PHYSIOTHERAPEUT/IN (M/W/D) GESUCHT!
Wir bieten:
• Teilzeit- oder Vollzeitjob
• Betriebliche Altersvorsorgung;
Betriebliche Krankenversicherung
• Betriebsfahrzeug für
Hausbesuche
• Weiterbildungsprogramme
• Transparentes Gehaltsmodell &
zusätzliche jährliche
Einmalzahlung
• Individuelle Anpassung der
Arbeitszeiten - familienfreundliche
Work-Life Balance
• Kollegialer Teamspirit
• Bereitstellung der
Dienstkleidung
• digitale Dokumentation,
Terminplanung und Praxisve...
Wir bieten:
• Teilzeit- oder Vollzeitjob
• Betriebliche Altersvorsorgung;
Betriebliche Krankenversicherung
• Betriebsfahrzeug für
Hausbesuche
• Weiterbildungsprogramme
• Transparentes Gehaltsmodell &
zusätzliche jährliche
Einmalzahlung
• Individuelle Anpassung der
Arbeitszeiten - familienfreundliche
Work-Life Balance
• Kollegialer Teamspirit
• Bereitstellung der
Dienstkleidung
• digitale Dokumentation,
Terminplanung und Praxisve...
Die neue Version der über 13 Jahre alten Pflegeversicherung soll nach den Worten von Ulla Schmidt "noch besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen sowie ihrer Angehörigen ausgerichtet" werden. "Dem Grundsatz 'ambulant vor stationär' wird damit noch stärker als bisher Rechnung getragen", so die Ministerin. Pflegestützpunkte, Verbesserungen für Demenzkranke und die palliativmedizinische Versorgung, Ausbau wohnortnaher Versorgungsstrukturen und Beratungsleistungen sind die Kernpunkte des Pflege-Weiterentwicklungsgesetzes.
Doch nicht nur die zu Pflegenden und ihre Angehörigen sollen von den Gesetzesänderungen profitieren. Die Pflegeberufe verdanken es nicht zuletzt dem steten Druck ihrer nah am Berliner Regierungsviertel residierenden Verbände, dass künftig in Modellvorhaben erprobt werden kann, ihnen "bestimmte ärztliche Tätigkeiten" zu übertragen. Physiotherapeuten segeln jetzt im gleichen Boot mit den Pflegekräften. Auch ihnen eröffnet das geplante Gesetz die Möglichkeit von modellhafter Übertragung von ärztlichen Aufgaben.
Gleichzeitig aber haben die Koalitionsabgeordneten eine nicht zu unterschätzende Hürde vor das großherzige Angebot gesetzt. Bei der Festlegung der übertragbaren Aufgabenbereiche besitzen die Ärzte ein Mitspracherecht. Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung haben schon angekündigt, dass eines jedenfalls nicht preisgegeben werde: die Entscheidung über alle diagnostischen und therapeutischen Optionen.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten