Ambulante Pflege und Therapie aus
einer Hand- einzigartig in Baden
Württemberg.
Für diese wertvolle Arbeit suchen
wir ab sofort Physiotherapeuten in
Teil- und Vollzeitanstellung, nach
Möglichkeit mit Bobath und MLD..
In unserem Physiotherapie-Alltag
arbeiten wir abwechslungsreich in
der eigenen Praxis und auf Haus-
und Heimbesuchen.
Wir bieten Ihnen:
• Beste Bezahlung nach
TVöD-Kommunal- Berufseinsteiger ab
2800€
• 30 Tage Urlaub
• Leistungsentgelt
• Betriebliche Altersv...
einer Hand- einzigartig in Baden
Württemberg.
Für diese wertvolle Arbeit suchen
wir ab sofort Physiotherapeuten in
Teil- und Vollzeitanstellung, nach
Möglichkeit mit Bobath und MLD..
In unserem Physiotherapie-Alltag
arbeiten wir abwechslungsreich in
der eigenen Praxis und auf Haus-
und Heimbesuchen.
Wir bieten Ihnen:
• Beste Bezahlung nach
TVöD-Kommunal- Berufseinsteiger ab
2800€
• 30 Tage Urlaub
• Leistungsentgelt
• Betriebliche Altersv...
Unter slowenischer Führung wollen jetzt Forscher aus verschiedenen europäischen Ländern zusammen mit Unternehmen aus der Medizintechnik unter dem Namen SPEXOR ein neuartiges, revolutionäres Wirbelsäulen-Exoskelett entwickeln. Ziel von SPEXOR ist die Vorbeugung und/oder Linderung von Rückenschmerzen.
Der deutsche Beitrag kommt hierfür von Wissenschaftlern der Universität Heidelberg. Sie entwickeln hierzu unter anderem ein Computersimulationsprogramm, welches die untere Lendenwirbelsäule mit all ihren Muskeln abbildet. Des Weiteren untersuchen die Forscher um Prof. Dr. Katja Mombauer das Verhalten und die Entlastungsmechanismen von Menschen mit Schmerzen im unteren Rücken.
Am Ende des auf vier Jahre angelegten und von der EU geförderten Forschungsprojektes soll ein Exoskelett stehen, das sowohl aus passiven als auch aus interaktiven Elementen besteht.
Seien wir gespannt, ab wann sich die ersten Patienten von uns mit den Worten verabschieden:
"I'll be back!!"
Friedrich Merz / physio.de
ExoskelettRückenschmerzenRoboter
Mein Profilbild bearbeiten