Die Reha-Zentren HESS stehen für
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Für den Fachbereich Orthopädie
suchen wir an unserem Standort in
Pforzheim/ Birkenfeld einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vol...
eine langjährige Reha-Expertise
und qualitative hochwertige
Therapie am Patienten in den
Fachbereichen Orthopädie und
Neurologie. Schwerpunkte neben der
klassischen Rehabilitation sind die
medizinisch-beruflich orientierte
Rehabilitation inklusive ABMR der
Berufsgenossenschaften und
EFL-Testungen sowie die
Jugendrehabilitation.
Für den Fachbereich Orthopädie
suchen wir an unserem Standort in
Pforzheim/ Birkenfeld einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
in Vol...
Eine Forschergruppe unter der Leitung von Dr. Michael Schnabel von der Unversität Marburg hat 168 Patienten mit einem Schleudertrauma untersucht.
(„Schmerz“ 16, 2002, 15)
Die Hälfte der Patienten musste 7 Tage eine Halskrawatte tragen. Die andere Gruppe erhielt innerhalb von 14 Tagen 10 physiotherapeutische Behandlungen: KG, Lymphdrainage, Massage, Heiße Rolle.
Daneben wurden allen Patienten Schmerzmedikamente in gleicher Dosis verabreicht.
Vor der Therapie und nach 6 Wochen bestimmten die Forscher die Schmerzstärke und den Beeinträchtigungsgrad:
0 = kein Schmerz/Beeinträchtigung, 10 = maximal wahrgenommener Schmerz/Beeinträchtigung.
Beide Gruppen hatten zu Beginn die Werte 4,8 für den Schmerz und 4,4 für die Beeinträchtigung. 6 Wochen später ergaben sich für die physiotherapeutisch behandelten Patienten folgende Werte: 1,4 (Schmerz) 1,3 (Beeinträchtigung). Bei den „Krawatten“-Patienten sahen die Werte so aus: 2,7 (Schmerz), 2,4 (Beeinträchtigung).
Hoffentlich hilft das Ergebnis der Studie, mit der Mär aufzuräumen, dass Ruhigstellung bei der Behandlung von Schleudertrauma-Patienten das Mittel der Wahl sei.
Peter Appuhn
physio.de
Mein Profilbild bearbeiten