physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Als Physiotherapeut*in für die
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.

Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:

Sie führen phy...
0
Interstitium: Neues Organ entdeckt?
Update für die Anatomieatlanten
Mediziner aus New York entdecken mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume im Interstitium.
18.04.2018 • 0 Kommentare

Was als "Entdeckung eines neuen Organs" deklariert wurde, stellt sich als Erweiterung von bisherigen anatomischen Erkenntnissen durch US-Forscher heraus.
Das Interstitium kleidet wohl nicht wie bisher angenommen als festes, dichtes Zwischengewebe mehrere Organe aus, sondern beinhaltet offenbar Hohlräume, welche Flüssigkeit enthalten. Durch seine Verbindung mit Blutgefäßen und dem Lymphsystem sowie der damit verbundenen Transportfunktion könnten sich durch diese Begebenheit neue Möglichkeiten für die Diagnostik ergeben.

Von Bedeutung könne diese neue Entdeckung bei Krebsmetastasen, Ödemen und Fibrosen sein, behaupten die Forscher. Von einer Art Tunnelsystem, das neben bekannten Gefäßen das Bindegewebe durchzieht, spricht Michael Zeißberg, Direktor der Klinik für Nephrologie und Rheumatologie an der Universität Gießen.

Herausfinden konnte das Team aus New York die Neuigkeit über Flüssigkeit im Interstitium durch ein Verfahren namens konfokale Laserendomikroskopie, das es ermöglicht, lebendes Gewebe zu untersuchen. Erstmals wurde dies an Gallengängen untersucht, wo man auf das Netzwerk stieß und es mittels Einfärbung sichtbar machen konnte. Warum diese flüssigkeitsgefüllten Hohlräume bisher als festes Gewebe bekannt waren, liegt laut Studienleiter Neil Theise an der chemischen Fixierung von Gewebeproben. Durch den Flüssigkeitsentzug der Probe kollabiert der Hohlraum, was die Biopsieproben fest erscheinen ließ. Lediglich Rückstände der Hohlräume ließen sich später noch nachweisen.

Die Mediziner schreiben der Interstitialflüssigkeit wichtige Funktionen wie die Verbreitung von Hormonen und Krebszellen sowie eine Pufferfähigkeit zu. Prof. Trautwein (Sprecher der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten) vermutet, dass das Interstitium nicht nur eine Pufferfunktion hat und eine Transportmöglichkeit für Stoffe ist, sondern auch eine Abwehrfunktion besitzt. Eine genaue Untersuchung würde allerdings noch länger andauern, da die Hohlräume bei jedem Organ eigens in Augenschein genommen werden müssen.

Manch kritische Stimme gibt zu bedenken, dass bereits 1953 diese Funktion des Interstitiums erwähnt und in dem Buch "Das System der Grundregulation" veröffentlicht wurde. Ist es dann überhaupt eine neue Entdeckung oder ist das Wissen nur in Vergessenheit geraten?

Wer sich näher für dieses Buch interessieren sollte, findet es hier:



Daniela Pfleger / physio.de

Mehr Lesen über

AnatomieOrgan


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Boulevard
30 Jahre Körperwelten
Innovationen, Skandale und ein einzigartiger Blick auf den eigenen Körper
08.10.2025 • Von D. Bombien
Anatomie
Braunes Fettgewebe hilft beim Abnehmen
Forscher sehen Potenzial im Kampf gegen Adipositas
23.05.2024 • Von O.G.
Nachricht aus der Wissenschaft
Anatomische Überraschung
ForscherInnen der Universität Basel entdecken einen bisher übersehenen dritten Teil des Musculus ...
31.01.2022 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns