Zur Verstärkung unseres Teams
suchen wir Sie ab sofort in
Teilzeit (jeweils Di - Sa,
vormittags à ca. 3 - 4 h) für die
Behandlung unserer
Lipödem-Patient*innen nach der
Operation.
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von manuellen
Lymphdrainagen sowie weiterer
lymphtherapeutischer
Maßnahmen
• Erstellung individueller
Behandlungspläne in enger
Abstimmung mit dem behandelnden
Arzt
• Betreuung und Beratung der
Patient*Innen während der gesamten
Therapiedauer
• Digitale Dokumenta...
suchen wir Sie ab sofort in
Teilzeit (jeweils Di - Sa,
vormittags à ca. 3 - 4 h) für die
Behandlung unserer
Lipödem-Patient*innen nach der
Operation.
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von manuellen
Lymphdrainagen sowie weiterer
lymphtherapeutischer
Maßnahmen
• Erstellung individueller
Behandlungspläne in enger
Abstimmung mit dem behandelnden
Arzt
• Betreuung und Beratung der
Patient*Innen während der gesamten
Therapiedauer
• Digitale Dokumenta...
Für die Studie behandelten die Mediziner 64 Schlaganfall-Patienten zwei Jahre lang mit dem Wirkstoff und verglichen diese mit einer Kontrollgruppe von 62 Personen, die keine einmalige intramuskuläre Toxin-Injektion erhielten. Alle 126 Probanden litten infolge eines Schlaganfalles an spastischen Lähmungen der Finger oder des Handgelenkes. Bei 40 Patienten, die eine Botulinum-Toxin-Typ-A-Injektion erhielten, verbesserte sich nach einem Zeitraum von sechs Wochen der Zustand. Im Vergleich dazu verbesserten sich die Lähmungserscheinungen bei nur 17 Probanden der Kontrollgruppe. Laut Forschern wurden keine bedeutenden Nebenwirkungen durch die Injektion festgestellt.
Das Toxin des Botulismus-Erregers Clostridium botulinum blockiert die Ausschüttung des Botenstoffs Acetylcholin an den Nervenenden. Das Gift führt in großen Mengen zu Lähmungen, entspannt aber stark verdünnt die Muskulatur und wirkt dadurch präventiv gegen Lähmungserscheinungen.
Quelle: pte
Mein Profilbild bearbeiten