physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen

Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis

Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
0
G-BA Fahrplan zu Vojta-Therapie
Fortsetzung erst Anfang 2026
IFK bereitet sich auf Anhörungsverfahren vor.
24.02.2025 • 4 Kommentare

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Januar 2025 ein Beratungsverfahren zur Überprüfung der Versorgung mit Vojta-Therapie bei Kindern beschlossen. Im Rahmen dieses Verfahrens werden offenbar Anhaltspunkte aus der Versorgung, dass es bei der Behandlung mit Krankengymnastik nach Vojta möglicherweise Schädigungspotenziale bei Säuglingen und Kleinkindern geben könnte, überprüft. Hierfür ist der Unterausschuss Veranlasste Leistungen zuständig, unter dessen Zuständigkeit die Heilmittel-Richtlinie fällt.

Der IFK hat direkt nach der Sitzung im Januar beim G-BA Details zum Verfahren erbeten. Aufgrund der Vertraulichkeit im Beratungsverfahren wollte der G-BA sich hierzu jedoch nicht äußern. Das Verfahren wird erst im kommenden Jahr fortgesetzt. Laut Zeitplan des G-BA wird Anfang 2026 ein Stellungnahmeverfahren eingeleitet, an dem sich auch der IFK beteiligen wird. Bis dahin ist seitens des G-BA weder mit weiteren Informationen noch mit konkreten Anfragen an die Physiotherapieverbände zu rechnen. Das Vorgehen des G-BA entspricht dem üblichen Verfahren. Dass die maßgeblichen Verbände vor der geplanten Anhörung Anfang 2026 nicht in das Verfahren eingebunden werden, unterstreicht die Notwendigkeit unserer Forderung, als Heilmittelerbringer mit Sitz und Stimme im G-BA vertreten zu sein.

Um sich bestmöglich – trotz der wenigen Informationen – auf die Anhörung vorzubereiten, sichten die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des IFK gegenwärtig vorhandene Informationen (Studien usw.) zu diesem Thema. Daneben steht der IFK bereits jetzt mit den weiteren Physiotherapieverbänden dazu im Austausch.

Mit einem Abschluss des Beratungsverfahrens ist nicht vor Mitte 2026 zu rechnen. Bis dahin können entsprechende Verordnungen mit KG ZNS nach Vojta behandelt und abgerechnet werden.

Der Beschluss zur Einleitung des Beratungsverfahrens kann auf der Internetseite des G-BA eingesehen werden.

Pressemeldung des IFKs vom 19. Februar 2025

Mehr Lesen über

VojtaG-BAIFKPressemeldung


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
weicken
Vor 8 Monaten
Die Forderung, mit Sitz und Stimmer im Ausschuss vertreten zu sein, wird wohl nicht früher als der Abschluss des Beratungverfahrens erfüllt werden.

Wenn sich der Ausschuss auch nicht äußern will, so ist es doch dringend notwendig, die Gegensrgumenterecht energisch und bald vorzubringen, denn das ist ja nur eine Art „BeruhigungMaßnahme“, zu sagen, dass es eine Fortsetzung erst Anfang 2026 gibt. Bis dahin soll man ruhig bleiben, und hinterher wird die Zeit zu knapp, entsprechenden Protest zu zeigen, auch eine übliche Maßnahme.
1

Gefällt mir

• doreens
Die Forderung, mit Sitz und Stimmer im Ausschuss vertreten zu sein, wird wohl nicht früher als der Abschluss des Beratungverfahrens erfüllt werden. Wenn sich der Ausschuss auch nicht äußern will, so ist es doch dringend notwendig, die Gegensrgumenterecht energisch und bald vorzubringen, denn das ist ja nur eine Art „BeruhigungMaßnahme“, zu sagen, dass es eine Fortsetzung erst Anfang 2026 gibt. Bis dahin soll man ruhig bleiben, und hinterher wird die Zeit zu knapp, entsprechenden Protest zu zeigen, auch eine übliche Maßnahme.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

weicken schrieb:

Die Forderung, mit Sitz und Stimmer im Ausschuss vertreten zu sein, wird wohl nicht früher als der Abschluss des Beratungverfahrens erfüllt werden.

Wenn sich der Ausschuss auch nicht äußern will, so ist es doch dringend notwendig, die Gegensrgumenterecht energisch und bald vorzubringen, denn das ist ja nur eine Art „BeruhigungMaßnahme“, zu sagen, dass es eine Fortsetzung erst Anfang 2026 gibt. Bis dahin soll man ruhig bleiben, und hinterher wird die Zeit zu knapp, entsprechenden Protest zu zeigen, auch eine übliche Maßnahme.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
weicken
Vor 8 Monaten
Und übrigens: 80 % meiner Umsätze gehen auf diese Therapie, soll ich mich jetzt freuen, dass ich bis Sommer 2026 die Kinder noch behandeln darf und bis dahin die Füße auf den Tisch legen? Und dann :Überraschung:(
1

Gefällt mir

Und übrigens: 80 % meiner Umsätze gehen auf diese Therapie, soll ich mich jetzt freuen, dass ich bis Sommer 2026 die Kinder noch behandeln darf und bis dahin die Füße auf den Tisch legen? Und dann :Überraschung:(
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
Vor 8 Monaten
bobath als "sicherung" machen?
1

Gefällt mir

bobath als "sicherung" machen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

bobath als "sicherung" machen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
weicken
Vor 8 Monaten
What?? 6000 Euro und die Praxis für die Fobi ständig schliessen mit entsprechendem Ausfall, das geht leider nicht. Und dann fällt nöchstes Jahr jemandem ein, dass Bobath auch „schädlich“ ist??

Meiner sehr engagierten, ganz jungen Kollegin hatte ich zum VojtaKurs geraten, sie hat es super durchgezogen und arbeitet für ihr junges Alter fantastisch damit.
Sie hat alles selbst bezahlt (Ausfall, Kurs, Anfahrt, Unterbringung) und ist gerade fertig geworden-und nun??

Wenn die Kassen auf uns verzichten möchten, verzichte ich auch auf die Kassenpatienten, das Theater setzt sich womöglich bei anderen Zertifikatspositionen bald auch durch.
Ein Hoch auf die Qualität unserer Therapeuten! Ist eine sehr gute Werbemassnahme, um junge Menschen zur Physiotherapie zu bringen! 😡
1

Gefällt mir

What?? 6000 Euro und die Praxis für die Fobi ständig schliessen mit entsprechendem Ausfall, das geht leider nicht. Und dann fällt nöchstes Jahr jemandem ein, dass Bobath auch „schädlich“ ist?? Meiner sehr engagierten, ganz jungen Kollegin hatte ich zum VojtaKurs geraten, sie hat es super durchgezogen und arbeitet für ihr junges Alter fantastisch damit. Sie hat alles selbst bezahlt (Ausfall, Kurs, Anfahrt, Unterbringung) und ist gerade fertig geworden-und nun?? Wenn die Kassen auf uns verzichten möchten, verzichte ich auch auf die Kassenpatienten, das Theater setzt sich womöglich bei anderen Zertifikatspositionen bald auch durch. Ein Hoch auf die Qualität unserer Therapeuten! Ist eine sehr gute Werbemassnahme, um junge Menschen zur Physiotherapie zu bringen! 😡
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



weicken schrieb:

What?? 6000 Euro und die Praxis für die Fobi ständig schliessen mit entsprechendem Ausfall, das geht leider nicht. Und dann fällt nöchstes Jahr jemandem ein, dass Bobath auch „schädlich“ ist??

Meiner sehr engagierten, ganz jungen Kollegin hatte ich zum VojtaKurs geraten, sie hat es super durchgezogen und arbeitet für ihr junges Alter fantastisch damit.
Sie hat alles selbst bezahlt (Ausfall, Kurs, Anfahrt, Unterbringung) und ist gerade fertig geworden-und nun??

Wenn die Kassen auf uns verzichten möchten, verzichte ich auch auf die Kassenpatienten, das Theater setzt sich womöglich bei anderen Zertifikatspositionen bald auch durch.
Ein Hoch auf die Qualität unserer Therapeuten! Ist eine sehr gute Werbemassnahme, um junge Menschen zur Physiotherapie zu bringen! 😡

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

weicken schrieb:

Und übrigens: 80 % meiner Umsätze gehen auf diese Therapie, soll ich mich jetzt freuen, dass ich bis Sommer 2026 die Kinder noch behandeln darf und bis dahin die Füße auf den Tisch legen? Und dann :Überraschung:(



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Leitlinien
Neue Strukturierung und neue Inhalte erweitern ...
Besondere Betonung der nicht-medikamentösen konservativen Versorgung stärkt die ...
14.04.2025 • Von M. Römhild
Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Keine Bewegungsschienen und Vojta kommt auf dem ...
Der gemeinsame Bundesauschuss verabschiedet zwei physiotherapeutisch relevante Beschlüsse.
31.01.2025 • Von D. Bombien
Parkinson
Neue Parkinson-Leitlinie veröffentlicht
Wir fassen das Wichtigste für die Physiotherapie zusammen.
07.12.2023 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns