physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

Wir sind auf der Suche nach
Verstärkung für unsere relativ
neu eröffnete Physiotherapiepraxis
in 14197 Berlin Wilmersdorf.
Gesucht werden zuverlässige und
selbstständig arbeitende
Physiotherapeut:in.
Die Praxis ist modern und neu
eingerichtet, hat mehrere
Behandlungsräume, eine
Küche/Aufenthaltsraum und einen
großen Sportraum mit einer
Geräteausstattung, die über die
KGG Grundvoraussetzungen hinaus
gehen.
Befundung und Dokumentation erfolgt
digital (via Tablets).
Wir bieten eine seh...
0
Körpermodelle für Ausbildung
„Synthetischer Organhandel“
Täuschend echte Körpermodelle für die medizinische Ausbildung
28.08.2019 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Frankensteins Labor liegt in Tampa, Florida und gleicht einer Klonmanufaktur. Christopher Sakezles entwickelt in seiner Firma SynDaver Labs Organe, die dem menschlichen Original sehr nahe kommen. Da die synthetischen Doubles aber haltbarer sind als ihr Vorbild, sind sie günstiger als die echte „Leichenfledderei“.

Wasser, Salz und Farbstoffe sind die Zutaten für Herz und Leber, Sehnen Muskeln und Nervenstränge. Was aussieht wie Körperwelten oder ein Gruselkabinett, ist alles synthetisch hergestellt und dient der medizinischen Lehre und Forschung. Dabei beschränkt sich die Produktpallette nicht nur auf den Humanoiden. Auch scheinbare Tierkadaver dienen Trainingszwecken im Veterinärbereich. Die Nachbildungen wirken so echt, dass sogar ein künstlicher Mensch von SynDaver einen Gastauftritt bei der Arztserie „Grey’s Anatomy“ hatte.

SynDaver ist im Übrigen eine Kurzform für „synthetischer Kadaver“. Doch das spiegelt, laut Sakezles, nicht ganz die Wahrheit wider. Die Organe seien keine Nachbildung von Toten, sondern von Lebenden. „Wir bauen echtes Gewebe in seinen zahlreichen und komplexen Details nach“, so Sakezles. Die Nachbildungen sollen nicht nur so aussehen und sich anfühlen wie das Original, sondern sie sollen sich auch so verhalten. Das sei, nach Angaben des Herstellers, das Herausstellungsmerkmal der Produkte und unterscheide sich damit von anderen Mitbewerbsfirmen. Vor allem die norwegische Firma Laerdal und das deutsche Unternehmen 3B Scientific sind ebenfalls im Geschäft des künstlichen „Organhandels“ gut unterwegs.

Neben anatomischen Modellen stellen die drei großen Anbieter auch animierte Trainingspuppen und interaktive Simulatoren her. SynDaver kann mit einem Produktkatalog von 200 Einzelteilen aufwarten. Ein Fettlappen kostet 39 Dollar, ein Ganzkörpermodell 70.000 – 180.000 Dollar. Herzklappen gibt es schon für 198 Dollar, der Dickdarm kommt auf 499 Dollar. Den kompletten synthetischen Menschen gibt es als Mann oder Frau, als anatomische oder chirurgische Teil- oder Ganzkörpermodelle, gehäutet oder mit Epidermis.

Die Bestellliste bietet das komplette Spektrum von Skelett, Muskeln, Organe, Sehnen, Nerven und Blutgefäßen, auch Modelle für das Training von Operationen und für die Notfallversorgung sind praxisnah gestaltet. So sorgen Sensoren für Herzschlag und Blutdruck. Die Humanoiden oder Teilhumanoiden atmen, bluten oder können sogar in einen Schockzustand verfallen.

Interessant sind die Dummys in ihrer Anschaffung auf jeden Fall für Schulen und Hochschulen, wer sich aber als Privatperson in seiner Persönlichkeit im Film „Das Schweigen der Lämmer“ wiederfindet, kann hier seinen Neigungen auf legale Weise nachgehen.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

AusbildungOrganKörper


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
28.08.2019 23:55
Ich finde, der letzte Satz hätte nicht unbedingt sein müssen!
5

Gefällt mir

• Superbiene
• Der Therapeuticus
• michael933
• RoFo
• Jellie
Ich finde, der letzte Satz hätte nicht unbedingt sein müssen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ich finde, der letzte Satz hätte nicht unbedingt sein müssen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
USpre
01.09.2019 12:24
Ich habe letzten Herbst einen praktischen Kurs für Thoraxdrainagen und Koniotomien gemacht. Wir hatten Körperspenden in der Rechtsmedizin. Das kann kein Plastikersatz möglich machen!
1

Gefällt mir

Ich habe letzten Herbst einen praktischen Kurs für Thoraxdrainagen und Koniotomien gemacht. Wir hatten Körperspenden in der Rechtsmedizin. Das kann kein Plastikersatz möglich machen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

USpre schrieb:

Ich habe letzten Herbst einen praktischen Kurs für Thoraxdrainagen und Koniotomien gemacht. Wir hatten Körperspenden in der Rechtsmedizin. Das kann kein Plastikersatz möglich machen!



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Neus Berufsgesetz
Keine Novellierung des Masseur- und ...
Eine Kleine Anfrage der Partei DIE LINKE bringt endgültige Klarheit.
18.01.2025 • Von dh
Osteopathie
VOD begrüßt Stellungnahme
Hochschule Fresenius fordert Berufsgesetz für Osteopathie
26.11.2024 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns