Physiotherapeut (m/w/d) ab
01.04.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.04.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
01.04.2025 – Arbeite im 45min
Takt
ZEIT. QUALITÄT. ERGEBNISSE.
BEWUSSTSEIN FÜR THERAPIE SCHAFFEN!
Werde Teil unseres
GESUND-Physiotherapieteams in einer
unserer modern ausgestatteten
Praxen. Für unseren Standort
Bogenhausen, suchen wir zum
01.04.2025 motivierte und
ergebnisorientierte
Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll-
oder Teilzeit.
Mit unserer klaren Philosophie
legen wir Wert auf Qualität und
nachhaltige Physiotherapie. Durch
unsere 45min Taktung erm...
Wir berichteten bereits am 27.04. darüber und gaben allen Praxen und Einrichtungen, die Medizinische Fitness anbieten, die Möglichkeit, sich in eine dafür bereitgestellte Liste einzutragen. Bis heute haben sich ca. 300 Betriebe angemeldet.
Zuschauer erhalten im Rahmen der Sendung die Möglichkeit, diese Liste abzurufen. So können sie sich gezielt eine Einrichtung in Ihrer Nähe suchen.
physio.de ist Sponsor dieser Sendung zusammen mit allen im Arbeitskreis Physikalische Industrie (API) zusammengeschlossenen Unternehmen.
Der API hat dazu eine Pressemitteilung herausgegeben:
"Das Angebot der Physiotherapie geht heute zunehmend über die klassische Arbeit auf ärztliches Rezept hinaus. Hierzu gehört auch das physiotherapeutisch angeleitete Bewegungstraining. Unter dem Schlagwort "Medizinische Fitness" findet sich dieses Angebot immer häufiger im Leistungsspektrum therapeutisch geführter Gesundheitszentren.
Am 23. Mai 2002 um 16.30 Uhr sendet der Nachrichtensender NTV einen Beitrag zum Thema "Medizinische Fitness". Es wird eine professionelle und erfolgreiche Umsetzung gezeigt. Daran anschließend beantwortet ein Arzt Zuschauerfragen.
Beiträge wie diese tragen dazu bei, die Kompetenz des Physiotherapeuten in der breiten Öffentlichkeit auch für Leistungen ohne Rezept herauszustellen. Es wird die Einstellung gefördert, dass physiotherapeutische Leistungen im Anschluss an die Rehabilitation in der Eigenverantwortung des Menschen liegen. So wird die Bereitschaft hergestellt, ergänzende Leistungen des Therapeuten privat zu nutzen und zu honorieren. Das ist ein klarer Fortschritt für unsere Branche.
Dieser TV-Beitrag entstand auf Initiative des Arbeitskreises Physikalische Industrie (API) sowie der Unternehmen Kaphingst, mfb -Medizinische Fitness Beratungsgesellschaft mbH, Quantum Leap Gesundheitszentren GmbH und IntelliMed GmbH.“
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten