physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Das SRH Klinikum Sigmaringen ist
eine Klinik der Grund- und Regel
versorgung mit den
Fach abteilungen Allgemein- und
Viszeral chirurgie, Anästhesie /
Intensiv medizin /
Schmerz therapie, Gefäß- und
Endovaskular chirurgie, Geriatrie,
Gynäkologie und
Geburts hilfe, HNO, Medizinische
Klinik, Neurologie, Psychiatrie /
Psycho therapie /
Psycho somatik, Radio logie, Sport
medizin, Unfall chirurgie /
Orthopädie / Sport trauma -
tologie, Urologie / Kinder urologie
/ Uroonkologie, ZNA sowie Fac...
0
Reha Train: Sammlung von scores
Scores für Schmerz und Wirbelsäule
Sonderausgabe für Klassifizierungen bei Krankengeschehen
12.07.2019 • 0 Kommentare

Scores oder ein Scoring-System wird in der Medizin und Therapie eingesetzt, um über ein Punktwerte-System ein Krankheitsgeschehen einzuordnen.
Das Dienstleistungsunternehmen FOMT – Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie - hat nun eine Sonderausgabe ihrer Online-Zeitschrift „RehaTrain“ herausgebracht, in der eine Sammlung spezifischer Scores für Schmerz und Wirbelsäule für alle frei zugänglich ist. RehaTrain ist eine Online-Zeitschrift für Prävention, Rehabilitation und Trainingstherapie. Herausgeber sind die Physiotherapeuten und Firmengründer Nedeljko Goreta, Volker Sutor und Frank Diemer, alle drei bekannt auch durch zahlreiche Fachbuchveröffentlichungen.

In der schon zweiten Sonderausgabe stellen die Initiatoren in der Rubrik Schmerz Fragebögen vor, die zum angstbedingten Vermeidungsverhalten, zu chronischen Schmerzen, Neurophysiologie und neuropathischen Schmerzkomponenten Aufschluss geben.

Darunter fällt zum Beispiel die deutsche Version des Fragebogens „Fear Avoidance Belief Questionaire“ (FABQ). In einer Skala von 0 bis 6 sollen Patienten angeben, inwieweit körperliche Betätigung wie Vorneigen, Heben, Gehen oder Fahren ihren Rückenschmerz beeinflusst. Dieser Fragebogen hilft das angstbedingte Vermeidungsverhalten des Patienten einzuordnen.

In der Rubrik Wirbelsäule wird zum Beispiel der Oswestry Disability Index, ebenfalls in der deutschen Version, vorgestellt. Er gibt darüber Auskunft, in welchem Grad die Rückensymptome die Bewältigung des Alltages beeinflusst. Die Kategorisierung geht von keiner Einschränkung bis hin zur eventuellen Pflegebedürftigkeit.
Weitere dargestellte Scores in diesem Bereich beinhalten die Schwerpunkte Nackenbeschwerden, lumbale Instabilität, die Spinalkanalstenose und allgemeine Fragebögen, die den Alltag betreffen.

Die Fragebögen sollen den Behandlungsalltag sinnvoll unterstützen. Durch eine klare Einordnung können die Zielsetzungen klarer formuliert und überprüft werden. Selten, dass es in der Branche etwas gratis gibt. Noch dazu für etwas, dass mühevoll zusammengetragen und manchmal sogar übersetzt oder bearbeitet werden muss. Somit kann jeder Therapeut, der sich den Newsletter herunterlädt, nur gewinnen, auch wenn Werbung, wie in jeder Fachzeitschrift, eingefügt ist.

RehaTrain erscheint viermal jährlich und wird in Form eines Newsletters versendet. Das FOMT wiederum ist ein Fortbildungsanbieter für Physiotherapeuten, das großen Wert auf eine evidenzbasierte Vorgehensweise legt.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

Tests, Scores & IndizesODI


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tests, Scores und Indices
Der HEC-Test
Ein neuer Test entlarvt die Iliopsoas-Tendinopathie.
06.09.2025 • Von M. Römhild
Test, Scores und Indizes
Hamstrings schützen, Sprintmechanik bewerten
Ein einfaches Werkzeug könnte SportphysiotherapeutInnen dabei helfen, Hamstringverletzungen zu ...
17.06.2025 • Von D. Bombien
Assessment
Der Dynamic Gait Index
Das dynamisches Gleichgewicht während des Gehens erfassen.
19.03.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns