Du bist begeistert davon, durch
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
deinen Beitrag Gesundheit zu
fördern?
Als eine der größten
Physiotherapiepraxen in der Region
Cochem bieten wir dir auf rund 500
qm eine vielfältige Palette an
Therapiemöglichkeiten sowie
verschiedene Aufgaben und
Verantwortungsbereiche. Sowohl
kleinere als auch größere. Und
das alles in einem tollen Team. Du
hast die Wahl, wir stärken dein
Potential!
Dein Team:
Bei uns arbeitest Du mit Menschen,
die Deine Interessen teilen. Das
sind Irene, Silvia, ...
Gleichwohl plädiert Windhorst für Gemeinschaft: "Ärztliches Selbstverständnis und Leitbild müssen sich auch auf das Zusammenwirken mit anderen Gesundheitsberufen erstrecken". Auch nichtärztlich Tätige sollten in die Versorgungskonzepte eingebunden werden. Aber der Gesetzgeber dürfe jetzt nicht über das Ziel hinausschießen. Die Mediziner wollten zwar eine Weiterentwicklung der ambulanten Versorgung unter Einbezug aller, die daran beteiligt sind, "eine Substitution heilkundlicher Tätigkeiten lehnen wir jedoch entschieden ab." Sonst sei es aus mit der qualifizierten Patientenversorgung. Das Maß aller Dinge gebe der Facharztstandard vor. Die Patienten hätten ein recht auf eine entsprechende medizinische Versorgung. Diagnostik und Therapie müssten deshalb den Ärzten vorbehalten bleiben. "Der Facharztstandard darf nicht unterlaufen werden", machte der Ärztekammerpräsident unmissverständlich deutlich.
Unter dem Dach der ärztlichen Gesamtverantwortung dürften die übrigen Gesundheitsberufe aber arztunterstützend und arztentlastend tätig werden. Besonders auf dem Feld der Gesundheitsförderung und des Case Management könnten die Helfer sich einbringen. "Dann kann sich der Arzt wieder mehr dem Patientenkontakt widmen und Abläufe effektiver gestalten", freut sich Windhorst auf kommende Zeiten.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten