physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn - Zentrum

Weil gute Physiotherapie mehr ist
als nur Handgriffe.

Du bist Physiotherapeut*in und
denkst über einen Wechsel nach?
Dann lies weiter – vielleicht
suchst du gar nicht irgendeine
Praxis, sondern die richtige.

Bei uns zählt, was wirklich
wichtig ist:

Echte Begegnungen. Spürbare
Wertschätzung. Raum, um gute
Arbeit zu machen.

In der Privat Physio Südstadt
erwartet dich ein herzliches,
ambitioniertes Team aus fünf
Therapeut*innen, die eines
gemeinsam haben: Wir lieben unseren
Ber...
0
Robotik
Schöne neue Welt
Traurig aber wahr: Für Mitmenschlichkeit braucht es künftig wahrscheinlich Roboter.
20.06.2024 • 18 Kommentare
Roboter "Navel" auf der Geriatrie-Station des Klinikums Frankfurt (Oder) im Einsatz
Foto: RHÖN-KLINIKUM AG | Sophie Keller • Lizenz: CC-BY •
Das Klinikum Frankfurt (Oder) ist das erste Krankenhaus in Deutschland, das den innovativen Roboter "Navel" von Navel Robotics auf seiner Geriatrie-Station einsetzt. Navel ist mit einer künstlichen Intelligenz (KI) ausgestattet, die Bewegungen, Stimmen und Emotionen erkennen und menschenähnlich darauf reagieren kann.

Funktionen und Ausstattung
Mit mehreren Mikrofonen, Kameras und 3D-Augen ausgestattet, kann Navel geduldig zuhören, Fragen beantworten, Emotionen verstehen und mit lebhafter Mimik, natürlichem Blickkontakt und realistischer Gestik reagieren. Neben Grundemotionen kann er zusätzliche Gesichtsausdrücke zeigen und nahtlos wechseln. Mit 8 kg Gewicht, 70 cm Größe und einer sympathischen Mütze wirkt er menschenähnlich.

Ziele und Erwartungen
Unter wissenschaftlicher Begleitung von Dr. Jenny Wortha wird die Wirkung von Navel auf die Patienten evaluiert und dokumentiert. Ziele sind, die Interaktion und den Austausch zu stärken, das Wohlbefinden zu verbessern und positive Emotionen zu wecken. Navel soll bei Aktivitäten unterstützen und fachliche Gespräche führen können.

Die Chefärzte Dr. Anja Berndt und Dr. Mariusz Maciejewski sind gespannt, wie die Patienten auf Navel reagieren und mit ihm kommunizieren werden. Dr. Wortha sieht Navel als ergänzendes Angebot und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Navel Robotics zur Weiterentwicklung.

Datenschutz
Die Sensordaten werden lokal und in der Cloud verarbeitet. Navel Robotics hat umfassende Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten nach DSGVO ergriffen.

Navel in Aktion in einem Altenheim in Baden-Württemberg


Katja Ibsen mit Hilfe generativer Modelle / physio.de

Mehr Lesen über

RoboterPflegeKrankenhausInnovation


Es gibt 18 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
helmingas
20.06.2024 06:37
Der gendert nicht, und kann sicherlich besser Deutsch sprechen als die meisten Altenpfleger , die ich kenne.
Aldous, wie weise du warst...
1

Gefällt mir

Der gendert nicht, und kann sicherlich besser Deutsch sprechen als die meisten Altenpfleger , die ich kenne. Aldous, wie weise du warst...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
20.06.2024 07:01
Dieser Kommentar lässt mich mehr schaudern als der Artikel, dessen Unter-Überschrift ich schon als extrem reißerisch und verzerrend empfinde.
11

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Eva D.
• Marcel
• SiegesgöttinXX
• ursx
• die neue
• springlukas
• tinki
• Ahn
• Daniel Bombien
• Maha79
Dieser Kommentar lässt mich mehr schaudern als der Artikel, dessen Unter-Überschrift ich schon als extrem reißerisch und verzerrend empfinde.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

Dieser Kommentar lässt mich mehr schaudern als der Artikel, dessen Unter-Überschrift ich schon als extrem reißerisch und verzerrend empfinde.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
20.06.2024 07:34
@mimikri tja, ist leider Realität. Willkommen in der Gegenwart.
1

Gefällt mir

[mention]mimikri[/mention] tja, ist leider Realität. Willkommen in der Gegenwart.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

@mimikri tja, ist leider Realität. Willkommen in der Gegenwart.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
springlukas
20.06.2024 07:57
Ooch, gendern lässt sich bestimmt einprogrammieren, und einen saarländischen Zungenschlag bestimmt auch.
1

Gefällt mir

Ooch, gendern lässt sich bestimmt einprogrammieren, und einen saarländischen Zungenschlag bestimmt auch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



springlukas schrieb:

Ooch, gendern lässt sich bestimmt einprogrammieren, und einen saarländischen Zungenschlag bestimmt auch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Marcel
20.06.2024 12:15
Gendern war bisher ja leider immer das größte Problem in der Altenpflege! Puhh, danke für den Hinweis! Und für den Fachkräftemangel in der Pflege, mach mal lieber tragfähige Vorschläge, wie wir die 100.000 fehlenden Pflegekräfte ersetzen wollen, statt immer diesem Mist hier! Meine Fresse...
5

Gefällt mir

• Nadja Wassilowski
• springlukas
• mimikri
• Maha79
• FoetorExOre
Gendern war bisher ja leider immer das größte Problem in der Altenpflege! Puhh, danke für den Hinweis! Und für den Fachkräftemangel in der Pflege, mach mal lieber tragfähige Vorschläge, wie wir die 100.000 fehlenden Pflegekräfte ersetzen wollen, statt immer diesem Mist hier! Meine Fresse...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Marcel schrieb:

Gendern war bisher ja leider immer das größte Problem in der Altenpflege! Puhh, danke für den Hinweis! Und für den Fachkräftemangel in der Pflege, mach mal lieber tragfähige Vorschläge, wie wir die 100.000 fehlenden Pflegekräfte ersetzen wollen, statt immer diesem Mist hier! Meine Fresse...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
20.06.2024 12:20
Ich war 18 Monate Zivi in einem Altersheim und wir hatte 2 Kroatische Kriegsflüchtlinge die sich von morgens bis Abends die Hacken abgearbeitet haben. Die haben in Rekordzeit Deutsch gelernt und waren die liebsten und nettesten Menschen die ich gekannt habe. Leider wurden beide nach 2 Jahren ausgewiesen, aber die Bewohner habe die geliebt. Ohne Gendern, Sprache etc. Charakter kommt vor Ausdruck.
18

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• WinnieE
• sleeper
• Marcel
• hgb
• SiegesgöttinXX
• M0nique
• Evemarie Kaiser
• Leni C.
• ursx
• Nadja Wassilowski
• die neue
• springlukas
• mimikri
• Shia
• ella426
• Foka18
Ich war 18 Monate Zivi in einem Altersheim und wir hatte 2 Kroatische Kriegsflüchtlinge die sich von morgens bis Abends die Hacken abgearbeitet haben. Die haben in Rekordzeit Deutsch gelernt und waren die liebsten und nettesten Menschen die ich gekannt habe. Leider wurden beide nach 2 Jahren ausgewiesen, aber die Bewohner habe die geliebt. Ohne Gendern, Sprache etc. Charakter kommt vor Ausdruck.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Ich war 18 Monate Zivi in einem Altersheim und wir hatte 2 Kroatische Kriegsflüchtlinge die sich von morgens bis Abends die Hacken abgearbeitet haben. Die haben in Rekordzeit Deutsch gelernt und waren die liebsten und nettesten Menschen die ich gekannt habe. Leider wurden beide nach 2 Jahren ausgewiesen, aber die Bewohner habe die geliebt. Ohne Gendern, Sprache etc. Charakter kommt vor Ausdruck.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

helmingas schrieb:

Der gendert nicht, und kann sicherlich besser Deutsch sprechen als die meisten Altenpfleger , die ich kenne.
Aldous, wie weise du warst...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Luiselou
20.06.2024 12:40
Ziel ist es die Personaluntergrenze und Fachkraftquote weiter zu senken. Wann übernimmt die Union eigentlich mal die Verantwortung für zwanzig Jahre verfehlte Politik?
2

Gefällt mir

• Marcel
• münstermann998
Ziel ist es die Personaluntergrenze und Fachkraftquote weiter zu senken. Wann übernimmt die Union eigentlich mal die Verantwortung für zwanzig Jahre verfehlte Politik?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Luiselou schrieb:

Ziel ist es die Personaluntergrenze und Fachkraftquote weiter zu senken. Wann übernimmt die Union eigentlich mal die Verantwortung für zwanzig Jahre verfehlte Politik?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
20.06.2024 14:48
Ich bin hoffnungslos altmodisch und habe bei der sehr progressiv steigenden Entwicklung der Technik gemischte Gefühle.
Je lauter der Ruf nach Energieversorgung per Strom wird - natürlich klimaneutral,bezahlbar für Firmen, Industrie und ebenso die Bürger allgemein - zunächst für die nötigsten Dinge, wie Heizen, Mobilität und was die Industrie so braucht, um so steiler ist parallel dazu der Anstieg an strombasierten Innovationen, die den Alltag bestimmen, egal, ob nützlich, notwendig oder überflüssig.
Den Menschen zu ersetzen im menschlichen Miteinander finde ich schon bei den Senioren nicht wünschenswert. In Bezug auf Kinder sehe ich das als heikel.

Mal schaun, wann der real existierende Steuerzahler, der den ganzen Laden bisher am Laufen hält, durch KI ersetzt wird.....
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• SiegesgöttinXX
• Leni C.
• Nadja Wassilowski
• die neue
• Ahn
• Teilzeit-Leser
Ich bin hoffnungslos altmodisch und habe bei der sehr progressiv steigenden Entwicklung der Technik gemischte Gefühle. Je lauter der Ruf nach Energieversorgung per Strom wird - natürlich klimaneutral,bezahlbar für Firmen, Industrie und ebenso die Bürger allgemein - zunächst für die nötigsten Dinge, wie Heizen, Mobilität und was die Industrie so braucht, um so steiler ist parallel dazu der Anstieg an strombasierten Innovationen, die den Alltag bestimmen, egal, ob nützlich, notwendig oder überflüssig. Den Menschen zu ersetzen im menschlichen Miteinander finde ich schon bei den Senioren nicht wünschenswert. In Bezug auf Kinder sehe ich das als heikel. Mal schaun, wann der real existierende Steuerzahler, der den ganzen Laden bisher am Laufen hält, durch KI ersetzt wird.....
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
20.06.2024 15:59
Hi WinnieE,
aber wenn keine Menschen mehr da sind die solche Arbeiten machen wollen... dann ist das aber eine kl. Hilfe... Mir graust ja auch davor zumal ich ja in 3 Monaten 80 Jahre werde ...da geht es meistens schneller als man denkt
MfG
Jürgen ;)
1

Gefällt mir

Hi WinnieE, aber wenn keine Menschen mehr da sind die solche Arbeiten machen wollen... dann ist das aber eine kl. Hilfe... Mir graust ja auch davor zumal ich ja in 3 Monaten 80 Jahre werde ...da geht es meistens schneller als man denkt MfG Jürgen ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

Hi WinnieE,
aber wenn keine Menschen mehr da sind die solche Arbeiten machen wollen... dann ist das aber eine kl. Hilfe... Mir graust ja auch davor zumal ich ja in 3 Monaten 80 Jahre werde ...da geht es meistens schneller als man denkt
MfG
Jürgen ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
20.06.2024 16:08
@JürgenK Und arbeitest du noch?
1

Gefällt mir

[mention]JürgenK[/mention] Und arbeitest du noch?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

@JürgenK Und arbeitest du noch?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
20.06.2024 16:40
@JürgenK

Lieber Jürgen,
"keine Menschen da".......
Wie unsäglich viele Menschen gibt es bei uns, die "DA" sind.

Unser Staat ist nur leider nicht besonders gut in konstruktivem Denken + Handeln.
Helfende Hände, find ich, gibt es wirklich genug. Viele davon kommen auf "dumme Gedanken", leben in den Tag hinein o.ä., weil ihr Tag nicht strukturiert ist, weil sie keine sinnvolle Aufgabe haben (müssen), um z.B. ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen?
Wie oft hört man, dass Vereinsamung ein riesiges Thema in unserer Gesellschaft ist, obwohl es genügend Betätigungsfelder gäbe, um Kontakte zu knüpfen. Uvm.

Es braucht kreative Ideen und Koordinationswillen/-Fähigkeit, um da Abhilfe zu schaffen.
Womöglich wäre dann sogar der ein oder andere Termin beim Psychologen überflüssig.
Das Thema "soziale Hängematte" nicht zu vergessen.

Politiker machen an der Stelle meiner Meinung nach einfach nicht ihre Hausaufgaben.
Und sie sind damit nicht unbedingt Vorbild für die Bürger.
2

Gefällt mir

• ella426
• Teilzeit-Leser
[mention]JürgenK[/mention] Lieber Jürgen, "keine Menschen da"....... Wie unsäglich viele Menschen gibt es bei uns, die "DA" sind. Unser Staat ist nur leider nicht besonders gut in konstruktivem Denken + Handeln. Helfende Hände, find ich, gibt es wirklich genug. Viele davon kommen auf "dumme Gedanken", leben in den Tag hinein o.ä., weil ihr Tag nicht strukturiert ist, weil sie keine sinnvolle Aufgabe haben (müssen), um z.B. ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen? Wie oft hört man, dass Vereinsamung ein riesiges Thema in unserer Gesellschaft ist, obwohl es genügend Betätigungsfelder gäbe, um Kontakte zu knüpfen. Uvm. Es braucht kreative Ideen und Koordinationswillen/-Fähigkeit, um da Abhilfe zu schaffen. Womöglich wäre dann sogar der ein oder andere Termin beim Psychologen überflüssig. Das Thema "soziale Hängematte" nicht zu vergessen. Politiker machen an der Stelle meiner Meinung nach einfach nicht ihre Hausaufgaben. Und sie sind damit nicht unbedingt Vorbild für die Bürger.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@JürgenK

Lieber Jürgen,
"keine Menschen da".......
Wie unsäglich viele Menschen gibt es bei uns, die "DA" sind.

Unser Staat ist nur leider nicht besonders gut in konstruktivem Denken + Handeln.
Helfende Hände, find ich, gibt es wirklich genug. Viele davon kommen auf "dumme Gedanken", leben in den Tag hinein o.ä., weil ihr Tag nicht strukturiert ist, weil sie keine sinnvolle Aufgabe haben (müssen), um z.B. ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen?
Wie oft hört man, dass Vereinsamung ein riesiges Thema in unserer Gesellschaft ist, obwohl es genügend Betätigungsfelder gäbe, um Kontakte zu knüpfen. Uvm.

Es braucht kreative Ideen und Koordinationswillen/-Fähigkeit, um da Abhilfe zu schaffen.
Womöglich wäre dann sogar der ein oder andere Termin beim Psychologen überflüssig.
Das Thema "soziale Hängematte" nicht zu vergessen.

Politiker machen an der Stelle meiner Meinung nach einfach nicht ihre Hausaufgaben.
Und sie sind damit nicht unbedingt Vorbild für die Bürger.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
20.06.2024 17:50
@kvet
hin und wieder...meine Frau (77J.) noch regelmäßig einen Nachmittag überwiegend Atem Paties Cf, COPD...wir haben ja schon 1971 unsere ersten CF Paties gehabt in meiner Praxis
MfG
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]kvet[/mention] hin und wieder...meine Frau (77J.) noch regelmäßig einen Nachmittag überwiegend Atem Paties Cf, COPD...wir haben ja schon 1971 unsere ersten CF Paties gehabt in meiner Praxis MfG JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@kvet
hin und wieder...meine Frau (77J.) noch regelmäßig einen Nachmittag überwiegend Atem Paties Cf, COPD...wir haben ja schon 1971 unsere ersten CF Paties gehabt in meiner Praxis
MfG
JürgenK ;)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
JürgenK
20.06.2024 17:52
@WinnieE
Menschen sind da, aber nicht alle wollen in diesem Bereich arbeiten bzw. können das auch nicht...sonst gäbe es ja diese Probleme nicht
MfG
JürgenK ;)
1

Gefällt mir

[mention]WinnieE[/mention] Menschen sind da, aber nicht alle wollen in diesem Bereich arbeiten bzw. können das auch nicht...sonst gäbe es ja diese Probleme nicht MfG JürgenK ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



JürgenK schrieb:

@WinnieE
Menschen sind da, aber nicht alle wollen in diesem Bereich arbeiten bzw. können das auch nicht...sonst gäbe es ja diese Probleme nicht
MfG
JürgenK ;)

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
20.06.2024 23:13
@JürgenK
vielleicht könnten da motivationsfördernde Massnahmen ein wenig helfen.
1

Gefällt mir

[mention]JürgenK[/mention] vielleicht könnten da motivationsfördernde Massnahmen ein wenig helfen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@JürgenK
vielleicht könnten da motivationsfördernde Massnahmen ein wenig helfen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

Ich bin hoffnungslos altmodisch und habe bei der sehr progressiv steigenden Entwicklung der Technik gemischte Gefühle.
Je lauter der Ruf nach Energieversorgung per Strom wird - natürlich klimaneutral,bezahlbar für Firmen, Industrie und ebenso die Bürger allgemein - zunächst für die nötigsten Dinge, wie Heizen, Mobilität und was die Industrie so braucht, um so steiler ist parallel dazu der Anstieg an strombasierten Innovationen, die den Alltag bestimmen, egal, ob nützlich, notwendig oder überflüssig.
Den Menschen zu ersetzen im menschlichen Miteinander finde ich schon bei den Senioren nicht wünschenswert. In Bezug auf Kinder sehe ich das als heikel.

Mal schaun, wann der real existierende Steuerzahler, der den ganzen Laden bisher am Laufen hält, durch KI ersetzt wird.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
20.06.2024 15:26
Wer repariert die KI und wer springt ein wenn mal wieder keine Ersatzteile vorrätig sind?
1

Gefällt mir

Wer repariert die KI und wer springt ein wenn mal wieder keine Ersatzteile vorrätig sind?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

sabine963 schrieb:

Wer repariert die KI und wer springt ein wenn mal wieder keine Ersatzteile vorrätig sind?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
20.06.2024 21:06
Dann wird Navel oder Emma vielleicht der erste KI Ersatz für die jetzigen Betreuungskräfte in den Pflegeheimen. Und dann ein Blick in die Zukunft:
Navel oder Emma sollten gezielt auf Demenz programmiert werden, denn das sind die Bewohner, deren Mimik, Gestik, Artikulation und Verhalten im fortgeschrittenen Stadium für die pflegenden, betreuenden und therapierenden Menschen täglich mehr als eine Herausforderung sind und wer weiß, wer von uns Demenz bekommt?
Meine Utopie:
Navel oder Emma müssen dann schon meine ganzen Accounts incl. Passwörter kennen, denn schließlich will ich nicht auf meine Social Media Kontakte verzichten, gleichzeitig sollen Emma oder Navel mich aber vor Geschäftsabschlüssen schützen, aber nur manchmal...
1

Gefällt mir

Dann wird Navel oder Emma vielleicht der erste KI Ersatz für die jetzigen Betreuungskräfte in den Pflegeheimen. Und dann ein Blick in die Zukunft: Navel oder Emma sollten gezielt auf Demenz programmiert werden, denn das sind die Bewohner, deren Mimik, Gestik, Artikulation und Verhalten im fortgeschrittenen Stadium für die pflegenden, betreuenden und therapierenden Menschen täglich mehr als eine Herausforderung sind und wer weiß, wer von uns Demenz bekommt? Meine Utopie: Navel oder Emma müssen dann schon meine ganzen Accounts incl. Passwörter kennen, denn schließlich will ich nicht auf meine Social Media Kontakte verzichten, gleichzeitig sollen Emma oder Navel mich aber vor Geschäftsabschlüssen schützen, aber nur manchmal...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jytte schrieb:

Dann wird Navel oder Emma vielleicht der erste KI Ersatz für die jetzigen Betreuungskräfte in den Pflegeheimen. Und dann ein Blick in die Zukunft:
Navel oder Emma sollten gezielt auf Demenz programmiert werden, denn das sind die Bewohner, deren Mimik, Gestik, Artikulation und Verhalten im fortgeschrittenen Stadium für die pflegenden, betreuenden und therapierenden Menschen täglich mehr als eine Herausforderung sind und wer weiß, wer von uns Demenz bekommt?
Meine Utopie:
Navel oder Emma müssen dann schon meine ganzen Accounts incl. Passwörter kennen, denn schließlich will ich nicht auf meine Social Media Kontakte verzichten, gleichzeitig sollen Emma oder Navel mich aber vor Geschäftsabschlüssen schützen, aber nur manchmal...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
20.06.2024 23:20
hab gerade den Titel des Videos gelesen: "Dieser Computer bringt Liebe in´s Altenheim"
...eine echt steile These! Und ein interessantes Spiel mit Sprache.
1

Gefällt mir

hab gerade den Titel des Videos gelesen: "Dieser Computer bringt [i]Liebe[/i] in´s Altenheim" ...eine echt steile These! Und ein interessantes Spiel mit Sprache.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
21.06.2024 08:12
Ob er auch Oxytocin abgibt? face_with_rolling_eyes
1

Gefällt mir

Ob er auch Oxytocin abgibt? [emoji]face_with_rolling_eyes[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



britta109 schrieb:

Ob er auch Oxytocin abgibt? face_with_rolling_eyes

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

hab gerade den Titel des Videos gelesen: "Dieser Computer bringt Liebe in´s Altenheim"
...eine echt steile These! Und ein interessantes Spiel mit Sprache.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation?
Mit dem Roboter zu mehr Wohlbefinden
Ist eine Maschine der bessere Masseur?
04.12.2024 • Von S.Hügler
Roboter
SPEXOR - RoboCop is coming?
Europäische Forscher wollen ein neuartiges, revolutionäres Wirbelsäulen-Exoskelett ...
30.03.2016 • Von Friedrich Merz
Roboter
Therapie mit Roboter
Schlaganfall-Patienten können mit professioneller Hilfe Mobilität zurückgewinnen.
11.04.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns