Wir suchen engagierte
Physiotherapeut:innen (m/w/d) in
Bochum und Herne!
Du liebst es, Menschen zu helfen,
ihre Lebensqualität zu verbessern?
Du arbeitest mit Herz, Verstand und
Teamgeist? Dann bist du bei uns
genau richtig!
Wir suchen Dich – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – als
Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Bochum oder Herne – in
Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir bieten:
• Ein wertschätzendes und
kollegiales Team
• Moderne Praxisräume mit
aktueller Aus...
Physiotherapeut:innen (m/w/d) in
Bochum und Herne!
Du liebst es, Menschen zu helfen,
ihre Lebensqualität zu verbessern?
Du arbeitest mit Herz, Verstand und
Teamgeist? Dann bist du bei uns
genau richtig!
Wir suchen Dich – zum
nächstmöglichen Zeitpunkt – als
Physiotherapeut:in (m/w/d)
in Bochum oder Herne – in
Vollzeit, Teilzeit oder auf
Minijob-Basis.
Was wir bieten:
• Ein wertschätzendes und
kollegiales Team
• Moderne Praxisräume mit
aktueller Aus...
Die Recherche ergab, dass für die Aussagekraft der speziellen Schultertests keine ausreichenden Belege existieren. Außerdem gab es häufig keinen begründeten Zusammenhang zwischen den Testergebnissen und den angewendeten Behandlungstechniken.
Ferner erwies sich der Nachweis der Wirksamkeit der verschiedenen Interventionen als schwierig, da die Probandengruppen in den gefundenen Studien meist sehr heterogen waren. Trotzdem gab es Belege für eine Überlegenheit von Trainingstherapie gegenüber Placebo- und Ultraschallbehandlungen bei der Behandlung des SIS.
Auf Basis ihrer Ergebnisse empfehlen die Autoren die Behandlung von Schulterschmerzen weniger an pathologischen anatomischen Strukturen zu orientieren, sondern einen stärkeren Fokus auf biopsychosoziale Komponenten und Kontextfaktoren, wie z.B. den Lebensstil, zu legen. Diese Herangehensweise habe sich bereits bei Rückenschmerzen bewährt und solle auch bei der Behandlung von Schulterbeschwerden mehr Berücksichtigung finden.
Weitere Einzelheiten zur erwähnten Recherche finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
Impingement-SyndromSchulterStudieTherapiePMS
Mein Profilbild bearbeiten