physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Physio & Fitness
Ambulante Reha Budenheim
Roland Schweisfurth

Das Therapiezentrum bietet auf 450
qm eine moderne Therapie - und
Trainingsfläche- und ermöglicht
ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Es erwartet Dich ein kollegiales,
gemischtes Team aus
Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftlern und
Fitness-Trainern.
Alle bringen ihre individuellen
Fähigkeiten und Stärken ein, um
alle gängigen Krankheits- und
Beschwerdebilder optimal im
orthopädisch- chirurgischen und
neurologische...
0
In S-H gibts jetzt Bezugstherapeuten
Therapeuten als Case Manager in der Schlaganfallversorgung
In Schleswig-Holstein (SH) startete diesen Herbst ein Projekt zur patientenzentrierten Schlaganfallrehabilitation.
27.11.2019 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
In unserem zunehmend komplexen Gesundheitssystem fällt es Patienten oft schwer, den Überblick zu behalten. Ärzte können die Patientenwege in ihrem von Zeitmangel geprägten Praxisalltag kaum steuern.

Dies hat die Patientenorganisation "Schlaganfall-Ring" in Schleswig-Holstein erkannt und unter ihrem Dach "Schlaganfall-Ring Kompetenznetze" etabliert. Akteure dieser Netze sind Ärzte, Therapeuten, Kliniken, Rehakliniken, Sanitätshäuser.... Ziel ist es, die Versorgungsrealität vor Ort zu verbessern. Hierzu wurde in Kooperation mit Ärzten (Hausärzteverband SH), Therapeuten (IGThera-SH) und Wissenschaftlern (Christian Albrecht Universität Kiel) das Projekt der Bezugstherapeuten ins Leben gerufen.

Ergo-, Physiotherapeuten und Logopäden, die schwerpunktmäßig mit Schlaganfallpatienten arbeiten, können sich in einer siebentägigen Fortbildung als Bezugstherapeut qualifizieren lassen. Danach erhalten sie neben der eigentlichen Behandlung für koordinative Aufgaben, die heute viele Therapeuten bereits unbezahlt übernehmen, eine Vergütung von 50 Euro pro Stunde.

Zu den Zusatzaufgaben eines Bezugstherapeuten zählen beispielsweise:
  • • Beratungsgespräche mit Patienten und Angehörigen
  • • Koordination der Rehabilitationsleistungen
  • • Heil- und Hilfsmittelversorgung
  • • Unterstützung bei Anträgen und anderen sozialrechtlichen Fragen
Das Projekt der Bezugstherapeuten läuft zunächst bis 2022. Die Verantwortlichen hoffen im Anschluss auf eine Überführung der Leistungen in die Regelversorgung. In diesem Rahmen ist außerdem ein flächendeckender Zugang zu Bezugstherapeuten im gesamten Bundesland geplant.

Mehr Informationen zu dem Projekt erhalten Sie auf der Homepage, per E-Mail oder auch telefonisch unter: 0431 - 5365 9545.

Catrin Heinbokel / physio.de

Anmerkung der Redaktion:
In einer früheren Version des Artikels wurde statt der „Bezugstherapeuten“ der Schlaganfall-Ring selbst als "Projekt" bezeichnet. Bei dem Schlaganfall-Ring handelt es sich aber um eine Patientenorganisation - ins Leben gerufen von Jürgen Langemeyer. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

Mehr Lesen über

ApoplexTherapeutModellprojektSchleswig-Holstein


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Projekt zur Schlaganfallversorgung
Innovationsfond fördert moVe-it
Interdisziplinäre Versorgung mittels App
23.10.2025 • Von dh
Neurochirurgie
Durchtrennung des siebten Spinalnervs bei Aphasie
Ein experimentelles Verfahren zur Verbesserung von Sprachstörungen nach Schlaganfall
09.10.2025 • Von M. Römhild
Hemiplegie
Exoskelett und Elektrostimulation
Die Zukunft in der Handrehabilitation?
12.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns