Wir suchen für unsere Praxis im
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
Zentrum von Mönchengladbach zum
nächstmöglichen Termin eine(n)
neue(n) Mitarbeiter(in). Flexible
Arbeitszeiten und Stundenzahl in
Absprache. Sollte Bereit sein um
auch Hausbesuche zu machen. Bei
erwiesene Geschicktheit besteht die
Möglichkeit um als Praxisleiter
von unserem Team von 9 Leute
eingestellt zu werden.
physio.de: Die Betrugsabteilungen der gesetzlichen Krankenkassen verweisen seit Jahren auf die vergleichsweise hohe Zahl von Physiotherapeuten, die sich des Abrechnungsbetrugs verdächtig gemacht haben. Wie erklären Sie sich dieses Phänomen? Wie gehen Sie damit um?
DVE: In der Ergotherapie gibt es wie im gesamten Heilmittelbereich eine Vielzahl von Abrechnungsproblemen mit den Krankenkassen, die teilweise intensiver verbandlicher Betreuung und aufwändigem Austausch mit den jeweiligen Krankenkassen bedürfen. Konkrete Betrugsfälle werden jedoch kaum thematisiert, aus Sicht des DVE handelt es sich erfreulicherweise um seltene Einzelfälle. Wenn sich diese bestätigen, ist die Haltung des DVE klar - dies kann nicht geduldet werden, schon um Schaden von allen korrekt handelnden Kolleginnen und Kollegen abzuwenden. Allerdings ist der Prüfwahn mancher Krankenkassen das größere Problem, das weiterhin viel Arbeit macht.
BED: Wir analysieren die Zahlen und decken die Hintergründe dieser Krankenkassenkommunikation auf wie jüngst im April 2013 geschehen als die DAK die neuen Betrugszahlen veröffentlichte. Nicht die Anzahl der Betrugsfälle sind gestiegen, sondern die Anzahl der Hinweise.
VDB: Der VDB wurde und wird von betroffenen Mitgliedern um Hilfe gebeten - viele der teils massiven Vorwürfe konnten umfänglich entkräftet und Rückforderungen abgewendet werden. Seitdem die Verordnungen in jedem Detail Verbindlichkeit beanspruchen, sind Mängel bei bürokratischen Nebensachen wie Kreuzchen beim Hausbesuch im Grundsatz als "Betrug" zu bewerten - nur fragt sich, welcher wirtschaftliche Schaden einer Krankenkasse entsteht, wenn das Kreuz bei "HB-Nein" vergessen wurde.
dbl: Zu den Betrugsvorwürfen im Bereich der Physiotherapeuten können und möchten wir uns nicht äußern.
Alle Artikel zur Verbandsbefragung:
Heilmittelgroßwetterlage. Fragen an Berufsverbände. Geht die Logopädie baden?
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Heute: dbl zur Honorierung therapeutischer Leistungen.
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Berufsverbände der Ergotherapeuten zur Vergütungsfrage.
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Studium für Alle?
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Viel Fortbildung. wenig Ausbidung
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Nachgeholt: Der VDB
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Erwartungen an die künftige Bundesregierung.
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Gibt es zu viele Praxen?
Sieben Fragen. Sieben Antworten. Berufsverbände zur Prävention.
BEDDVEdblInterviewVDB
Mein Profilbild bearbeiten