablet mit Stift u/o entspr. Smarty ... siehe Paketboten ...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ergonosis schrieb:

Welche Soft- und Hardware benutzen dann Freie Mitarbeiter für GKV-Patienten? Mobile Lesegeräte für jede Praxis, für die sie tätig sind?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Steffi Hauschild
18.05.2019 09:41
...und wie soll das auf dem Land gehen? ...ohne Netz?, Ich arbeite zu 90 % im HB in der Pampa....
1

Gefällt mir

...und wie soll das auf dem Land gehen? ...ohne Netz?, Ich arbeite zu 90 % im HB in der Pampa....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Steffi Hauschild schrieb:

...und wie soll das auf dem Land gehen? ...ohne Netz?, Ich arbeite zu 90 % im HB in der Pampa....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
18.05.2019 10:15
obwohl ich schon eher zu den etwas älteren Hasen zähle, gefällt mir diese Idee ausgesprochen gut. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Schritt sowieso irgendwann fällig ist.

Allein die Einsparung von Papier.Und das Handhaben falsch ausgestellter Formulare stelle ich mir dann wesentlich einfacher vor.



@steffi

auf der HB-Runde musst Du doch nicht online sein, wenn Du das Formular schon abgespeichert hast.
1

Gefällt mir

obwohl ich schon eher zu den etwas älteren Hasen zähle, gefällt mir diese Idee ausgesprochen gut. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Schritt sowieso irgendwann fällig ist.
Allein die Einsparung von Papier.Und das Handhaben falsch ausgestellter Formulare stelle ich mir dann wesentlich einfacher vor.

@steffi
auf der HB-Runde musst Du doch nicht online sein, wenn Du das Formular schon abgespeichert hast.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

obwohl ich schon eher zu den etwas älteren Hasen zähle, gefällt mir diese Idee ausgesprochen gut. Mal ganz davon abgesehen, dass dieser Schritt sowieso irgendwann fällig ist.

Allein die Einsparung von Papier.Und das Handhaben falsch ausgestellter Formulare stelle ich mir dann wesentlich einfacher vor.



@steffi

auf der HB-Runde musst Du doch nicht online sein, wenn Du das Formular schon abgespeichert hast.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
18.05.2019 11:00
schon erstaunlich was für negative Einstellungen und Vermutungen über evtl. Probleme entstehen die man noch gar nicht wissen kann. Natürlich geht das alles unkompliziert wie auch bei den Paketdiensten.

Rezept wird in der Praxis eingelesen. Sobald es eine standardisierte Schnittstelle und Software zwischen Ärzten und Therapeuten gibt, wird man dann evtl. notwendige Rezeptänderungen ganz schnell und unkompliziert digital anfragen können. Das erleichtert den Arbeits und Zeitaufwand für Therapeuten und Patienten enorm, kein endloses Hinterhertelefonieren, Faxen, oder Persönliche Besuche wegen Änderungen mehr von Therapeuten oder Patienten wegen kleinigkeiten.
1

Gefällt mir

schon erstaunlich was für negative Einstellungen und Vermutungen über evtl. Probleme entstehen die man noch gar nicht wissen kann. Natürlich geht das alles unkompliziert wie auch bei den Paketdiensten.
Rezept wird in der Praxis eingelesen. Sobald es eine standardisierte Schnittstelle und Software zwischen Ärzten und Therapeuten gibt, wird man dann evtl. notwendige Rezeptänderungen ganz schnell und unkompliziert digital anfragen können. Das erleichtert den Arbeits und Zeitaufwand für Therapeuten und Patienten enorm, kein endloses Hinterhertelefonieren, Faxen, oder Persönliche Besuche wegen Änderungen mehr von Therapeuten oder Patienten wegen kleinigkeiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

schon erstaunlich was für negative Einstellungen und Vermutungen über evtl. Probleme entstehen die man noch gar nicht wissen kann. Natürlich geht das alles unkompliziert wie auch bei den Paketdiensten.

Rezept wird in der Praxis eingelesen. Sobald es eine standardisierte Schnittstelle und Software zwischen Ärzten und Therapeuten gibt, wird man dann evtl. notwendige Rezeptänderungen ganz schnell und unkompliziert digital anfragen können. Das erleichtert den Arbeits und Zeitaufwand für Therapeuten und Patienten enorm, kein endloses Hinterhertelefonieren, Faxen, oder Persönliche Besuche wegen Änderungen mehr von Therapeuten oder Patienten wegen kleinigkeiten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
18.05.2019 13:49
Rezept-Änderungen sollte es zukünftig gar nicht mehr geben. Blankoverordnungen ohne Schnickschnack und Rezeptgebühr. - Wozu soll ich für die Krankenkasse Geld eintreiben. Das noch kostenlos . Ich denke das die Krankenkassen das in Zukunft selber machen sollen wenn sie das machen müssen.
1

Gefällt mir

Rezept-Änderungen sollte es zukünftig gar nicht mehr geben. Blankoverordnungen ohne Schnickschnack und Rezeptgebühr. - Wozu soll ich für die Krankenkasse Geld eintreiben. Das noch kostenlos . Ich denke das die Krankenkassen das in Zukunft selber machen sollen wenn sie das machen müssen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Rezept-Änderungen sollte es zukünftig gar nicht mehr geben. Blankoverordnungen ohne Schnickschnack und Rezeptgebühr. - Wozu soll ich für die Krankenkasse Geld eintreiben. Das noch kostenlos . Ich denke das die Krankenkassen das in Zukunft selber machen sollen wenn sie das machen müssen.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Telematikinfrastruktur
Keine Angst vor der Anschlusspflicht!
Viele diskutieren darüber – wir klären auf.
10.10.2025 • Von Friedrich Merz
Ein Blick in die Zukunft der Physio
So könnte es gehen
Verschiedene Modelle der elektronischen Leistungsbestätigung – eines davon wird wohl kommen.
13.10.2025 • Von Friedrich Merz
Digitalisierung
ePA im Neuland
Deutschland wird im europäischen Vergleich abgehängt.
25.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns