physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Arbeiten bei Physio & Du,
Deine Zukunft in der
Physiotherapie:

Du möchtest dein
physiotherapeutisches Wissen in
einer modernen Praxis mit
motivierten Kolleg:innen
einbringen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Bei Physio und Du
stehen Qualität, Teamgeist und
Menschlichkeit an vorderster
Stelle. Unsere Praxis liegt zentral
im Herzen von Berlin-Steglitz und
bietet dir ideale Voraussetzungen,
um dich sowohl fachlich als auch
persönlich weiterzuentwickeln.

Warum du dich bei uns woh...
0
SPD und Gesundheit
Parteitag verabschiedet Wahlprogramm.
16.04.2013 • 10 Kommentare

Peer Steinbrück will Bundeskanzler werden. Hat er Erfolg, könnte unser Gesundheitssystem wieder einmal einige Veränderungen erleben. Kernpunkt des am Sonntag in Augsburg verabschiedeten Wahlprogramms der SPD ist die Einführung einer Bürgerversicherung. Für Neu-Versicherte und die bisherigen gesetzlich Versicherten würde das neue Kassensystem verbindlich. Privatversicherte hätten ein Jahr Zeit, sich für den Wechsel zu entscheiden oder aber Mitglied bei ihrer privaten Kasse zu bleiben. Das Ende der privaten Krankenversicherung scheint so vorprogrammiert. Abbau von "Privilegierungen" sei das Ziel und die Beendigung der "Zwei-Klassen-Versorgung".

Arbeitgeber sollen nach dem Willen der Sozialdemokraten für ihre Mitarbeiter wieder den gleichen Beitrag bezahlen wie die Versicherten selbst. Zusatzbeiträge würden abgeschafft, dafür legten die Kassen ihre Beitragssätze in eigener Verantwortung fest. Gleichzeitig würde eine "stetig ansteigende Steuerfinanzierung" die Krankenkassen stützen. Ein "einheitliches Versicherungssystem" soll den Ärzten eine "einheitliche Honorarordnung" bescheren.

Unter- Fehl- und Überversorgung würden beseitigt und die Versorgung älterer Menschen verbessert. Um Versorgungslücken in strukturschwachen Regionen zu verbessern, will eine regierende SPD die Vernetzung der verschiedenen Gesundheitsberufe stärken.

Ein Präventionsgesetz wollen die Mannen von Kandidat Steinbrück auf den Weg bringen mit dem Schwerpunkt der Gesundheitsförderung von "Lebenswelten" in Kindertagesstätten, Schulen und Arbeitswelt.

Gleichgestellt werden mit der kurativen Akutversorgung soll die Rehabilitation. Zugangshürden müssten abgebaut, und Rehabilitationsbudgetbegrenzungen beseitigt werden, heißt es im SPD-Wahlprogramm. Zudem sei eine Ausweitung der geriatrischen Rehabilitation nötig.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

Gesundheitspolitik


Es gibt 10 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gerhard Stasiczek
16.04.2013 13:40
Leider wurde vergessen zu erwähnen dass die Finanzierung auf einer Falschberechnung beruht die meine Partei bis heute nicht verändert hat (Steuerfinanzierter Anteil). Die Beamten bleiben in ihrem Status bestehen. Eine Einbindung der Beamten in die Bürgerversicherung ist aus gesetzlichen Gründen nicht geplant (und nicht gewollt ?). Die Mitnahme von Altersrückstellung i der privaten Krankenversicherung ist ebenfalls vom Tisch. Abschließen ist festzustellen dass der designierte SPD Gesundheitsminister Lauterbach schon in der Vergangenheit für genügend Negativschlagzeilen gesorgt hat. Ganz abgesehen von seiner Nähe zu einigen Kranken bzw. Gesundheitskassen von denen er sich seit Jahren als "Berater" finanzieren lässt, ist er auch primär zusammen mit Ulla Schmidt verantwortlich für das Desaster das wir jetzt haben. Mein Tipp als SPD Mitglied:Wählt Grün oder ansere
1

Gefällt mir

Leider wurde vergessen zu erwähnen dass die Finanzierung auf einer Falschberechnung beruht die meine Partei bis heute nicht verändert hat (Steuerfinanzierter Anteil). Die Beamten bleiben in ihrem Status bestehen. Eine Einbindung der Beamten in die Bürgerversicherung ist aus gesetzlichen Gründen nicht geplant (und nicht gewollt ?). Die Mitnahme von Altersrückstellung i der privaten Krankenversicherung ist ebenfalls vom Tisch. Abschließen ist festzustellen dass der designierte SPD Gesundheitsminister Lauterbach schon in der Vergangenheit für genügend Negativschlagzeilen gesorgt hat. Ganz abgesehen von seiner Nähe zu einigen Kranken bzw. Gesundheitskassen von denen er sich seit Jahren als "Berater" finanzieren lässt, ist er auch primär zusammen mit Ulla Schmidt verantwortlich für das Desaster das wir jetzt haben. Mein Tipp als SPD Mitglied:Wählt Grün oder ansere
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gerhard Stasiczek schrieb:

Leider wurde vergessen zu erwähnen dass die Finanzierung auf einer Falschberechnung beruht die meine Partei bis heute nicht verändert hat (Steuerfinanzierter Anteil). Die Beamten bleiben in ihrem Status bestehen. Eine Einbindung der Beamten in die Bürgerversicherung ist aus gesetzlichen Gründen nicht geplant (und nicht gewollt ?). Die Mitnahme von Altersrückstellung i der privaten Krankenversicherung ist ebenfalls vom Tisch. Abschließen ist festzustellen dass der designierte SPD Gesundheitsminister Lauterbach schon in der Vergangenheit für genügend Negativschlagzeilen gesorgt hat. Ganz abgesehen von seiner Nähe zu einigen Kranken bzw. Gesundheitskassen von denen er sich seit Jahren als "Berater" finanzieren lässt, ist er auch primär zusammen mit Ulla Schmidt verantwortlich für das Desaster das wir jetzt haben. Mein Tipp als SPD Mitglied:Wählt Grün oder ansere

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
don
16.04.2013 15:03
Oder ansere???

Ich bin ebenfalls SPD Mitglied und ebenso wie Du kein Freund von Herrn Lauterbach. Aber unsere Misere ist m. M. nach alleinig auf Herrn Seehofer zurückzuführen. Er hat mit seiner großen Reform alles das was sich heute zuspitzt und ad Absurdum zu bezeichnen ist zu verantworten.

Ich muss gestehen, dass ich keine wirkliche Meinung zur Bürgerversicherung habe. Grundsätzlich denke ich das es eine gute Idee ist, nur müssten dafür natürlich auch tatsächlich alle Bürger hierzu verpfichtet werden. Auf jeden Fall sollte dieser Humbug mit Hunderten von Krankenkassen beendet werde...!
1

Gefällt mir

Oder ansere??? Ich bin ebenfalls SPD Mitglied und ebenso wie Du kein Freund von Herrn Lauterbach. Aber unsere Misere ist m. M. nach alleinig auf Herrn Seehofer zurückzuführen. Er hat mit seiner großen Reform alles das was sich heute zuspitzt und ad Absurdum zu bezeichnen ist zu verantworten. Ich muss gestehen, dass ich keine wirkliche Meinung zur Bürgerversicherung habe. Grundsätzlich denke ich das es eine gute Idee ist, nur müssten dafür natürlich auch tatsächlich alle Bürger hierzu verpfichtet werden. Auf jeden Fall sollte dieser Humbug mit Hunderten von Krankenkassen beendet werde...!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Mikey
16.04.2013 16:26
Für mich tauchen da noch viiieele weitere Fragen auf. Ich denke da an Dinge wie:
Bleiben aktuellen Kassenzulassungen bestehen oder gibts neue Normen? Auch in Hinblick auf die vielen Privatpraxen (Existenzen) wenn innerhalb relativ kurzer die Privatkassen auf der Abschußliste stehen.
Wie werden einzelne Berufsgruppen auf oder abgewertet (ohne Privatkassen werden etliche Heilpraktiker auch wirtschafliche Schwierigkeiten bekommen)
Ist das dann die Chance des sektoralen Physio? Und etliches mehr.

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen dass das System der Abrechnung der Behilfe der der GKV in Punkto Bürokratie weit überlegen ist. Vielleicht fließt das auch ein und die Sache wird auch da geändert.

Aber jetzt muss man auch erst mal sehen ob die SPD überhaupt dran kommt und was sie im Falle einer großen Koalition durchsetzen könnte.
Das Thema ist jedenfalls interessant und bietet viele Vor und Nachteile. Trotzdem wird es in jedem Fall Schwierigkeiten geben weil sich da und dort verschiedene Lobbygruppen einbringen werden. Und an unsere Lobby will ich dabei gar nicht denken......
1

Gefällt mir

Für mich tauchen da noch viiieele weitere Fragen auf. Ich denke da an Dinge wie: Bleiben aktuellen Kassenzulassungen bestehen oder gibts neue Normen? Auch in Hinblick auf die vielen Privatpraxen (Existenzen) wenn innerhalb relativ kurzer die Privatkassen auf der Abschußliste stehen. Wie werden einzelne Berufsgruppen auf oder abgewertet (ohne Privatkassen werden etliche Heilpraktiker auch wirtschafliche Schwierigkeiten bekommen) Ist das dann die Chance des sektoralen Physio? Und etliches mehr. Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen dass das System der Abrechnung der Behilfe der der GKV in Punkto Bürokratie weit überlegen ist. Vielleicht fließt das auch ein und die Sache wird auch da geändert. Aber jetzt muss man auch erst mal sehen ob die SPD überhaupt dran kommt und was sie im Falle einer großen Koalition durchsetzen könnte. Das Thema ist jedenfalls interessant und bietet viele Vor und Nachteile. Trotzdem wird es in jedem Fall Schwierigkeiten geben weil sich da und dort verschiedene Lobbygruppen einbringen werden. Und an unsere Lobby will ich dabei gar nicht denken......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Mikey schrieb:

Für mich tauchen da noch viiieele weitere Fragen auf. Ich denke da an Dinge wie:
Bleiben aktuellen Kassenzulassungen bestehen oder gibts neue Normen? Auch in Hinblick auf die vielen Privatpraxen (Existenzen) wenn innerhalb relativ kurzer die Privatkassen auf der Abschußliste stehen.
Wie werden einzelne Berufsgruppen auf oder abgewertet (ohne Privatkassen werden etliche Heilpraktiker auch wirtschafliche Schwierigkeiten bekommen)
Ist das dann die Chance des sektoralen Physio? Und etliches mehr.

Ich weiß nicht mehr wo, aber ich hab mal gelesen dass das System der Abrechnung der Behilfe der der GKV in Punkto Bürokratie weit überlegen ist. Vielleicht fließt das auch ein und die Sache wird auch da geändert.

Aber jetzt muss man auch erst mal sehen ob die SPD überhaupt dran kommt und was sie im Falle einer großen Koalition durchsetzen könnte.
Das Thema ist jedenfalls interessant und bietet viele Vor und Nachteile. Trotzdem wird es in jedem Fall Schwierigkeiten geben weil sich da und dort verschiedene Lobbygruppen einbringen werden. Und an unsere Lobby will ich dabei gar nicht denken......

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sunkid639
18.04.2013 08:43
ich frage mich schon lange warum es so viele sog. GKV gibt. Für mich bedeutet Gesetzlich, dass es nur eine geben soll. Da würden viele Wasserköpfe gespart. Jede Kasse hat ihre Aufsichtsratsvorsitzende, usw. Ich denke mir es wäre vieles leichter.
1

Gefällt mir

ich frage mich schon lange warum es so viele sog. GKV gibt. Für mich bedeutet Gesetzlich, dass es nur eine geben soll. Da würden viele Wasserköpfe gespart. Jede Kasse hat ihre Aufsichtsratsvorsitzende, usw. Ich denke mir es wäre vieles leichter.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sunkid639 schrieb:

ich frage mich schon lange warum es so viele sog. GKV gibt. Für mich bedeutet Gesetzlich, dass es nur eine geben soll. Da würden viele Wasserköpfe gespart. Jede Kasse hat ihre Aufsichtsratsvorsitzende, usw. Ich denke mir es wäre vieles leichter.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

don schrieb:

Oder ansere???

Ich bin ebenfalls SPD Mitglied und ebenso wie Du kein Freund von Herrn Lauterbach. Aber unsere Misere ist m. M. nach alleinig auf Herrn Seehofer zurückzuführen. Er hat mit seiner großen Reform alles das was sich heute zuspitzt und ad Absurdum zu bezeichnen ist zu verantworten.

Ich muss gestehen, dass ich keine wirkliche Meinung zur Bürgerversicherung habe. Grundsätzlich denke ich das es eine gute Idee ist, nur müssten dafür natürlich auch tatsächlich alle Bürger hierzu verpfichtet werden. Auf jeden Fall sollte dieser Humbug mit Hunderten von Krankenkassen beendet werde...!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gabriele639
16.04.2013 18:58
Willkommen Sozialismus. War ja klar, dass der Herr mit der Fliege, der Wasser predigt und Wein trinkt, der Einführung der Bürgerversicherung höchste Priorität einräumt. Wir werden uns wundern, wie unser Privatpatientenanteil in den Praxen schrumpft und das Praxissterben weitergeht. Ist ja gewünscht, damit die Polikliniken (jetzige MVZ`s) weiter gefördert werden können und endgültig die freie Arzt-und Therapeutenwahl eingeschränkt wird. Ich male mir jetzt schon aus, wie groß das "Wehklagen" im Gesundheitsbereich sein wird, wenn dies alles so eintrifft. Und ich freu mich drauf, bei unveränderten (und evtl. reduzierten, weil weniger Privatpatienten) Einnahmen und jährlich steigenden Kosten, noch mehr Beiträge für meine MA`s in die KV einzuzahlen. Oh Mann, ich könnte ...... :motz:

1

Gefällt mir

Willkommen Sozialismus. War ja klar, dass der Herr mit der Fliege, der Wasser predigt und Wein trinkt, der Einführung der Bürgerversicherung höchste Priorität einräumt. Wir werden uns wundern, wie unser Privatpatientenanteil in den Praxen schrumpft und das Praxissterben weitergeht. Ist ja gewünscht, damit die Polikliniken (jetzige MVZ`s) weiter gefördert werden können und endgültig die freie Arzt-und Therapeutenwahl eingeschränkt wird. Ich male mir jetzt schon aus, wie groß das "Wehklagen" im Gesundheitsbereich sein wird, wenn dies alles so eintrifft. Und ich freu mich drauf, bei unveränderten (und evtl. reduzierten, weil weniger Privatpatienten) Einnahmen und jährlich steigenden Kosten, noch mehr Beiträge für meine MA`s in die KV einzuzahlen. Oh Mann, ich könnte ...... :motz:
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
16.04.2013 20:01
...und welche Gedanken machen sich diesbezüglich unsere tollen Verbände?
Ratter Ratter Ratter ...Fobis verkaufen....lechz

1

Gefällt mir

...und welche Gedanken machen sich diesbezüglich unsere tollen Verbände? Ratter Ratter Ratter ...Fobis verkaufen....lechz
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

...und welche Gedanken machen sich diesbezüglich unsere tollen Verbände?
Ratter Ratter Ratter ...Fobis verkaufen....lechz

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

gabriele639 schrieb:

Willkommen Sozialismus. War ja klar, dass der Herr mit der Fliege, der Wasser predigt und Wein trinkt, der Einführung der Bürgerversicherung höchste Priorität einräumt. Wir werden uns wundern, wie unser Privatpatientenanteil in den Praxen schrumpft und das Praxissterben weitergeht. Ist ja gewünscht, damit die Polikliniken (jetzige MVZ`s) weiter gefördert werden können und endgültig die freie Arzt-und Therapeutenwahl eingeschränkt wird. Ich male mir jetzt schon aus, wie groß das "Wehklagen" im Gesundheitsbereich sein wird, wenn dies alles so eintrifft. Und ich freu mich drauf, bei unveränderten (und evtl. reduzierten, weil weniger Privatpatienten) Einnahmen und jährlich steigenden Kosten, noch mehr Beiträge für meine MA`s in die KV einzuzahlen. Oh Mann, ich könnte ...... :motz:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gewitterwolke
16.04.2013 22:38
Bürgerversicherung- eine einzige grosse AOK!! Keine Privatpatienten mehr,die ab und zu ein paar Euronen in die kassen spülen. Ob die "Super-AOK" höhere Preise bieten wird als die heutige GKV? -:]
Wie können wir als "Gesundheitsarbeiter" so was wollen? Fehlt nur noch die beabsichtigte Steuererhöhung und der europäische Schuldentilgungsfond mit eigenen EU-steuern. Wer den Ast absägen will, auf dem er sitzt, kann die Bürgerversicherung wählen:verwirrt: Ich mach da nicht mit:_|
1

Gefällt mir

Bürgerversicherung- eine einzige grosse AOK!! Keine Privatpatienten mehr,die ab und zu ein paar Euronen in die kassen spülen. Ob die "Super-AOK" höhere Preise bieten wird als die heutige GKV? -:] Wie können wir als "Gesundheitsarbeiter" so was wollen? Fehlt nur noch die beabsichtigte Steuererhöhung und der europäische Schuldentilgungsfond mit eigenen EU-steuern. Wer den Ast absägen will, auf dem er sitzt, kann die Bürgerversicherung wählen:verwirrt: Ich mach da nicht mit:_|
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Udo Eickenberg
17.04.2013 09:20
Hi,

zwar hat die SPD jetzt ein schönes Wahlprogramm mit enthaltener Bürgerversicherung aber wie sie den Heilmittelgau des Praxensterbens durch Wegfall unserer Privatpatientenumsätze und das bei bestehender Grundlohnsummenbindung verhindern will ist leider bisher nichts substantielles zu hören. Eine hübsche Frage an alle Wahlkreiskandidaten von SPD (und Grünen), die ja ebenfalls für die Bürgerversicherung sind.

Mit kollegialen Grüßen

1

Gefällt mir

Hi, zwar hat die SPD jetzt ein schönes Wahlprogramm mit enthaltener Bürgerversicherung aber wie sie den Heilmittelgau des Praxensterbens durch Wegfall unserer Privatpatientenumsätze und das bei bestehender Grundlohnsummenbindung verhindern will ist leider bisher nichts substantielles zu hören. Eine hübsche Frage an alle Wahlkreiskandidaten von SPD (und Grünen), die ja ebenfalls für die Bürgerversicherung sind. Mit kollegialen Grüßen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Udo Eickenberg schrieb:

Hi,

zwar hat die SPD jetzt ein schönes Wahlprogramm mit enthaltener Bürgerversicherung aber wie sie den Heilmittelgau des Praxensterbens durch Wegfall unserer Privatpatientenumsätze und das bei bestehender Grundlohnsummenbindung verhindern will ist leider bisher nichts substantielles zu hören. Eine hübsche Frage an alle Wahlkreiskandidaten von SPD (und Grünen), die ja ebenfalls für die Bürgerversicherung sind.

Mit kollegialen Grüßen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas216
17.04.2013 11:25
Ich auch nicht!!! :-(
1

Gefällt mir

Ich auch nicht!!! :-(
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Andreas216 schrieb:

Ich auch nicht!!! :-(

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gabriele639
17.04.2013 19:26
Bis auf "ein schönes Wahlprogramm" bin ich mit Dir einer Meinung.;-)

1

Gefällt mir

Bis auf "ein schönes Wahlprogramm" bin ich mit Dir einer Meinung.;-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



gabriele639 schrieb:

Bis auf "ein schönes Wahlprogramm" bin ich mit Dir einer Meinung.;-)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

gewitterwolke schrieb:

Bürgerversicherung- eine einzige grosse AOK!! Keine Privatpatienten mehr,die ab und zu ein paar Euronen in die kassen spülen. Ob die "Super-AOK" höhere Preise bieten wird als die heutige GKV? -:]
Wie können wir als "Gesundheitsarbeiter" so was wollen? Fehlt nur noch die beabsichtigte Steuererhöhung und der europäische Schuldentilgungsfond mit eigenen EU-steuern. Wer den Ast absägen will, auf dem er sitzt, kann die Bürgerversicherung wählen:verwirrt: Ich mach da nicht mit:_|



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hohe Kosten – geringer Nutzen
Warum ist das deutsche Gesundheitssystem so ...
Eine aktuelle Analyse des Leibniz Instituts zeigt Schwächen des Systems auf.
22.03.2025 • Von dh
Visionäre Gesundheitspolitik
Wertebasierte Gesundheitsversorgung
Ist Value-Based Healthcare die Zukunft der Gesundheitsversorgung?
26.09.2022 • Von D. Bombien
Gesundheitspolitik
Physician Assistant an der Hochschule Fresenius
Wintersemester 2014/15 startet der neue Bachelor-Studiengang in Frankfurt.
11.10.2014 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns