Physiotherapeut (m/w/d) –
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Neuro-Kopf-Zentrum
Voll- oder Teilzeit | befristet (12
Monate) | Neuro-Kopf-Zentrum
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Durchführung von
Einzel- und Gruppentherapien
- Physiotherapeutische Betreuung
intensivpflichtiger und
postintensivpflichtiger
Patient*innen sowie neurologischer,
neurochirurgischer und
gefäßchirurgischer Patient*innen
- Interdisziplinäre Absp...
Mit einem Plus von 8,4 Prozent gegenüber den ersten sechs Monaten 2007 trugen die Versicherten der Betriebskrankenkassen (BKK) den Hauptanteil des Heilmittelzuwachses. Am anderen Ende stehen die Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) mit einem 4,6-prozentigen Anstieg. Bescheiden wie eh und je ist das GKV-Ausgabenkuchenstückchen der Heilmittelberufe. 2,46 Prozent an den Gesamtkosten gehen auf das Konto der Therapeuten aller Couleur.
Ein Zuwachs von 32,1 Prozent sicherte den Leistungsbereichen Prävention und Soziale Dienste wieder den vordersten Platz. Es folgen die Häusliche Krankenpflege (plus 12,4 Prozent), Fahrkosten (plus 8,1 Prozent), Leitungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft (Plus 8 Prozent), Früherkennungsmaßnahmen (plus 7,5 Prozent), Krankengeld (plus 7,55 Prozent), Arzneimittel (plus 5,7 Prozent), Hilfsmittel (plus 4,1 Prozent), ärztliche Behandlungen (plus 3,5 Prozent), Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen (plus 3,2 Prozent), Krankenhauskosten (plus 3 Prozent), Zahnersatz (plus 1,5 Prozent) und die Zahnarztbehandlungen ( plus 0,3 Prozent). Auch der Verwaltungsapparat der Krankenkassen wollte sich dem Aufwärtstrend nicht verschließen. 2,2 Prozent Mehrausgaben verzeichnete die Kassenbürokratie.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten